Das wussten Sie noch nicht über die "Bares für Rares"-Händler
- 1/17
Das wussten Sie noch nicht über die "Bares für Rares"-Händler ...
Die beliebten Händler von "Bares für Rares", die montags bis freitags (15.05 Uhr) bei Horst Lichters ZDF-Trödelshow fleißig Raritäten kaufen, sind inzwischen einem großen Publikum bekannt. Doch wer sind die Antiquitäten-Profis, die täglich dort zu sehen sind? Wie die Händler privat ticken, welche Leidenschaften sie - außer der Trödelei - noch haben, zeigt die Galerie ... (Bild: ZDF / Frank Dicks) - 2/17
Ludwig Hofmaier
Dass Ludwig "Lucki" Hofmaier die Strecke zwischen Regensburg und Rom (immerhin über 1.000 Kilometer) auf Händen lief und am Ende kopfüber Papst Paul VI. gegenüberstand, zählt zu den bekannteren Geschichten über den nur 1,55 Meter großen Niederbayer. Aber wer weiß schon, wo der ehemalige Schauspieler seine farbenfrohen Hemden herhat? "Ich suche mir gerne Stoffe aus und meine Frau näht mir dann die Hemden. Das war schon immer so", erklärte der frühere Kunstturner. (Bild: ZDF / Guido Engels) - 3/17
Ludwig Hofmaier
Ludwig Hofmaier sammelt mit Leidenschaft Bierkrüge. Eigenen Angaben zufolge hat er mit über 1.000 Exemplaren eine der größten Kollektionen in Deutschland. Darüber hinaus besitzt er über 200 ganz spezielle Spazierstöcke. Sein Lieblingsstück ist jedoch eine Marmorfigur eines Regensburger Künstlers. (Bild: ZDF / Stefanie Jeske) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/17
Fabian Kahl
Paradiesvogel Fabian Kahl ist seit seiner Kindheit verrückt nach alten Sachen. Seine zweite Leidenschaft ist der Natur- und Umweltschutz. Der Hobby-Biologie ernährt sich vegetarisch, wenn möglich vegan. Er trennte sich von seinen langen Haaren, um Plastik einzusparen - weil er auf diese Weise weniger Haarpflegeprodukte verbrauche, wie er erklärte. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) - 5/17
Fabian Kahl
Fabian Kahl lebt auf Schloss Brandenstein im thüringischen Ranis, das er schrittweise aufwändig saniert. Ein altes Fossil habe bei ihm als Kind die Sammelleidenschaft geweckt, die "durch meinen Vater noch weit gefächert in Richtung Raritäten wurde", erklärt er seinen Werdegang. Der Sprung zu "Bares für Rares" sei jedoch Zufall gewesen: Be einer schicksalshaften Begegnung auf einem Antiquitätenmarkt in Leipzig sprach ihn eine Redakteurin der Sendung an. Der Rest ist seit 2013 TV-Geschichte. (Bild: ZDF / Alexandra Jäde) - 6/17
Walter Lehnertz
Für Walter "80 Euro Waldi" Lehnertz, der für seine direkte Art und den Eifler Dialekt bekannt ist, war der Handel mit Antiquitäten zunächst nur ein zweites Standbein. Ursprünglich arbeitete der gelernte Pferdewirt auf dem Bau, was er aber wegen eines Bandscheibenvorfalls aufgab, um sich nur noch seinen antiken Trödelstücken zu widmen. Seine Trödelhalle in Krekel ist mit 800 Quadratmeter Größe recht beeindruckend. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/17
Wolfgang Pauritsch
Er war schon Schlosser, Nachtwächter, Detektiv, Hundeführer und Installateur und ist nun Auktionator: Der leidenschaftliche Golfer Wolfgang Pauritsch ist durch seine entschlossene Art bekannt. Besonders auffällig ist sein Brillant-Ehering: Diesen besitzt er schon seit 26 Jahren und hat ihn 2010 zur Hochzeit umbauen und gravieren lassen. (Bild: ZDF / Stefanie Jeske) - 8/17
Wolfgang Pauritsch
Pauritschs größter Fehlkauf bei "Bares für Rares" war ein vermeintliches Ölgemälde, das nun als Mahnmal in seinem Büro hängt. Erst als er die Lupe in die Hand nahm, habe er erkannt, dass nur ein Rasterdruck zu sehen war. "Na bravo, Wolfgang, jetzt hast du für 250 Euro einen Druck gekauft, der keine 30 Euro wert ist", tadelte er sich damals selbst. Bei einer Primetime-Ausgabe der Show verdiente er als Zwischenhändler eines Oldtimers binnen einer Minute wiederum 1.000 Euro. (Bild: ZDF / Guido Engels) - 9/17
Susanne Steiger
Susanne Steiger ist Expertin für Schmuck. Als Diamantengutachterin und Schmuckladenbesitzerin kauft die Steuerfachwirtin gerne glänzende Raritäten. Ihr größter Coup war sicherlich der Kauf eines über 300 Jahre alten Diamantkreuzes für die Rekordsumme von 42.000 Euro. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/17
Susanne Steiger
Ihre zweite Leidenschaft gilt Tieren: Die "glückliche Single-Frau" verbringt gerne Zeit mit ihrer Labradorhündin Luna und ihrem Pferd Filippa. Außerdem ist sie leidenschaftliche Springreiterin. (Bild: ZDF) - 11/17
Daniel Meyer
Händler Daniel Meyer hat Kunstgeschichte studiert. Bevor er in den Antiquitätenbereich wechselte, arbeitete er während dem Studium an der Tankstelle oder auch als freischaffender Künstler. Heute hat er neben dem Kunsthandel ein weiteres "Hobby": seine beiden Kinder. Er liebe es, nach Hause zu kommen und mit ihnen zu spielen, so Meyer. (Bild: ZDF / Frank Dicks) - 12/17
Julian Schmitz-Avila
Der Bonner Julian Schmitz-Avila ist schon von Kindesbeinen an mit Antiquitäten vertraut und besonders auf barocke Möbel spezialisiert. Seine Eltern sind beide selbst Kunsthändler. Privat ist er Mitglied des Angel- und Fußballvereins in Bad Breisig, wo er mit seinen Eltern in einem gewaltigen Jugendstil-Haus wohnt. Sein beruflicher Plan B: eine Schreinerlehre. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/17
Julian Schmitz-Avila
Eines seiner schönste Stücke sei - vermutlich, weil er damit eigenen Angaben zufolge auch eine seiner schönsten Kindheitserinnerungen verbinde - ein "Kanönchen". Genauer: Eine Modell-Kanone aus dem 19. Jahrhundert. "Als Kind konnte man mich mit allem, was mit Rittern zu tun hatte und 'Bumm' gemacht habt, begeistern können. Die Kanone hatte schon mein Vater. Die wird nie verkauft." (Bild: ZDF) - 14/17
Elke Velten-Tönnies
Elke Velten-Tönnies ist seit 2016 eine der Händlerinnen von "Bares für Rares". Sie ist auf Schmuck spezialisiert. Außerdem ist die Juwelierin seit 2003 Filialleiterin der Firma Bonner Goldankauf in Bonn, wo sie verschiedene Objekte aus Gold, wie Schmuck, aber auch Kerzenständer oder Amulette, den Besitzern abkauft. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) - 15/17
Markus Wildhagen
Antiquitätenhändler Markus Wildhagen hat in Düsseldorf sein eigenes Unternehmen mit Requisitenverleih - er gilt als der größte Anbieter europaweit. Der gelernte Industriekaufmann hat schon für Filme wie "Das Wunder von Bern", "Grand Budapest Hotel", "Der Untergang" oder "Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" seine Stücke verliehen. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/17
Jan Cizek
Vintage und Industriedesign sind die Leidenschaft von Jan Cizek. Seine Schätze stellt er in seinem Laden "LOFT43" aus und bietet seinen Gästen eine spannende Reise in die moderne Vergangenheit. Privat ist der gebürtige Tscheche Eishockey-Fan und Weinliebhaber. (Bild: ZDF) - 17/17
Lisa Nüdling
Die Kunsthistorikerin Dr. Elisabeth "Lisa" Nüdling betreibt in Fulda ein eigenes Kunsthaus und liebt antiken Schmuck. Sie ist zudem Gutachterin für Diamanten. Zu "Bares für Rares" wollte sie zu Beginn eigentlich nicht - und musste sich erst überreden lassen, bei der Trödelshow mitzumachen. Heute ist sie zufrieden mit ihrem Job beim ZDF. (Bild: ZDF / Frank W. Hempel)