Das Wiesn-Einmaleins: So ersparen Sie sich Ärger auf dem Oktoberfest
- 1/12
Das Wiesn-Einmaleins
Endlich ist wieder Wiesn-Zeit - nach zwei Jahren Pause! Wer sich schon seit der letzten Maß 2019 darauf gefreut hat, der sollte auf jeden Fall einige Fehler vermeiden. Denn sonst wird der Wiesn-Spaß schnell zum Albtraum. Wir verraten Ihnen, wie Sie sich richtig verhalten, wenn es wieder heißt: o'zapft is! (Bild: 2019 Getty Images/Johannes Simon)
- 2/12
Auf ex?
Vor allem Gäste aus anderen Ländern haben es als lustige Masche entdeckt, eine Maß Bier zu exen. Klar, das sorgt für Unterhaltung der Umstehenden und man kann seine Minute Ruhm genießen. Raten würden wir es aber nicht: Je nach Zelt kann eine solche Aktion sogar zum Rausschmiss führen. Und Ihre 13 Euro teure Maß ist sofort nach dem Kauf wieder leer. (Bild: 2019 Getty Images/Johannes Simon)
- 3/12
Zeit ist alles
Unbedingt rechtzeitig zur Toilette gehen. Ganz egal, ob Ihnen schlecht ist oder Sie einfach dringend Flüssigkeit loswerden müssen: je später der Abend, desto länger die Klo-Schlange. Und das gilt nicht nur für Frauen ... (Bild: Johannes Simon / Getty Images)
- 4/12
Essen kaufen
Eigentlich versteht es sich von selbst. Doch da die Münchner es gewohnt sind, in den Biergarten ihre eigene Brotzeit mitzubringen und nur das Bier vor Ort zu kaufen, stellen wir hier nochmal klar: Auf der Wiesn ist das nicht erlaubt. Hier kauft man entweder an einem der Stände oder im Zelt sein Essen. (Bild: 2018 Getty Images/Sean Gallup)
- 5/12
Der Weg für die Bedienung
Man sollte niemals der Bedienung im Weg stehen. Und schon gar nicht, wenn sie noch eine Pfeife dabei hat. Sie wollen ja schließlich nicht die- oder denjenigen ärgern, die oder der euch mit Bier beliefert? (Bild: 2019 Getty Images/Sean Gallup)
- 6/12
Herzchen
Absolutes Muss auf der Wiesn: Ein Herzchen für Ihren Schatz kaufen. Doch auch die beste Freundin oder die Mutti freuen sich über ein Herz mit einer netten Botschaft. Übrigens: Es soll auch einen Stand geben, der Herzen mit unfreundlichen Botschaften verkauft. Ob das beim Partner gut ankommt? (Bild: 2018 Getty Images/Alexandra Beier)
- 7/12
Trinkgeld ist das A und O
Beim Trinkgeld wird auf der Wiesn nicht diskutiert. Ja, die Maß ist teuer und das Essen auch. Trinkgeld verdient die Bedienung aber trotzdem! Und auch hier gilt: Sie wollen sie ja nicht vergraulen. (Bild: Joerg Koch / Getty Images)
- 8/12
Tisch-Kampf
Wer schon öfter auf der Wiesn war, kennt den Kampf um einen Tisch. Denn natürlich sind die heiß begehrt. Wer also im Vorfeld die Chance hat, einen Tisch zu reservieren, der sollte unbedingt zuschlagen. Wer nicht so glücklich ist, eine Reservierung in der Tasche zu haben, der sollte früh genug vor dem Zelt stehen. (Bild: Joerg Koch / Getty Images)
- 9/12
Looping oder Geisterbahn?
Auf der Wiesn gehört es auch dazu, eines der (überteuerten) Fahrgeschäfte zu fahren. Das kann mächtig Spaß machen. Aber: Erledigen Sie das lieber vor der Feierei, sonst sehen Sie Ihre Maß schnell wieder. (Bild: 2019 Getty Images/Johannes Simon)
- 10/12
Ein Bier, bitte!
Den Satz "Ein Bier, bitte", sollten Sie sich sparen. Aber wie komme ich denn dann an meine Maß? Wer sich diese Frage stellt, ist auf der richtigen Fährte. Denn auf der Wiesn heißt das ganze "A Maß, bitte". (Bild: Joerg Koch / Getty Images)
- 11/12
Kotzhügel
Das versteht sich eigentlich von selbst: Zu viel Alkohol ist nie gut. Doch bei der Wiesn muss man besonders aufpassen, denn das Festbier hat mehr Alkohol als normales. Das Bier lieber genießen, das spart Geld und auch Probleme. Sonst enden Sie schnell in der Ausnüchterungszelle oder auf dem sogenannten "Kotzhügel". (Bild: 2019 Getty Images/Sean Gallup)
- 12/12
Lassen Sie den Krug da!
So ein Bierkrug, der erscheint vor allem manchem weit Gereisten als gutes Souvenir. Wir raten Ihnen aber definitiv davon ab, einen Krug zu klauen oder es auch nur zu versuchen. Denn wenn Sie damit erwischt werden, kann es im schlimmsten Fall sogar zu einer Anzeige wegen Diebstahls kommen. Das sollte Ihnen der Krug nicht wert sein ... (Bild: 2019 Getty Images/Johannes Simon)