Tipps für den Alltag: So lässt sich Heuschnupfen besser ertragen
1/13
Heuschnupfen - diese Tricks können helfen
Heuschnupfen kann ziemlich nerven. Zwar kann man mit Medikamenten und Hyposensibilisierung Abhilfe schaffen, aber Sie können auch bereits mit kleinen Dingen Verbesserung bewirken. So erleichtern Sie sich Ihren Alltag in der pollenintensiven Zeit. (Bild: iStock / Wavebreakmedia) (iStock / Wavebreakmedia)
2/13
Pollenflug
Studieren Sie die Vorhersagen der Pollenflugdienste. Der Pollenflug-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes zeigt Ihnen, wie stark in Deutschland die zu erwartende Konzentration in der Luft für die acht wichtigsten Pollen (Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräser, Roggen, Beifuß und Ambrosia) ist. (Bild: iStock / Alkimson) (iStock / Alkimson)
3/13
Urlaubsplanung
Fahren Sie am besten in den Urlaub, wenn die Pollen am stärksten fliegen. Vor allem pollenarme Gebiete wie das Meer oder das Hochgebirge bieten sich für Allergiker besonders an und sorgen für Entspannung für Nase und Augen. (Bild: Getty Images / Sean Gallup) (Getty Images / Sean Gallup)
4/13
Pollenschutz
Schützen Sie sich, indem Sie ein Pollenschutzgitter an Ihren Fenstern montieren. Lassen Sie sich im Auto einen Pollenfilter installieren - falls der nicht bereits serienmäßig eingebaut ist. (Bild: iStock / Serenethos) (iStock / Serenethos)
5/13
Rasenmähen
Einen Vorteil hat der Heuschnupfen: Gartenarbeit können Sie Nicht-Allergikern überlassen! Besonders Rasenmähen sollten Sie vermeiden, um sich nicht noch mehr den Pollen auszusetzen. (Bild: iStock / StockWithMe) (iStock / StockWithMe)
6/13
Staubsaugen
Saugen und wischen Sie während der Pollenzeit besonders oft Ihre Wohnung. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen gelangen immer wieder Pollen in die Wohnung. Der Staubsaugerbeutel sollte regelmäßig gewechselt werden. Und wie bei der Gartenarbeit gilt: Überlassen Sie es einem Familienmitglied und seien Sie selbst nicht anwesend. (Bild: iStock / scyther5) (iStock / scyther5)
7/13
Lüften
Frische Luft ist wichtig, aber halten Sie sich an bestimmte Zeiten für das Lüften. In der Stadt sollten Sie morgens die Fenster aufreißen, da die Pollenkonzentration am Abend sehr hoch ist. Auf dem Land verhält es sich genau umgekehrt. (Bild: iStock / DragonImages) (iStock / DragonImages)
8/13
So schlafen Sie gut
Der beste Pollenschutz am Fenster nützt nichts, wenn die Pollen auf andere Weise in Ihre Wohnung gelangen. Dabei sollten Sie besonders im Schlafzimmer einige Regeln beachten, damit Ihre Nacht erholsam bleibt ... (Bild: iStock / Wavebreakmedia) (iStock / Wavebreakmedia)
9/13
Haare waschen
In den Haaren können sich Pollen festsetzen. Waschen Sie sich am Abend die Haare, damit Sie die Pollen nicht mit ins Bett nehmen und die Belastung im Schlafzimmer so gering wie möglich halten. (Bild: iStock / esp2k) (iStock / esp2k)
10/13
Kleidung raus
Ziehen Sie Ihre Klamotten nicht im Schlafzimmer aus, sondern lassen Sie sie im Bad oder auf dem Flur. Getragene Kleidung hat nichts in der Nähe des Bettes zu suchen. Im Laufe des Tages haben sich Pollen daran festgesetzt und könnten Sie in der Nacht den erholsamen Schlaf kosten. (Bild: iStock / krblokhin) (iStock / krblokhin)
11/13
Haustier
Mit Hund und Katze im Bett zu kuscheln, ist verlockend. Doch verzichten Sie lieber darauf. Wenn Ihr Haustier tagsüber im Freien ist, haften automatisch Pollen an seinem Fell und gelangen so in die Wohnung. (Bild: iStock / humonia ) (iStock / humonia)
12/13
Wenig im Freien aufhalten
Manchmal ist es schwer, besonders wenn die wärmeren Temperaturen locken: Halten Sie sich weniger im Freien auf. Lassen Sie auch besser das Fahrrad stehen und nehmen Sie den Bus oder das Auto. Dann sollten Sie aber immer darauf achten, das Fenster geschlossen zu halten, damit die Pollen Ihnen nicht zu nahe kommen können. (Bild: iStock / Estradaanton) (iStock / Estradaanton)
13/13
Sonnenbrille
Sind Sie doch draußen unterwegs, tragen Sie eine Brille oder Sonnenbrille. So bleiben die Pollen zumindest ein wenig auf Abstand von Ihren Augen. (Bild: iStock / Maryviolet) (iStock / Maryviolet)
Allergiker können ein Lied davon singen: Heuschnupfen nervt und ist anstrengend für den Körper. Doch es gibt ein paar Tipps und Tricks, wie Sie im Alltag besser mit Pollenangriffen klarkommen.