Vorschau auf das Spiele-Jahr 2023: Das sind die Highlights für Gamer
- 1/55
Star Wars Jedi: Survivor
2022 war gewiss kein schlechter Gaming-Jahrgang, aber 2023 dürfte deutlich spektakulärer werden. Der Hauptgrund: PS5 und Xbox Series X werden technisch ausgereizt. Dazu gesellen sich ungewöhnliche, teils irre Ideen. Sehen Sie hier die heißesten Games-Ankündigungen für das neue Jahr! (Bild: EA)EA - 2/55
Monster Hunter Rise (Capcom; 20. Januar; PS, Xbox)
Capcoms Action-Rollenspiel "Monster Hunter Rise" erschien bereits für PC und Switch, nun folgt die Umsetzung für PlayStation und Xbox. Allein oder mit drei Koop-Partnern jagt man monströse Kreaturen. Neue Waffen und Rüstungen per Crafting helfen, um gegen die immer stärker werdenden Kreaturen bestehen zu können. (Bild: Capcom/Nintendo)Capcom/Nintendo - 3/55
Forspoken (Square Enix; 24. Januar; PC, PS5)
In "Forspoken" prallen Welten aufeinander: Die junge Frey Holland wird in Square Enix' kommenden Action-Kracher auf wundersame Weise von New York City in das Fantasy-Reich Athia verfrachtet, wo sie die letzte Hoffnung im Kampf gegen die Tantas-Hexen und eine böse Macht namens "Der Bruch" ist. Mit der Grafik-Power von PS5 und starken PCs soll die mysteriöse Mixtur aus Open World, Action Adventure, Parkour-Akrobatik und Rollenspiel ab 24. Januar 2023 imposant erblühen. (Bild: Square Enix)Square Enix - 4/55
Dead Space Remake (EA; 27. Januar; PC, PS5, Xbox Series)
Mit seiner Mischung aus Action, Splatter und Horror lehrte "Dead Space" 2008 PC- und Konsolenspieler das Fürchten. Am 27. Januar muss Weltraumingenieur Isaac Clarke nun abermals an Bord des gigantischen Raumschiffes "USG Ishimura" gegen groteske Aliens antreten. Das Remake für PS5, Xbox Series und moderne PCs soll dank Next-Gen-Power für noch mehr Schauer sorgen. (Bild: EA)EA - 5/55
Deliver Us Mars (KeokeN Interactive; 2. Februar; PC, PS. Xbox Series)
Kontemplative Einsamkeit auf dem Mond: Mit dichter Atmopshäre, Liebe zum Detail und Suspense-Elementen war "Deliver Us The Moon" ein Überraschungshit. Dieses Erfolgsrezept will das Studio KeokeN Interactive nun auf den Mars übertragen: "Deliver Us Mars" kombiniert wieder SciFi, Thriller, Rätsel und Survival. Ab 2. Februar für PS, Xbox und PC. (Bild: KeokeN Interactive)KeokeN Interactive - 6/55
Clash: Artifacts of Chaos (ACE Team/Nacon; 9. Februar; PC, PS, Xbox)
Das Action-Aventure "Clash: Artifacts of Chaos" ist in mehrfacher Hinsicht originell: Das surreale Art Design von Entwickler Team Ace ("The Eternal Cylinger") sticht sofort ins Auge. Und auch die Tatsache, dass Einsiedler und Kampfkunstmeister Pseudo mit seinen Gegnern vor jedem Duell erst einmal um Boni und Nachteile würfelt, ist ungewöhnlich. Ab 9. Februar für PS, Xbox und PC. (Bild: ACE Team)ACE Team - 7/55
Hogwarts Legacy (Avalanche Software/Warner; 10. Februar; PC, PS5, Xbox Series)
"Hogwarts Legacy" verfrachtet Spieler und Spielerinnen an jene Zauberschule, an die auch Harry Potter später gehen sollte. Abseits der Buchvorlagen drückt man die Schulbank, erkundet frei die Umgebung und kämpft gegen Trolle, schwarze Magier und andere Bedrohungen. Das Open-World-Action-Adventure ist ab 10. Februar für PC, PS, Xbox erhältlich - und nichts für Kinder unter 12 Jahren. Die Switch soll später folgen. (Bild: Warner)Warner - 8/55
Die Siedler: Neue Allianzen (Ubisoft; 17. Februar; PC)
Unter dem Beinamen "Neue Allianzen" feiert die Aufbau-Strategiespiel-Reihe "Die Siedler" am 17. Februar 2023 ihr Comeback auf dem PC, später sollen Konsolenversionen folgen. Die Entwicklung stand lange unter keinem guten Stern und verzögerte sich immer. Zudem kritisierten Fans nach einer Closed Beta die Echtzeit-Strategie-Schlagseite - und Kürzungen bei den komplexen Wirtschaftskreisläufen. Ob Ubisoft das Ruder herumreißen kann? (Bild: ) - 9/55
Wild Hearts (Koe Tecmo/EA; 17. Februar; PC, PS5, Xbox Series)
Die Ankündigung von "Wild Hearts" kam durchaus überraschend: EAs "Monster Hunter"-Alternative lässt PC- und Next-Gen-Konsolen-Besitzer nicht nur einsam und gemeinsam Jagd auf schaurig-schöne Kreaturen machen, sondern bietet auch jede Menge taktische Finessen - etwa durch den Bau spezieller Vorrichtungen und Fallen. Das Spiel soll am 17. Februar für PC, Xbox Series und PlayStation5 erscheinen. (Bild: )Koe Tecmo - 10/55
Atomic Heart (Mundfish/Focus Entertainment; 21. Februar; PC, PS, Xbox)
Der Ego-Shooter "Atomic Heart" könnte die große Überraschung des neuen Gaming-Jahres werden. Entwickler Mundfish konfrontiert PC- und Konsolengamer darin mit einer Horde bizarrer Roboter, die nach einem Zwischenfall in der sowjetischen Forschungseinrichtung 3826 gegen die Menschen rebellieren. Als Major P-3 soll man die Situation wieder unter Kontrolle bringen - mithilfe eines retro-futuristischen Waffenarsenals und eines ebenso vielseitigen wie mächtigen High-Tech-Handschuhs. Das Ganze erinnert nicht nur wegen der grotesken Maschinen und Kreaturen mitunter an die "Bioshock"-Reihe. Ab 21. Februar für PC, PS und Xbox. (Bild: Mundfish)Mundfish - 11/55
Like a Dragon: Ishin! (Sega; 21. Februar; PC, PS, Xbox)
Das Original von "Like a Dragon: Ishin!" erschien 2014 nur in Japan. Neun Jahre später können auch europäische Gamer dank des Remakes in dem Action-Adventure die Geschichte der Samurai neu schreiben. Neben Faust und Klinge kann man auch Revolver und spektaktuläre Special Moves einsetzen. Der Titel erscheint am 21. Februar für PC, PS und Xbox. (Bild: Sega)Sega - 12/55
PlayStation VR2 (Sony; 22. Februar; PS5)
Sony gibt VR nicht auf - im Gegenteil: Mit dem PlayStation-VR2-Headset für die PlayStation5 will man mehr Immersion denn je anbieten. Am 22. Februar soll das Gerät erscheinen und hochauflösende 2.000 x 2.040 Pixel pro Auge, ein 110-Grad-Sichtfeld, Vibration über das Headset, vier Kameras und Sechs-Achsen-Sensorsystem bieten. Technik, die begeistern könnte, aber auch ihren Preis hat: 600 Euro verlangt Sony. (Bild: Sony)Sony - 13/55
Horizon: Call of the Mountain (Sony; 22. Februar; PS VR2)
"Horizon: Call of the Mountain" ist einer der ersten Exklusiv-Titel, der die Fähigkeiten der PSVR2 eindrucksvoll unter Beweis stellen soll. Der Ableger der populären Action-Adventure-Reihe rund um Heldin Aloy ist einzeln oder im Bundle mit der Datenbrille ab 22. Februar erhältlich. Der Kampf gegen riesige Maschinenwesen vor postapokalyptischer Kulisse wird noch packender. (Bild: Sony)Sony - 14/55
After The Fall (Vertigo Games/Koch Media; 22. Februar; PSVR2)
Auch die als Desktop-VR-Version bekannte Horror-Action "After The Fall" kommt zum Start für die PlayStation VR2. Bis zu vier Spieler erkunden kooperativ eine postapokalyptische Umgebung. Entwickler Vertigo Games setzt auf die gleichen Gegner wie in seinem Hit "Arizona Sunshine": Zombies. Und vermutlich dürfte es abermals eine USK-Einstufung ab 18 Jahren geben. (Bild: Vertigo Games/Koch Media)Vertigo Games/Koch Media - 15/55
Company of Heroes 3 (Sega; 23. Februar; PC; später für Konsolen)
Segas und Relics "Company of Heroes" meldet sich zurück zum Einsatz. In Teil 3 der Weltrkiegs-Strategiereihe, der am 23. Februar zunächst für PC erscheint (PS5- und Xbox-Series-Versionen sollen folgen), verschlägt es Spieler in den Mittelmeerraum, um das italienische Festland per Mausklick und mit taktischem Verstand von den verschanzten Achsenmächten zurückzuerobern. Hilfreich: in der Hitze des Gefechts einfach mal auf Pause drücken, um in aller Ruhe die nächsten Schritte der eigenen Einheiten zu überlegen. (Bild: Sega)Sega - 16/55
Blood Bowl 3 (Cyanide Studio/Nacon; 23. Februar; PC, PS, Xbox, später Switch)
Das "Warhammer"-Spin-Off "Blood Bowl 3" erweist sich abermals als wilde Sportsimulation mit wörtlich zu nehmender Fantasy-Schlagseite: Elf monströse Fabelwesen pro Team versuchen Touchdowns zu landen, aber auch den Gegner zu verletzen. Fouls gibt es nicht. Ab 23. Februar für PC, PS und Xbox. Eine Switch-Version soll irgendwann später folgen. (Bild: Cyanide Studio)Cyanide Studio - 17/55
Scars Above (Mad Head Games/Prime Matter; 28. Februar; PC und Konsolen)
Astronautin und Wissenschaftlerin Kate Ward muss im Action-Adventure "Scars Above" eine unwirtliche Welt erkunden, sich gegen unfreundliche Kreaturen verteidigen und nebenbei das Mysterium der Handlung aufdecken, die laut Entwickler Mad Head Games "verblüffende Tiefe und Twists" bieten soll. Ab 28. Februar für PC und Konsolen. (Bild: Mad Head Games/Prime Matter )Mad Head Games/Prime Matter - 18/55
Skull and Bones (Ubisoft; 9. März; PC, PS5, Xbox Series)
Ubisofts bereits 2017 angekündigtes Piraten-Abenteuer voller Seeschlachten, wie man sie aus "Assassin's Creed 4: Black Flag" (2013) kennt, soll nach zahlreichen Verschiebungen und einem Entwicklungsneustart 2020 nun am 9. März vom Stapel laufen. Der Multiplayer-Titel macht Spieler zu Piratenneulingen, die auf PC, PS5 und Xbox Series in See stechen, um zur Freibeuterlegende zu werden. Die feuchte Open World lässt sich allein oder mit anderen Freibeutern besegeln. (Bild: Ubisoft)Ubisoft - 19/55
Project Zero: Mask of the Lunar Eclipse (Koei Tecmo Games, 9. März; PC, PS, Xbox, Switch)
Bitte recht unfreundlich: "Project Zero: Mask of the Lunar Eclipse" erschien ursprünglich 2008 für die Nintendo Wii. Allerdings nur in Japan. Die Neuauflage erlaubt nun auch Europäern, Gänsehautmomente auf der Geisterjagd mit einer mysteriösen Geisterkamera. Der Survival-Horror erscheint am 9. März für PC und Konsolen. (Bild: Koei Tecmo Games)Koei Tecmo Games - 20/55
Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon (Nintendo; 17. März; Switch)
Kaum war "Bayonetta 3" für Switch auf dem Markt, wurde schon das Prequel "Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon" angekündigt. Titelheldin Cereza ist eine Nachwuchs-Hexe, die später unter einem anderen Namen bekannt wird: Bayonetta. Anders als in der Hauptserie wird der Spin-Off in einem Comic-artigen Grafikstil erzählt. Ab 17. März, nur für Switch. (Bild: Nintendo)Nintendo - 21/55
Resident Evil 4 Remake (Capcom; 24. März; PC, PS5, Xbox Series)
Alter Horror in neuem Next-Gen-Grafik-Glanz: Capcom will am 24. März ein Remake von "Resident Evil 4" (2005) für PC, PS5 und Xbox Series veröffentlichen. Agent Leon S. Kennedy soll abermals die Tochter des US-Präsidenten aus einem Dorf voller Kultisten und Monster retten. Eine Cloud-Version für Nintendo Switch könnte folgen. (Bild: Capcom)Capcom - 22/55
Octopath Traveler 2 (Square Enix; 24. Februar; PC, PS, Switch)
Wie der Rollenspiel-Vorgänger, der sich über 3 Millionen Mal verkaufte, setzt auch Square Enix' "Octopath Traveler 2" auf eine spannende Mischung aus Retro-2D-Pixelart mit modernem 3D-Effekt. In einer Zeit der industriellen Revolution und des blühenden Handels verfolgen acht Reisende mit unterschiedlichen Talenten ihre Ziele beim Erkunden der Fantasy-Welt. Ab 24. Februar für PC, PS und Switch. (Bild: Square Enix)Square Enix - 23/55
Star Wars Jedi Survivor (Respawn Entertainment/EA; 17. März; PC, PS5, Xbox Series)
Das Action-Abenteuer "Star Wars Jedi Survivor" ist rund fünf Jahre nach "Fallen Order" angesiedelt, das bekanntlich wiederum fünf Jahre nach dem Kinofilm "Episode 3: Die Rache der Sith" verortet war. Der zum Jedi-Meister gewordene Cel Kestis (verkörpert von Cameron Monaghan) wird hartnäckiger denn je von den Sith und den Sturmtruppen des Imperiums verfolgt. (Bild: Respawn Entertainment)Respawn Entertainment - 24/55
Star Wars Jedi Survivor (Respawn Entertainment/EA; 17. März; PC, PS5, Xbox Series)
Zum Glück hat Cel Kestis mächtig dazu gelernt, beherrscht den Umgang mit unterschiedlichsten Lichtschwertern, führt eine Laserpistole als Zweitwaffe, kann mithilfe von gezähmten Tieren und Kletterhaken größere Distanzen und Abgründe überbrücken - und hat nun einen Bart. Immer an seiner Seite: der Droide BD-1. Ab 17. März für PS5, Xbox Series, PC. (Bild: EA)EA - 25/55
Crime Boss: Rockay City (505 Games; 28. März; PC; Konsolen später)
Danny Glover, Kim Basinger, Chuck Norris, Danny Trejo, Vanilla Ice, Michael Madsen, Damion Poitier und Michael Rooker: Der Cast von "Crime Boss: Rockay City" gleicht einem Hollywood-Kinofilm - ist aber der eines Spiels: "Crime Boss: Rockay City" erscheint am 28. März 2023 für PC und setzt auf Koop-Shooter-Action im "GTA"- und "Payday"-Stil. (Bild: Ingame Studios)Ingame Studios - 26/55
Meet your Maker (Behaviour Interactive; 4. April; PC, PS, Xbox)
Behaviour Interactive, die Macher von "Dead by Daylight", bietet mit "Meet your Maker" im Grunde zwei Spiele in einem an. Einerseits lassen sich hier Sci-Fi-Außenposten voller tödlicher Fallen errichten, die andere Spieler vor unlösbare Aufgaben stellen sollen. Oder aber man känpft sich selbst in der Ego-Perspektive durch die perfiden Festungen anderer User. Für PC, PS und Xbox ab 4. April. (Bild: Behaviour Interactive)Behaviour Interactive - 27/55
Dead Island 2 (Deep Silver; 28. April; PC, PS, XBox)
Die pittoreske Postkarten-Idylle erinnert an Los Angeles, doch in "Dead Island 2" bleibt keine Zeit für Sightseeing. Zombies müssen dezimiert werden - und zwar mit allem, was sich zur Waffe umfunktionieren lässt. Das First-Person-Action-RPG liefert grausig inszenierten Horror mit schwarzem Humor ab 18. Für PC, PS und Xbox ab 28. April. (Bild: Deep Silver)Deep Silver - 28/55
Assassin's Creed Mirage (Ubisoft; 2023; PC, PS, Xbox)
Die Meuchelmörder-Mär "Assassin's Creed" geht weiter und weiter: Ubisoft arbeitet an mehreren Fortsetzungen und Ablegern gleichzeitig. Der nächste große Ableger heißt "Mirage". Angesiedelt im Bagdad des 9. Jahrhunderts beleuchtet der Titel den Werdegang des jungen Straßendiebs Basim Ibn Is'haq zum Meisterassassinen. Beim Gameplay will sich das verantwortliche Studio Ubisoft Bordeaux auf die Wurzeln der Reihe besinnen und eine anspruchsvolle Mischung aus Parkour- und Stealth-Elementen sowie Angriffe aus dem Verborgenen bieten. "Assassin's Creed Mirage" soll im Frühjahr 2023 für PC und Konsolen erscheinen und sich ausschließlich an Single-Player richten. (Bild: Ubisoft)Ubisoft - 29/55
The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (Nintendo; 12. Mai, Switch)
Bei den Games Awards 2022 wurde "The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom" zum "meisterwarteten Spiel 2023" gekürt. Der Nachfolger des über 27 Millionen Mal verkauften Action-Rollenspiels "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" erscheint am 12. Mai 2023 exklusiv für die Switch - und will hoch hinaus: Link kann in dem Open World-Action-Adventure nicht nur Dungeons, sondern auch den Himmel über Hyrule erkunden. (Bild: Nintendo)Nintendo - 30/55
Suicide Squad: Kill the Justice League (Rocksteady Studios/Warner Bros Games; 26. Mai; PC, PS5, Xbox Series)
Nein, einen neuen Ableger der "Arkham"-Reihe, auf den so viele Fans gewartet haben, wird es vorerst nicht von Entwickler Rocksteady und Warner Bros. geben. Dafür gibt es Trost in Form eines irren DC-Titels namens "Suicide Squad: Kill the Justice League". (Bild: Warner Bros. Games)Warner Bros. Games - 31/55
Suicide Squad: Kill the Justice League (Rocksteady Studios/Warner Bros Games; 26. Mai; PC, PS5, Xbox Series)
Alles dreht sich darin um das durchgeknallt-böse Quartett Harley Quinn, King Shark, Deadshot und Boomerang, die die Welt vor einer korrumpierten "Justice League" retten müssen - also vor Superman, The Flash, Batman und Co., die offenbar nicht mehr Herr ihrer Sinne sind und nun im Team Brainiac spielen. Die Koop-Action im Vordergrund. "Kill the Justice League" soll am 26. Mai 2023 für PC, Xbox Series und Playstation 5 auf den Markt kommen. (Bild: Warner)Warner - 32/55
After Us (Piccolo Studio/Private Division; Frühjahr 2023; PC, PS5, Xbox Series)
Das Adventure "After Us" fasziniert mit einer anspruchsvollen Story, einer surrealen Spielwelt und eigenwilligem Gameplay. Gaia, der Geist des Lebens, hat die Aufgabe, auf der zerstörten Erde die Seelen ausgestorbener Tiere zu retten und die Pflanzen wachsen zu lassen. Allen Widrigkeiten zum Trotz. Im Frühjahr 2023 für PC, PS5 und Xbox Series. (Bild: Piccolo Studio/Private Division)Piccolo Studio/Private Division - 33/55
Street Fighter 6 (Capcom; 2. Juni; PC, PS4/5; Xbox Series)
Capcoms Beat'em Up-Klassiker "Street Fighter" geht in die sechste Runde und ist eine Weltreise für schmerzfreudige Globetrotter. Neben dem klassischen "Fighting Ground"-Modus kann man im Einzelspielermodus "World Tour" Länder wie Italien, Frankreich oder Jamaica besuchen, um von hiesigen Meistern ihre Special-Moves zu erlernen. Eine Reihe von Minispielen verspricht aberwitzige Abwechslung. Ab 2. Juni für PC, PS4 und 5 sowie Xbox Series. (Bild: Capcom)Capcom - 34/55
Diablo 4 (Blizzard; 6. Juni; PC, PS, Xbox)
Das Tor zur Spielhölle öffnet sich, nicht zufällig, genau am 6.6.: "Diablo 4" zeigt die bisher finsterste Version von Sanktuario als Open World. Spieler bekommen es mit Dämonin Lilith und Engel Inarius zu tun. Das Action-Rollenspiel erscheint für PC, PS sowie Xbox und erlaubt Crossplay. Blizzard will sukzessive neue Inhalte bieten. (Bild: Blizzard)Blizzard - 35/55
RoboCop: Rogue City (Teyon; Juni; PC, PS5, Xbox Series)
Wer mit dem Action-Kino der 80er-Jahre aufgewachsen ist, kennt "RoboCop" noch von der großen Leinwand. Im gleichnamigen Ego-Shooter "Rogue City" schlüpfen Spieler ab 6. Juni in die Rüstung der gesetzestreuen Mann-Maschine, um Verbrecher zu jagen. Spielentwickler Teyon kennt man noch von einer anderen Filmumsetzung: "Terminator: Resistance". Für PC, PS5 und Xbox Series. (Bild: Teyon)Teyon - 36/55
Final Fantasy 16 / Final Fantasy XVI (Square Enix, PS5, 22. Juni)
Die "Final Fantasy"-Saga geht am 22. Juni weiter. Teil 16 Teil der Rollenspiel-Reihe setzt auf temporeiche Gefechte und monströse Beschwörungen. (Bild: Square Enix)Square Enix - 37/55
EA Sports FC (EA, Juli, PC, Konsolen)
Die Fifa und EA gehen getrennte Wege. Die Folge ist der Abpfiff für die "FIFA"-Reihe. Das bedeutet natürlich nicht, dass es keine Fußball-Simulationen von EA mehr geben wird. Diese erscheinen nur unter neuem Namen: "EA Sports FC". "Im Juli 2023 beginnt eine neue Ära", heißt es in einem Blog-Post auf der deutschsprachigen EA-Webseite. (Bild: EA)EA - 38/55
Baldur's Gate 3 (Larian Studios; August; PC)
Die belgischen Larian Studios ("Divinity: Original Sin 2") zeichnen verantwortlich für das klassische, im "Dungeons & Dragons"-angesiedelte Rollenspiel "Baldur's Gate 3". Bereits jetzt im Early Access soll im August die vollständige Veröffentlichung folgen. Spieler bekämpfen die "Gedankenschinder" allein oder im Koop, maximal zu viert. (Bild: Larian Studios)Larian Studios - 39/55
Hubris (Cyborn; 2023; PSVR2)
In einer fremden Welt nach einer verschollenen Agentin suchen: Das ist die Aufgabe von "Hubris"-Spielern. Die Besonderheit: Das Sci-Fi-Abenteuer ist ein reiner VR-Titel. Entscheidend fürs Überleben ist die Herstellung von Waffen und Fahrzeugen. Der Titel wurde vom Dezember 22 kurzerhand auf 2023 verschoben. (Bild: Cyborn)Cyborn - 40/55
Tiny Troopers: Global Ops (Epiphany Games/Wired Productions; 2023; PC, PS, Xbox, Switch)
Was für ein Kontrast: In "Tiny Troopers: Global Ops" treffen knuddelige Comic-Soldaten auf explosive Action. Die Kampagne bietet über 50 weltweite Missionen und kann allein, im Couch- sowie im Online-Koop gespielt werden. 2023 für PC, PS, Xbox und Switch. (Bild: Wired Productions)Wired Productions - 41/55
Alan Wake 2 (Remedy Entertainment/Epic Games; 2023; PC, PS5, Xbox Series)
"Alan Wake" spielte sich wie ein Stephen King-Roman. Der Titel von Remedy Entertainment ("Max Payne") wurde 2010 als Mix aus Action, Grusel und Mystery-Thriller gefeiert. 13 Jahre später folgt mit "Alan Wake 2" eine Fortsetzung des Survival-Horrors - und Schauspieler Jake Gyllenhall ("Spider-Man: Far From Home") ist mit von der Partie. Moderne Grafik-Power, Albtraum-Szenarien und eine erwachsene Story sollen für mehr Gänsehaut denn je sorgen. (Bild: Remedy Entertainment)Remedy Entertainment - 42/55
Starfield (Bethesda; 2023; PC, Xbox Series)
Hunderte Sternensysteme, tausende Planeten, selbst gebaute Raumschiffe, die großen Rätsel des Universums - dazu Shooter-Einlagen, Rohstoff-Abbau und Crafting: Mit Bethesdas ambitioniertem Sci-Fi-Rollenspiel "Starfield", gerne auch "Skyrim in Space" bezeichnet, kommt 2023 großes auf PC- und Xbox-Gamer zu! (Bild: Bethesda)Bethesda - 43/55
Marvel's Midnight Suns (2K; 2023; PS4, Xbox One, Switch)
"X-COM" mit Superhelden: Das Taktik-Rollenspiel "Marvel's Midnight Suns" erschien Ende 2022 bereits für PS5, Xbox Series und PC. 2023 sollen Iron-Man, Captain America, Blade und Co. auch auf PS4, Xbox One und Switch die Welt vor der Dämonin Lilith retten. Die Plattform mag eine andere sein, der Clou bleibt derselbe: Sonderfähigkeiten werden während der rundenbasierten Gefechte mit gezogenen Spielkarten ausgelöst. (Bild: 2K)2K - 44/55
Avatar: Frontiers of Pandora (Ubisoft; 2023; PC, PS5, Xbox Series)
Ubisofts Snowdrop Engine soll gewährleisten, dass das Action-Adventure "Avatar: Frontiers of Pandora" technisch ebenso beeindruckt wie James Camerons Kino-Hit "Avatar 2: The Way of Water". Das Spiel erscheint allerdings viel später. In der Ego-Perspektive erkunden Gamer den exotischen Mond Pandora als Open World. 2023 für PC, PS5 und Xbox Series. (Bild: Ubisoft)Ubisoft - 45/55
Forza Motorsport (Turn 10 Studios/Microsoft; Herbst 2023; PC, Xbox Series)
Spektakuläre Tacho-Manipulation: Nach "Forza Motorsport 7" dreht Entwickler Turn 10 den Rundenzähler im Titel auf null zurück. Das schlicht "Forza Motorsport" benannte Reboot soll voraussichtlich im Herbst 2023 erscheinen (auch als Teil des Game Pass) und unter anderem Raytracing-Effekte auf der Strecke und ein verbessertes Schadensmodell bieten. Überhaupt ist gegenüber dem Vorgänger ein deutlicher Technik-Sprung bemerkbar. Erste Trailer zeigen die dynamischen Rennen bei wechselnden Tageszeiten und Wettereinflüssen. (Bild: Turn 10 / Microsoft)Turn 10 / Microsoft - 46/55
Herr der Ringe: Gollum (Daedalic Entertainment; 2023; PC und Konsolen)
"Herr der Ringe: Gollum" ist ein deutscher Beitrag zum Tolkien-Universum. Daedalic Entertainment lenkt den Blick auf eine tragische Figur, die dem Ring der Macht verfallen ist und unter einen gespaltenen Persönlichkeit leidet: Gollum schwankt zwischen Gut und Böse, die Entscheidungen des Spielers prägen ihn und den Fortgang der Geschichte. Die Mischung aus Stealth und Action erscheint für PC und Konsolen. (Bild: Daedalic)Daedalic - 47/55
Pikmin 4 (Nintendo; 2023; Switch)
Das bereits 2015 (!) erstmals von Mario-Schöpfer Shigeru Miyamoto bestätigte "Pikmin 4" soll 2023 exklusiv für Nintendo Switch erscheinen. In der Rolle eines kleinen Weltraumforschers kann man die titelgebeneden Blumenkinder um sich scharen, um Hindernisse zu überwinden oder Gegner zu bezwingen. "Die Nintendo Switch hat die Steuerung des Spiels vereinfacht, sodass man sich noch mehr auf das Wesentliche des Pikmin-Gameplays konzentrieren kann", so Shigeru Miyamoto bei einer "Nintendo Direct"-Präsentation im September. (Bild: Nintendo)Nintendo - 48/55
Atlas Fallen (Deck13 Interactive/Focus Entertainment; 2023; PC, PS5, Xbox Series)
Die "Surge"-Macher vonDeck13 versuchen sich mit "Atlas Fallen" an einer völlig neuen Marke - und schicken PC-, PS5- und Xbox-Series-Besitzer 2023 in die Wüste! Zwischen Dünen und Bergen lauern allerlei Gefahren, doch Gamer sind nicht ganz wehrlos: Mithilfe eines magischen Handschuhs können sie den Sand beherrschen, das Terrain verformen und Waffen erschaffen, die sie im Kampf mit allerlei Monstern auch noch blitzschnell wechseln können. (Bild: Focus Entertainment)Focus Entertainment - 49/55
Minecraft Legends (Microsoft; 2023; PC, PS, Xbox, Switch)
"Minecraft"-Entwickler Mojang und Blackbird Interactive arbeiten an einem neuen Ableger des kreativen Klötzchenspiels, in dem Spieler mit allen Kreaturen der Oberwelt gegen die Piglins, zerstörerische Schweine aus dem Nether, in den Kampf ziehen. Neben der Action kommen auch Aufbau- und Strategie-Elemente nicht zu kurz. Los geht's zu einem nicht näher genannten Termin 2023. "Minecraft Legends" wird im Game Pass enthalten sein, aber auch für PlayStation und Nintendo Switch erscheinen. (Bild: Microsoft)Microsoft - 50/55
Marvel's Spider-Man 2 (Insomniac Games/Sony; 2023; PS5)
Noch ist kaum mehr über das nächste Spinnen-Spiel bekannt als das Veröffentlichungsjahr: "Marvel's Spider-Man 2" von Insomniac Games soll 2023 erscheinen. Nur eines ist sicher: Der Superhelden-Titel, der auf "Spider-Man" und das Spin-off "Spider-Man: Miles Morales" folgt, zählt zu den am meisten erwarteten Exklusivtiteln für Sonys PlayStation5. (Bild: Sony)Sony - 51/55
Test Drive Unlimited: Solar Crown (KT Racing/Nacon; 2023; PC, PS5, Xbox Series, Switch)
Das Leben der Schönen und Schnellen: "Test Drive Unlimited: Solar Crown" versetzt Spieler in die Welt des Luxus auf und abseits von Rädern. Wert legen die Macher auf eine besonders realistische Fahrphysik. Während man in anderen Spielen neue Traumautos schnell bekommt, muss man in diesem Racer hart darum kämpfen. Für PC und Konsolen. (Bild: Nacon)Nacon - 52/55
Verne: The Shape of Fantasy (Gametopia/Assemble Entertainment; 2023; PC)
Das Indie-Adventure "Verne: The Shape of Fantasy" erlaubt Spielern, die Rolle des visionären Schriftstellers Jules Vernes zu übernehmen, bekannt für Klassiker wie "20.000 Meilen unter dem Meer", "In 80 Tagen um die Welt" und "Die Reise zum Mittelpunkt der Erde". Plötzlich findet sich Verne selbst in seinen Science-Fiction-Welten. Erscheint für PC. (Bild: (Gametopia/Assemble Entertainment)(Gametopia/Assemble Entertainment - 53/55
Remnant II (Gunfire Games/Gearbox Publishing; 2023; PC, PS5, Xbox Series)
Der Action-Survival-Shooter "Remnant II" lässt Spieler in einer dynamisch generierten Welt verzweigte Questreihen meistern, Beute sammeln und gefährliche Gegener in einem Mix aus Nah- und Fernkämpfen bezwingen. Mal wieder geht es darum, das Ende der Menschheit zu verhindern. Allein oder im Dreier-Koop spielbar. Für PC, PS5 und Xbox Series. (Bild: Gunfire Games/Gearbox Publishing)Gunfire Games/Gearbox Publishing - 54/55
Death Stranding 2 (Kojima Productions; 2023, PS5)
Der postapokalyptische Postbote Sam Porter muss erneut abliefern: Gaming-Mastermind Hideo Kojima, bekannt für die "Metal Gear"-Reihe, kündigte bei den Game Awards die Fortsetzung des inhaltlich wie spielerisch schwer zu fassenden Endzeit-Dramas "Death Stranding" an. Wie Kojima die verworrene Sci-Fi-Geschichte voller Mysterien und Eigenheiten weiterspinnt, ist ebenso unklar wie der geplante Release-Termin für PlayStation5. Sicher ist, dass die Schauspieler Norman Reedus, Léa Seydoux und Troy Baker wieder mit von der Partie sind. (Bild: Kojima Productions)Kojima Productions - 55/55
Aegis Nautilus
Es ist längst zum Runnig Gag geworden: Seit nunmehr fast neun Jahren fragen sich Fans und Sponsoren von Chris Roberts' ambitionierter bis größenwahnsinniger All(es)-Simulation "Star Citizen", ob und wann sie final abheben wird. Oder ob das Ganze womöglich zum teuersten Crowdfunding-Fiasko der Spielehistorie werden wird. Irre: Mittlerweile sind über 500 Millionen Spenden-Dollar in die Entwicklung und den Ausbau des Teams von Cloud Imperium Games geflossen. (Bild: Cloud Imperium Games)Cloud Imperium Games