Vermeintliche Influencerin führt alle an der Nase herum
Dass auf Social Media nicht alles so ist, wie es scheint, ist hinlänglich bekannt. Doch was die hübsche Bikerin mit dem Twitter-Namen @azusagakuyuki machte, um ihre Follower zu täuschen, ging weit über Filter und Photoshop hinaus.
Mehr als 20.000 Follower hatte die junge Bikerin aus Japan auf Twitter angesammelt, wo sie die Menschen mit ihrem fundierten Wissen über Motorräder, schöne Selfies und vor allem mit ihrem hübsch lächelnden, makellosen Gesicht begeisterte.
Zwei Jahre lang ging das so, bis sie jetzt die Bombe platzen ließ und enthüllte, warum ihr Gesicht auf jedem Bild derart perfekt und porenfrei aussieht. Dahinter stecken weder Filter noch Photoshop, sondern FaceApp, mit deren Hilfe sich ein 50-jähriger Mann in eine junge Frau verwandelt hat.
Kritik: Influencerin entschuldigt sich für Nacktfotos auf einem Elefanten
TV-Show lässt den Schwindel auffliegen
Die süße Bikerin existiert also gar nicht und konnte nur dank der App entstehen, mit der User ihr Aussehen auf Fotos nicht nur perfektionieren, sondern komplett verändern können, einschließlich Alter und Geschlecht.
Heraus kam der Schwindel, als die japanische Fernsehsendung “Monday Late Show” die erfolgreiche Twitter-Influencerin in ihrer Sendung vorstellen wollten und die Person hinter dem Twitter-Konto kontaktierten – und statt einer jungen Frau den 50-Jährigen vorfanden. Der zeigte den verblüfften Moderatoren, wie er sich mittels moderner Technik in die begehrte Bikerin verwandelt.
Nur das Haar ist echt
Einzig echt an der Fake-Influencerin: Das lange, luxuriöse, rotblond gefärbte Haar gehört tatsächlich dem Mann selbst, der anonym bleiben wollte.
Warum die Mogelei? Dem Twitter-Schwindler zufolge ging es ihm rein um den Erfolg auf Social Media. “Wenn so ein Mädchen wirklich existieren würde, wären doch alle verrückt nach ihr, oder?” sagte er in der TV-Show.
So leicht geht das
Seit das Ganze aufflog, haben sich viele Nachahmer gefunden, die zeigen, wie leicht man sich mittels FaceApp in Frauen verwandeln.
Spiegel-Selfie: Influencerin teilt "Top Secret"-Hack für Fotos
Damit zeigt sich mal wieder, dass man nicht alles glauben sollte, was man auf Social Media sieht.
VIDEO: Influencerin zeigt: So extrem wird bei Instagram-Bildern gelogen