Die zehn schönsten Kinderfilme aller Zeiten
- 1/16
Die größten für die Kleinen!
Große Kinokunst gibt es auch für kleine Filmfans, und nicht weniges, was für die Jüngsten gedacht war, rührte in den zurückliegenden Jahrzehnten auch manchen Erwachsenen zu Tränen. Anlässlich des internationalen Kindertags am 1. Juni: Hier sind die zehn schönsten Kinderfilme aller Zeiten! (Bild: Disney)Disney - 2/16
Platz 10: "Toy Story" (1995)
Mittlerweile sind über 25 Jahre seit der Revolution vergangen: 1995 entstand mit "Toy Story" der erste reine Animationsfilm am Computer. Es war ein Wagnis, das Regisseur John Lasseter und die Produktionsfirma Pixar damals eingingen. Doch es war erfolgreich, nicht nur finanziell. Cowboy Woody, der Chef im Kinderzimmer, und seine animierten Spielzeugkameraden verzauberten Jung und Alt. (Bild: Disney)Disney - 3/16
Platz 9: "Arielle, die Meerjungfrau" (1989)
Trotz aller Niedlichkeit und des glücklichen Endes erlaubt sich "Arielle, die Meerjungfrau" (1989) durchaus nachdenkliche und sogar tragische Momente. Die Geschichte von Arielle, Prinz Erik, der Krabbe Sebastian, dem ängstlichen Fisch Fabius und der Meerhexe Ursula ist noch heute eines der ergreifendsten Zeichentrickmärchen aus dem Hause Disney. (Bild: Disney)Disney - 4/16
Platz 8: "Die unendliche Geschichte" (1984)
Mit Kosten von rund 60 Millionen D-Mark war "Die unendliche Geschichte" (1984), die Verfilmung von Michael Endes Bestseller, das bis dato teuerste Kinoprojekt der deutschen Filmgeschichte. Unter der Regie von Wolfgang Petersen flog der kleine Held Atreyu (Noah Hathaway) auf dem Rücken des Glücksdrachen Fuchur in die Kinderherzen. (Bild: Highlight / Constantin)Highlight / Constantin - 5/16
Platz 7: "Paddington" (2014)
Vorsicht, nach diesem Film werden sich ihre Kinder einen Bären wünschen. Und nicht nur die: Ganz egal, ob man jung oder alt ist, ob man jemals eins der Kinderbücher von Michael Bond in der Hand hatte oder nicht - man muss sich einfach in "Paddington" verlieben. Mit seinem feinen Humor, der liebevollen Ausstattung und herzerwärmenden Geschichte ist das kleine Familienfilmjuwel ein junger Kinderfilmklassiker geworden. (Bild: Studiocanal)Studiocanal - 6/16
Platz 6: "Bambi" (1942)
Seit 80 Jahren ist "Bambi" (1942) der Liebling in allen Kinderstuben. Die ergreifenden Geschichten des kleinen Hirschkalbes und seiner Freunde, die sich im Wald den großen Herausforderungen des Lebens stellen müssen, haben nichts von ihrer Universalität eingebüßt. (Bild: Disney)Disney - 7/16
Die niedlichste Disney-Figur aller Zeiten
Das Geheimnis seines Erfolgs? Bambi ist die wohl niedlichste aller Disney-Figuren: Die großen Kulleraugen, die unbeholfene Art, mit der er durch die Welt tapst, und seine traurige Lebensgeschichte brachten seit 1942 generationsübergreifend Millionen von Menschen gleichermaßen zum Schmunzeln und zum Schluchzen. (Bild: Disney)Disney - 8/16
Platz 5: "Mary Poppins" (1964)
Prächtige Kulissen, fabelhafte Abenteuer, eine zuckersüße Hauptdarstellerin und großartige Musik: Man weiß bei "Mary Poppins" (1964) gar nicht, wo man mit dem Schwärmen anfangen soll. Eine glückliche und erfüllte Kindheit ohne das zauberhafte Kindermädchen, gespielt von Julie Andrews? Kaum vorstellbar! (Bild: Disney)Disney - 9/16
Platz 4: "E.T." (1982)
Von "E.T. - Der Außerirdische" (1982) wird es wohl keine Fortsetzung geben: Steven Spielberg dementierte stets, dass er vorhabe, den einst auf der Erde vergessenen Alien zum blauen Planeten zurückzuschicken. Vielleicht ist das auch gut so. Denn so bleibt Pflanzensammler "E.T." eben der knuffigste Außerirdische, der je die Erde betreten hat. (Bild: Universal)Universal - 10/16
Der berühmteste Abschiedskuss der Kinderfilmgeschichte
In der rührenden Geschichte freundet sich der zehnjährige Elliott (Henry Thomas) mit dem niedlichen Erdtouristen an, der trotz nächtlicher Fahrradtouren bekanntlich nur einen Wunsch hat: nach Hause zu telefonieren. Unvergessen auch der berühmte Abschiedskuss am Ende: Gertie, gespielt von der jungen Drew Barrymore, wird ihren Alienfreund vermissen. So wie wir. (Bild: Universal)Universal - 11/16
Platz 3: "Alles steht Kopf" (2015)
Was mag nur in ihrem Kopf vorgehen? Diese Frage stellen sich Eltern angesichts des sprunghaften Verhaltens von Teenagern immer wieder: Mit "Alles steht Kopf" lieferte Pixar 2015 eine animierte Antwort darauf: Die fünf Emotionen (von links) Wut, Ekel, Freude, Angst und Kummer rangeln im Inneren des Kindes ständig um die Vorherrschaft. (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 12/16
Wenn Gefühle wüten
Einfühlsam, witzig und übersprudelnd kreativ zeigt das bunte Meisterwerk auf brillante Weise, wie die Gefühle unseren Verstand und unser Handeln beeinflussen. Dabei gelingt den Machern von "Alles steht Kopf" das Kunststück, Erwachsene ebenso intelligent zu unterhalten wie junge Zuschauer. (Bild: Disney / Pixar)Disney / Pixar - 13/16
Platz 2: "Das Dschungelbuch" (1968)
Balu der Bär ist nur einer der liebenswürdigen Charaktere, die die Zeichentricksafari "Das Dschungelbuch" zu einem der unvergesslichsten Filme aller Zeiten machen. Über 27 Millionen kleine und große Zuschauer haben allein in Deutschland Walt Disneys berühmtes Werk, das auf dem gleichnamigen Buch von Rudyard Kipling basiert, seit seiner Uraufführung 1968 gesehen. (Bild: Walt Disney)Walt Disney - 14/16
Das Dschungelbuch
Gerade die Filmmusik machte die Geschichte des Jungen Mogli, der als Baby im Dschungel ausgesetzt und von Tieren großgezogen wurde, zu einem besonderen Erlebnis: Es fällt schwer, bei stimmungsvollen Hits wie dem Beatbop von Affenkönig King Louie die Beine stillzuhalten. Auch Balus Boogiesong "Probier's mal mit Gemütlichkeit" wurde weltweit berühmt. (Bild: Disney)Disney - 15/16
Platz 1: Der König der Löwen (1994)
Gibt es ein noch besseres Motto als "Probier's mal mit Gemütlichkeit"? "Hakuna Matata"! Im erfolgreichsten Zeichentrickfilm aller Zeiten wird der von Schuldgefühlen geplagte Löwe Simba nach dem Tod seines Vaters von Warzenschwein Pumbaa und Erdmännchen Timon aufgenommen. Sie zeigen ihm den Weg des "Hakuna Matata", des sorglosen Lebens - bis sich Simba zwischen Spaß und Pflicht entscheiden muss. (Bild: Disney)Disney - 16/16
Ein majestätisches Vergngügen
Mit Happy End, aber ohne schnulzigen Plot erzählt "Der König der Löwen" eine zeitlose Geschichte von Geburt und Tod, von Jägern und Gejagten. Die liebevollen Charaktere und die großartige, mit zwei Oscars prämierte Filmmusik, machen den Film auch heute noch zu einem majestätischen Vergnügen - und zu unserer Nummer eins der Kinderfilme! (Bild: Disney)Disney