Unterhaltsame Fakten über Weihnachtsfilme
- 1/15
Buddy – Der Weihnachtself
Der Regisseur von ‘Buddy – Der Weihnachtself’, Jon Favreau, wusste zunächst nichts vom musikalischen Talent der Schauspielerin Zooey Deschanel. Als er davon erfuhr, ergänzte er jedoch schnellstens eine Szene, in der sie unter der Dusche singt und die Zuschauer mit ihren Gesangskünsten erfreut.
- 2/15
Kevin – Allein zu Haus
In ‘Kevin – Allein zu Haus’ verteidigt der achtjährige Kevin alias Macaulay Culkin, den seine Eltern Weihnachten daheim vergessen haben, das Haus gegen zwei Einbrecher. Damit sein Schlachtplan tatsächlich so aussah, als ob ihn ein Kind gezeichnet und geschrieben hätte, schrieb der eigentlich rechtshändige Produktionsdesigner alles mit seiner linken Hand.
- 3/15
Der Grinch
Jim Carrey schlüpfte für die weihnachtliche Fantasykomödie in die Rolle des Grinch – eine Kreatur mit grüner Haut, die in einer Berghöhle lebt und in der Verkleidung des Weihnachtsmannes Geschenke klaut. Sein Grinch-Anzug wurde aus dem Fell der Yak (eine zentralasiatische Rinderart) gefertigt. In seinem Kostüm fühlte sich Carrey allerdings wie “lebendig begraben”.
- 4/15
The Nightmare Before Christmas
‘The Nightmare Before Christmas’ (1993), ein skurriles Grusical über ein Skelett, welches das Weihnachtsfest an sich reißen möchte, war der erste abendfüllende Stop-Motion-Kinofilm. Bei diesem Verfahren werden modellierte Puppen vor einem starren Hintergrund mit enormem Aufwand millimeterweise bewegt und abfotografiert. Die Ideen für die bizarren Charaktere kamen Tim Burton angeblich, als er mit Fieber im Bett lag und halluzinierte.
- 5/15
Bad Santa
Dass man die Komödie ‘Bad Santa’ lieber nicht mit Kindern schauen sollte, liegt nicht nur an der Handlung. Auch die Sprache ist alles andere als kindgerecht: Der Film hält den Rekord für die meisten Schimpfwörter, die jemals in einem Weihnachtsfilm verwendet wurden. Ganze 170 mal fällt das F-Wort in der unzensierten Version.
- 6/15
Santa Clause – Eine schöne Bescherung
Tim Allen ist wohl einer der bekanntesten Weihnachtsmänner dank seiner Auftritte in der Weihnachtsfilmtrilogie der Disneystudios. Hinter der Verwandlung zum Santa Claus steckte allerdings jede Menge Arbeit: Ganze drei Stunden dauerte es, den Schauspieler in seinen Charakter zu verwandeln. Bei den Dreharbeiten zum zweiten Teil, ‘Santa Clause 2 – Eine noch schönere Bescherung’, musste Allen teilweise viele Stunden lang das Kostüm anbehalten, weil einige der Kinder, die die Elfen spielten, ihn für den echten Weihnachtsmann hielten.
- 7/15
Der Polarexpress
‘Der Polarexpress’ ist ein Film, der komplett mit dem Motion-Capture-Verfahren produziert wurde. Als erster Hollywoodfilm wurde er zudem in das IMAX-3D-Format umgewandelt und in IMAX-Kinos vorgeführt. Rund 139 Millionen Euro kostete der weihnachtliche Kinderfilm die Filmemacher.
- 8/15
Tatsächlich … Liebe
Bevor Richard Curtis ‘Tatsächlich … Liebe’ drehte, arbeitete er an zwei verschiedenen Filmen mit Hugh Grant und Colin Firth in den Hauptrollen. Dann entschied er aber, “die 30 besten Szenen aus zehn Filmen statt einen Film mit drei guten Szenen” zu drehen. Der ursprüngliche Entwurf zu ‘Tatsächlich … Liebe’ hatte sogar noch vier Extra-Handlungen.
- 9/15
Liebe braucht keine Ferien
In dem Weihnachtsklassiker ‘Liebe braucht keine Ferien’ lernen sich die beiden Frauen Amanda (Cameron Diaz) und Iris (Kate Winslet) über einen Häusertausch im Internet kennen und beschließen, ihre Häuser über die Weihnachtsferien zu tauschen. Diese Internetseite existiert tatsächlich. Das englische Dorf Shere diente als Kulisse für das verschneite Winterdomizil von Amanda. In dem verträumten Ort wurde auch schon für ‘Vier Hochzeiten und ein Todesfall’, ‘The Ruling Class’ und ‘Wedding Date’ gedreht. Das Rosehill Cottage sucht man leider vergeblich, hierbei handelte es sich um eine Glasfaserkulisse.
- 10/15
Das Wunder von Manhattan
‘Das Wunder von Manhattan’ ist eine Neuverfilmung des gleichnamigen Films aus dem Jahr 1947. 20th Century Fox wollte mit einer nett gemeinten Aktion für Aufsehen sorgen: Unzufriedene Zuschauer sollten eine Rückerstattung der Kinokarte erhalten. Die Promoaktion ging allerdings nach hinten los: Über 1500 Tickets gingen zurück an die Filmgesellschaft – und diese musste blechen.
- 11/15
Der Weihnachtsmuffel
Wer hätte das gedacht: Die Dialoge in ‘Der Weihnachtsmuffel’, in dem Paul Maddens (Martin Freeman) als Grundschullehrer ein Krippenspiel an seiner Schule inszenieren muss – und das obwohl er Weihnachten hasst – sind größtenteils improvisiert!
- 12/15
Die Muppets-Weihnachtsgeschichte
Als Michael Caine den Regisseur der ‘Muppets-Weihnachtsgeschichte’ traf, versicherte er diesem, sich voll zu engagieren: “Ich werde diesen Film so spielen, als ob ich mit der ‘Royal Shakespeare Company’ arbeite.” Die ‘Royal Shakespeare Company’ ist ein britisches Theaterensemble. Übrigens basieren 95 Prozent des Filmes auf der Erzählung von Charles Dickens ‘A Christmas Carol’.
- 13/15
Die Geister, die ich rief
Einige frühe Filmposter von ‘Die Geister, die ich rief’ zeigten den Zusatz: “Bill Murray is back amongst the ghosts. Only this time, there’s no-one to call”. Was soviel heißt wie: “Bill Murray ist zurück unter Geistern. Allerdings gibt es dieses Mal niemanden, den man anrufen kann.” Das ist eine Anspielung auf Murrays Filmhit ‘Ghostbusters – Die Geisterjäger’.
- 14/15
Stirb langsam
‘Stirb langsam’ ohne Bruce Willis? Kaum vorstellbar! Hätte Frank Sinatra jedoch Lust auf die Rolle gehabt, er hätte sie bekommen! 20th Century Fox war angeblich vertraglich verpflichtet, ihm die Rolle des John McLaine anzubieten. Warum? ‘Stirb langsam’ basiert auf dem Buch ‘Nothing Lasts Forever’ – die Fortsetzung des Buches, das als Vorlage für den Kriminalfilm ‘Der Detektiv’ mit Frank Sinatra in der Hauptrolle diente. Mit seinen 73 Jahren hatte Sinatra damals aber keine Lust mehr, in einem Actionfilm mitzuspielen.
- 15/15
Schöne Bescherung
In Deutschland kam der Film ursprünglich gar nicht ins Kino, sondern erschien 1990 direkt auf Video. Durch die jährlichen Fernsehausstrahlungen entwickelte er sich dann aber auch hier zum Kultfilm. Im Dezember 2015 wurde ‘Schöne Bescherung’ erstmals in einem deutschen Kino gezeigt – mehr als 25 Jahre nach seiner Entstehung feierte er also seine Kinopremiere.
Bald ist es soweit: Die Feiertage sind die beste Entschuldigung, gemütliche Stunden vor dem Fernseher zu verbringen und zum tausendsten Mal unsere Lieblingsweihnachtsfilme zu schauen. Hier erfahrt ihr unterhaltsame Fakten zu den Klassikern, die ihr garantiert noch nicht wusstet! (Alle Bilder: ddp images)