Superhelden von Marvel: So sehen Sie die MCU-Filme in der richtigen Reihenfolge

1/29
Marvel-Superhelden
Seit 2008 sind die unzähligen Superhelden von Marvel nicht mehr aus dem Kino wegzudenken. 27 Filme aus dem MCU liefen bereits auf der großen Leinwand, mit "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (ab sofort im Kino) folgt nun der nächste. Doch wie bauen die Actionkracher eigentlich in puncto Handlung aufeinander auf? Unsere Galerie bringt Licht ins Dunkel. (Bild: Marvel, Concorde Filmverleih, Walt Disney Studios Motion Pictures Germany) (Marvel, Concorde Filmverleih, Walt Disney Studios Motion Pictures Germany)
2/29
1. "Captain America: The First Avenger"
Der Titel verrät es schon: "Captain America: The First Avenger" (2011) ist der erste Film der Marvel-Chronologie. In der Actionkomödie wird ein schmächtiger Bursche zum Supersoldaten. Als Captain America (Chris Evans) nimmt er es während des Zweiten Weltkrieges mit einer Übermacht Nazis auf - und lehrt sie nach allen Regeln der modernen Kinokunst das Fürchten. (Bild: ProSieben / Marvel Entertainment, LLC & subs) (ProSieben / Marvel Entertainment, LLC & subs)
3/29
2. "Captain Marvel"
2019 war Zeit für neue Heldinnen: Mit Captain Marvel (Brie Larson) durfte im gleichnamigen Film erstmals im MCU eine Frau antreten, um die Menschheit zu retten. Chronologisch siedelt sich der Film allerdings deutlich weiter vorne an. Mitte der 90er-Jahre muss sich die Titelheldin gegen lästige Widersacher ebenso wie gegen Machismo erwehren. (Bild: Walt Disney Studios Motion Pictures Germany) (Walt Disney Studios Motion Pictures Germany)
4/29
3. "Iron Man"
Seinen Anfang nahm der Siegeszug von Marvel durch die Lichtspielhäuser mit ihm: Tony Stark alias Iron Man setzte 2008 einen ungeahnten Superhelden-Hype in Gang - als intelligente Mischung aus Action, Witz und modernem Heldentum. Der schwerreiche Tüftler und Waffenproduzent Stark verwandelte sich mit genialer Technik kurzerhand zum schier unbesiegbaren Heroen. (Bild: Concorde Filmverleih) (Concorde Filmverleih)
5/29
4. "Iron Man 2"
Die Kinofortsetzung von 2010, "Iron Man 2", offenbarte: Hinter dem großen Ego von Tony Stark (Robert Downey Jr.) steckt ein Held mit Zweifeln und Problemen, ein Held, der erst noch lernen muss, stark zu sein. Die Vorgaben von Regisseur Jon Favreau setzte Downey Jr. bravourös um, changierte zwischen süffisanter, selbstironischer und nonchalanter Darstellung. (Bild: 2009 Concorde Filmverleih GmbH) (2009 Concorde Filmverleih GmbH)
6/29
5. "Der unglaubliche Hulk"
Mit der zweiten Comic-Adaption im Jahr 2008 wurde es im Marvel-Kosmos größer, grüner und grobschlächtiger. Bruce Banner (Edward Norton) ist ein sachlicher Forscher. Wütend jedoch wird er zum "Hulk" und macht kaputt, was ihn kaputt macht. Bei seinen späteren Auftritten in den "Avengers"-Teilen wurde und wird der grüne Mutant von Mark Ruffalo verkörpert. (Bild: Concorde) (Concorde)
7/29
6. "Thor"
Nicht grün und in Übergröße, aber mindestens genauso schlagkräftig ist Donnergott Thor (Chris Hemsworth), der 2011 erstmals seinen Hammer auf der Leinwand schwang. In gnadenloser Selbstüberschätzung und Arroganz beendet der kernige Bursche einen Jahrtausende währenden Waffenstillstand mit den Frostriesen und muss fortan in Verbannung auf der Erde beweisen, dass er eines Gottes würdig ist. (Bild: 2010 Marvel 2010 MVLFFLLC) (2010 Marvel 2010 MVLFFLLC)
8/29
7. "Marvel's The Avengers"
Ein Superheld war 2012 zur Weltenrettung nicht mehr genug. Weil der Ernstfall eingetreten war, trommelte S.H.I.E.L.D.-Boss Nick Fury (Samuel L. Jackson, rechts) in "Marvel's The Avengers" kurzum Captain America (Chris Evans, links), Tony Stark (Robert Downey Jr.) und andere Superhelden zusammen, um den Globus vor Unheil zu bewahren. Es sollte nicht das einzige Mal sein ... (Bild: 2011 MVLFFLLC. TM / 2011 Marvel / Zade Rosenthal) (2011 MVLFFLLC. TM / 2011 Marvel / Zade Rosenthal)
9/29
8. "Thor: The Dark Kingdom"
Zwei Jahre nach seinem Kinodebüt war Thor (Chris Hemsworth, Bild) in "Thor: The Dark Kingdom" (2013) einmal mehr gefragt. Mittels einer uralten Materie aus dem Anbeginn der Zeit will der Dunkelelb Malekith (Christopher Eccleston) einen finsteren Plan in die Tat umsetzen, der fast alles Leben auslöschen würde. Mit seinem zwielichtigen Bruder Loki (Tom Hiddleston) sagt Thor dem Bösewicht den Kampf an. (Bild: Disney/ Jay Maidment / 2013 MVLFFLLC / 2013 Marvel) (Disney/ Jay Maidment / 2013 MVLFFLLC / 2013 Marvel)
10/29
9. "Iron Man 3"
Verletzlich, verängstigt, verunsichert: Tony Stark alias Iron Man entdeckte 2013 beim Abschluss der Superhelden-Trilogie in "Iron Man 3" seine menschlichen Makel. Obwohl der Film sehr unterhaltsames Popcorn-Kino bietet, scheut sich Regisseur Shane Black nicht, auch ernste Töne anzuschlagen. Das Resultat ist eine geglückte Verbindung von Spektakel, Witz und menschlicher Aufrichtigkeit. (Bild: Concorde) (Concorde)
11/29
10. "The Return of the First Avenger"
Nicht mehr allein, sondern in illustrer Gesellschaft kehrte Captain America (Chris Evans) 2014 in "The Return of the First Avenger" zurück. Mit Black Widow (Scarlett Johansson) an seiner Seite bekam es der Held mit einem wild gewordenen Geheimdienst und der unfassbaren Ignoranz der Menschen zu tun. (Bild: SRF / Disney Media Distributio) (SRF / Disney Media Distributio)
12/29
11. "Guardians of the Galaxy"
Die Guardians sind lauter kaputte Typen, einer übergeschnappter als der andere, von links: Gamora (Zoë Saldaña), Peter Quill (Chris Pratt), der gerne Star-Lord genannt werden will, Rocket (im Original gesprochen von Bradley Cooper), Drax (Dave Bautista) und Groot (im Original gesprochen von Vin Diesel) trieben 2014 in der explosiven Superhelden-Posse "Guardians of the Galaxy" erstmals ihr Unwesen. (Bild: Marvel) (Marvel)
13/29
12. "Guardians of the Galaxy Vol. 2"
Bei den Fans kam die Marvel-Blödelei mehr als gut an, weshalb die Truppe um Waschbär Rocket und Baby-Groot 2017 in "Guardians of the Galaxy Vol. 2" erneut losgelassen wurde. Im explosiven, witzigen Blockbuster pflegen die Guardians ihr ruppiges Anti-Helden-Image und feuern nicht nur schwere Geschütze, sondern auch Unmengen Kalauer ab. (Bild: Disney / Marvel) (Disney / Marvel)
14/29
13. "Avengers: Age Of Ultron"
Marvels Superhelden-Sonderkommando zog 2015 wieder in die Kinoschlacht - und schaffte das Unmögliche: "Avengers: Age of Ultron" übertrumpfte den bombastischen Vorgänger in puncto Spektakel noch einmal. Allerdings ging in dem ganzen Getöse vieles unter, was die bisherigen Marvel-Actionfilme auszeichnete: Ironie und Lässigkeit. (Bild: Disney / Marvel / Jay Maidment) (Disney / Marvel / Jay Maidment)
15/29
14. "Ant-Man"
Was "Avengers: Age Of Ultron" fehlt, hat "Ant-Man" (2015) im Übermaß. Scott Lang (Paul Rudd) albert sich in Insektengröße durch den bis dato klamaukigsten MCU-Beitrag. Ohne Überraschungen und ohne Spannung gefällt das Spektakel aber dank unterhaltsamer Actionszenen und einem Helden, der als Identifikationsfigur für jedermann taugt. (Bild: Marvel 2014 / Disney / Zade Rosenthal) (Marvel 2014 / Disney / Zade Rosenthal)
16/29
15. "The First Avenger: Civil War"
Auch Superhelden sind verwundbar. Captain America (Chris Evans, links, mit Sebastian Stan) und Co. dürfen in "The First Avenger - Civil War" (2016) zweifeln und verletzlich sein, sie sind gebrochen und von Schuldgefühlen geplagt. Zum Start der dritten Phase des "Cinematic Universe" beginnt in dem sehr persönlichen Superheldenstreifen die Selbstzerfleischung der Truppe. (Bild: Walt Disney / Marvel 2016 / Zade Rosenthal) (Walt Disney / Marvel 2016 / Zade Rosenthal)
17/29
16. "Black Panther"
Rassismus, der in einem Superheldenfilm behandelt wird - und das auch noch angemessen? 2018 lieferte Marvel mit "Black Panther" ein zeitgemäßes Meisterwerk. Trotz ernster Untertöne stimmen auch visuelle Fantasie und gestalterischer Witz in dem Film, der vom Herrscher des hochmodernen Wakanda, Black Panther (Chadwick Boseman), erzählt. (Bild: 2018 Disney / Marvel) (2018 Disney / Marvel)
18/29
17. "Black Widow"
Ein Alleinstellungsmerkmal hat auch "Black Widow" (2021) inne: Der Film räumt auf mit dem übersexualisierten, eindimensionalen Frauenbild, auf das die weiblichen Figuren im Marvel Cinematic Universe (MCU) lange reduziert waren. Scarlett Johansson glänzt in einem Mix aus tragikomischer Familiengeschichte, Sister-Movie, Spionage-Thriller und Rachefeldzug. (Bild: Disney) (Disney)
19/29
18. "Spider-Man: Homecoming"
Spider-Man oder Spider-Boy? Diese Frage stellten sich viele Marvel-Fans angesichts des jungenhaften Aussehens von Tom Holland, der 2017 in "Spider-Man: Homecoming" als Spinnenmann debütierte. Zweifel ob der Qualität des Abenteuers waren unbegründet: Noch nie war Spider-Man so liebenswürdig, lustig, frisch und unverbraucht. (Bild: 2017 Sony Pictures Releasing GmbH) (2017 Sony Pictures Releasing GmbH)
20/29
19. "Doctor Strange"
Mystisch, magisch, merkwürdig: 2016 zog auch "Doctor Strange" in Marvels Kino-Comicuniversum ein. Eigentlich will der Titelheld (Benedict Cumberbatch) nur ein berühmter und arroganter Chirurg sein: Doch als er nach einem Unfall das große Zittern in den Händen bekommt, wird er zum Herr über Raum und Zeit - und natürlich zum Superhelden. (Bild: 2016 Marvel) (2016 Marvel)
21/29
20. "Thor: Tag der Entscheidung"
In seinem dritten Soloabenteuer, "Thor: Tag der Entscheidung", schwang sich Chris Hemsworth 2017 mit Höchstgeschwindigkeit von Gag zu Gag. Zwei Stunden vergehen im Fluge, wenn man sich zurücklehnt, alle zwei Minuten auf die Schenkel klopft und "Thor: Tag der Entscheidung" als das genießt, was der Film ist: ein Comictrip, der düsteren Zeiten mit kunterbuntem Hedonismus begegnet. (Bild: 2017 Disney / Marvel Studios) (2017 Disney / Marvel Studios)
22/29
21. "Ant-Man and the Wasp"
Als Ameise unter all den Thors, Hulks und Captain Americas - wer so klein von Statur ist, der muss umso mehr ein Mann von Format sein. Das bewies Ant-Man (Paul Rudd) 2018 in "Ant-Man and the Wasp" einmal mehr, dieses Mal in bezaubernder Begleitung von The Wasp (Evangeline Lilly). (Bild: 2018 Marvel Studios) (2018 Marvel Studios)
23/29
22. "Avengers: Infinity War"
Iron Man, Captain America, Spider-Man, die Guardians of the Galaxy und viele Superhelden mehr schickte Marvel 2018 in "Avengers: Infinity War" in den Kampf gegen den ultimativen Tyrannen: Thanos (Josh Brolin). Das Ende ist nah, die Apokalypse unaufhaltsam, die Stimmung bedrückend. Die Auflösung des Kampfes folgte aber erst ein Jahr später ... (Bild: Marvel Studios 2018) (Marvel Studios 2018)
24/29
23. "Avengers: Endgame"
... in "Avengers: Endgame". Obwohl von Marvels Superhelden nach "Avengers: Infinity War" und Thanos' tödlichem Fingerschnippen nicht mehr viele übrig waren, stürzte sich der Rest todesmutig in den Kampf gegen den Völkermörder. An den Kinokassen avancierte die emotionale, höchst unterhaltsame Achterbahnfahrt zum absoluten Hit - nur "Avatar" war kommerziell erfolgreicher. (Bild: Disney / Marvel) (Disney / Marvel)
25/29
24. "Spider-Man: Far From Home"
Weil in "Avengers: Endgame" Tony Stark verstarb, musste Tom Holland in "Spider-Man: Far From Home" (2019) ohne seinen Mentor auskommen. Eigentlich will der Spinnenmann auf einer Klassenfahrt seiner Schulkameradin MJ (Zendaya) seine Liebe gestehen. Doch dann grätscht in der spritzig verfilmten Marvel-Verfilmung S.H.I.E.L.D.-Leiter Nick Fury (Samuel L. Jackson) dazwischen. (Bild: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH) (Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH)
26/29
25. "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings"
Mit Shang-Chi (Simu Liu) stand in "Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings" 2021 erstmals ein asiatischer Superheld im Zentrum eines Marvel-Abenteuers. Die Titelfigur muss sich widerwillig mit seinem Schicksal und seiner Herkunft - sein Vater ist ein mächtiger Gangsterboss - auseinandersetzen. Der Plot des Films bleibt phasenweise etwas diffus, ist aber kurzweilig und visuell opulent. (Bild: Marvel Studios 2021 / Jasin Boland) (Marvel Studios 2021 / Jasin Boland)
27/29
26. "Eternals"
Nach dem Ende der Avengers schickte Marvel in "Eternals" kurzerhand neue Heldinnen und Helden auf die Leinwand, unter anderem gestandene Hollywoodstars wie Angelina Jolie (zweite von links). Trotz der undankbaren Aufgabe, eine komplett neue Saga aus dem Boden zu stampfen, überzeugt "Eternals" mit spektakulären Effekten und einer Geschichte kosmischen Ausmaßes. (Bild: Disney / Marvel) (Disney / Marvel)
28/29
27: "Spider-Man: No Way Home"
Tom Holland (Bild) schlüpfte in "Spider-Man: No Way Home" (2021) erneut in die Rolle von Spider-Man. Andrew Garfield und Tobey Maguire, die "alten" Spider-Man-Darsteller, waren aber auch dabei. Außerdem Jamie Foxx als Electro, Willem Dafoe als Grüner Kobold und viele mehr. Zauber-Portale, Risse im Multiversum, eine gewisse Alles-geht-Mentalität: So wurde "No Way Home" zum gigantischen Crossover-Spektakel. (Bild: 2021 CTMG / Marvel) (2021 CTMG / Marvel)
29/29
28: "Doctor Strange in the Multiverse of Madness"
Da hat er die Dimensionen eventuell einmal zu oft gefaltet: Doctor Strange war mitverantwortlich für das Durcheinander in "No Way Home", inzwischen herrscht im Multiversum das pure Chaos. Ob der Marve-Zauberer die Dinge wieder geradebiegen kann? In seinem zweiten Solo-Film, "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" (ab sofort im Kino), erfahren wir es. (Bild: Marvel Studios 2022) (Marvel Studios 2022)

Seit 2008 sind die Superhelden-Abenteuer aus dem Hause Marvel nicht mehr aus dem Kino wegzudenken. Knapp 30 MCU-Kracher gibt es bereits, ein Ende ist nicht in Sicht. Bei so viel Auswahl kann man schon einmal den Überblick über den chronologischen Ablauf der Handlung verlieren. Unsere Galerie schafft Abhilfe.