Sneakers richtig pflegen: So bleiben Ihre Schuhe strahlend weiß
- 1/16
Passen immer
Unerschrockene Styler tragen ihre weißen Sneakers auch im Winter. Doch gerade jetzt im Sommer sind die Schuhe ein Must-Have. Für alle gilt gleichermaßen: Nur blitzeblank gehen die All time Favourites auch als schick durch. Damit das weiße Schuhwerk auch weiß bleibt, haben sich ein paar Pflege-Tricks etabliert. (Bild: iStock/Ales_Utovko)iStock/Ales_Utovko - 2/16
Kein Schuh ohne Schmutz
Sie sind nicht dafür gemacht, ein unbeflecktes Dasein im Schuhkarton zu führen. Kaum im Einsatz bleiben zwangsläufig Straßenstaub und andere ästhetische Störfaktoren an den weißen Sneakers hängen. Vorbeugend lässt sich darauf Einfluss nehmen, bis zu welchem Grad sich der Schmutz am Schuh verewigen kann. (Bild: iStock/alexalenin)iStock/alexalenin - 3/16
Schmutzabwehr von Anfang an
Zwischen Auspacken und Anziehen empfiehlt es sich, die Schuhe zu imprägnieren. Entsprechende Mittel gibt es passend für alle Materialien. Nach dem Reinigen sollten Sie diesen Vorgang immer mal wiederholen. (Bild: iStock/Darkwisper)iStock/Darkwisper - 4/16
Waschmaschine - bitte nicht!
Verlockend simpel, aber auf lange Sicht nicht ratsam: Auch wenn es theoretisch möglich ist, Sneakers in der Waschmaschine zu waschen, tun Sie es besser nicht. Zum einen müssten die Schuhe vorher ohnehin geputzt werden, um allen Sand und sonstige gröbere Partikel zu entfernen. Denn sonst droht Schaden an der Maschine. (Bild: iStock/ronstik)iStock/ronstik - 5/16
Wasser, Reinigungsmittel und Temperatur beachten
Zum anderen tun Waschmittel und das viele heiße Wasser den Schuhen möglicherweise nicht gut. Wenn sich Klebstoff löst, kann sich das in gelben Flecken bemerkbar machen oder dazu führen, dass sich die Sohle stellenweise vom Schuh verabschiedet. Leder kann bei zu viel Feuchtigkeit an Geschmeidigkeit und Form verlieren. (Bild: iStock/SigitHerdian)iStock/SigitHerdian - 6/16
Mit der Hand für den Fuß
Besser also Hand anlegen am Schuhwerk, am besten mithilfe einer weichen Bürste (anstelle einer Spezialbürste tun es auch eine Zahn- oder Nagelbürste), eines Schwamms oder Baumwolltuchs. (Bild: iStock/bee32)iStock/bee32 - 7/16
Kernseife
Statt einer kostspieligen Spezial-Mixtur können Sie auch hier auf Reinigungsmittel zurückgreifen, die Sie sowieso im Haus haben. Neben der Allzweckwaffe Kernseife sind noch andere Waschsubstanzen zum Putzen weißer Sneakers geeignet: Sie finden Sie im Badezimmer- oder Küchenschrank ... (Bild: iStock/ilze79)iStock/ilze79 - 8/16
Spülmittel
Es kann schon genügen, ein wenig Spülmittel in warmem Wasser aufzulösen und es schonend mit Schwamm oder Bürste aufzutragen. Reiben Sie den Schuh hinterher einfach mit einem Tuch ab. Lässt die Reinheit noch zu wünschen übrig, können Sie den Schuh in einem zweiten Schritt mit einem anderen Hausmittel bearbeiten. (Bild: iStock/Svetlana-Cherruty)iStock/Svetlana-Cherruty - 9/16
Zahnpasta
Zahnpasta macht nicht nur Zähne wieder weiß, sondern auch Turnschuhe. Indem man sie auf die gleiche Weise damit putzt: Zahnbürste anfeuchten, Zahnpasta darauf klecksen und dann mit sanften kreisenden Bewegungen loslegen. Ein feuchtes Tuch beseitigt hinterher alle Rückstände. (Bild: iStock/Zolga_F)iStock/Zolga_F - 10/16
Backpulver und Spülmittel
Wer auf die Wirkung von Spülmittel alleine nicht vertrauen möchte, kann mit Backpulver nachhelfen. Diese Methode ist vor allem bei Leder-Sneakers-Fans populär: Eine Packung Backpulver mit etwas Spülmittel zu einer Art Paste anrühren und die Schuhe damit abreiben. Auch hier muss hinterher nur mit einem feuchten Tuch nachgewischt werden. (Bild: iStock/alexander ruiz)iStock/alexander ruiz - 11/16
Schmutzradierer
Buchstäblich wegradieren lassen sich oft Makel an Glattleder, Kunststoff und Gummi: mit einem sogenannten Schmutzradierer. Im Gegensatz zum Radiergummi, der Bleistift eliminieren kann, wird der Schmutzradierer vor dem Gebrauch kurz in Wasser getaucht. (Bild: iStock/NorGal)iStock/NorGal - 12/16
Feuchttücher
Nicht nur Eltern kleiner Kinder wissen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Feuchttüchern zu schätzen. Auch bei der unkomplizierten Säuberung von Sneakers sind diese nützlichen Alltagshelfer eine gute Wahl, wenn es mal schnell gehen muss. (Bild: iStock/spukkato)iStock/spukkato - 13/16
Schnürsenkel nicht vergessen!
Gummisohle, lederne und textile Flächen am Schuh zu schrubben nützt jedoch nicht viel, wenn darüber etwas anderes übersehen wird: Die Schnürsenkel müssen selbstverständlich auch sauber gemacht werden! Diese Teile der Sneakers dürfen in der Waschmaschine gereinigt werden: mit der weißen Wäsche und im Wäschenetz. Man kann sie aber auch mit der Hand durchwaschen. (Bild: iStock/Veni vidi...shoot)iStock/Veni vidi...shoot - 14/16
Weiß und farblos
Bevor Sie loslegen mit der Putzaktion, achten Sie darauf, dass auch die Hilfsmittel und Reinigungssubstanzen, mit denen Sie Ihre weißen Sneakers bearbeiten wollen, farblos oder weiß sind. Man will das puristische Schuhwerk schließlich nicht versehentlich neu einfärben. (Bild: iStock/Natalya Trofimchuk)iStock/Natalya Trofimchuk - 15/16
Heizkörper nicht empfohlen
Vermeiden Sie am Ende der Putzarbeit Fehler beim Trocknen der Schuhe. Es ist wichtig, dass sie vor dem nächsten Tragen vollständig trocknen. Allerdings könnte der Versuch, den Prozess auf dem Heizkörper oder im Wäschetrockner voranzutreiben, nach hinten losgehen. Die Sneakers könnten sich dabei verformen. (Bild: iStock/Iuliia Mikhalitskaia)iStock/Iuliia Mikhalitskaia - 16/16
Gut trocknen lassen
Um Feuchtigkeit schneller loszuwerden und die Ausformung des Schuhs zu erhalten, können Sie ihn mit Papiertüchern oder Zeitungspapier ausstopfen. Nach Möglichkeit sollten die Sneakers nach der Reinigung an der frischen Luft trocknen. (Bild: iStock/alexnika)iStock/alexnika