Rekorde, Skandale und spektakuläre Auftritte: Das war "Wetten, dass ..?"
- 1/26
TV-Geschichte
Ein Straßenfeger: Am 14. Februar 1981, feierte "Wetten, dass ..?" mit Moderator Frank Elstner seine Premiere im ZDF und avancierte schnell zur beliebtesten Show nicht nur im deutschen Fernsehen. Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums blicken wir auf Wetten und Rekorde, Skandale und Skandälchen und die Geschichte des einstigen Unterhaltungsschlachtschiffes zurück ... (Bild: ZDF / Renate Schäfer) - 2/26
Die erste Show
"Guten Abend, meine Damen und Herren, ich war lange nicht mehr im Fernsehen" - mit diesen Worten begrüßte Elstner die Gäste zur ersten Sendung am 14. Februar 1981. Schon damals überzog Elstner um 43 Minuten. Hans Ossner gewann als "Gummiwärmflaschenaufbläser" eine der ersten Wetten und Schlagersänger Engelbert sorgte für die musikalische Untermalung der ersten Show. (Bild: ZDF / Georg Meyer-Hanno) - 3/26
Zu tief ins Glas geschaut
Einer der ersten "Skandale" der "Wetten, dass ..?-Geschichte: Am 16. April 1983 stand Country-Legende Johnny Cash sichtbar angetrunken auf der Bühne der TV-Show und gab seinen Klassiker "Ring Of Fire". (Bild: Robin Jones/Evening Standard/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/26
Der Rekordmann
Die höchste Einschaltquote hatte nicht Thomas Gottschalk, sondern Frank Elstner: Am 9. Februar 1985 waren es 23,42 Millionen - ein Rekord, der nie gebrochen werden sollte. Elstner moderierte 39 Ausgaben von "Wetten, dass ..?", dann glaubte er, mit "Nase vorn" ein noch erfolgversprechenderes Konzept ausgetüftelt zu haben, und gab die Sendung ab. Eine krasse Fehleinschätzung. (Bild: ZDF/Georg Meyer-Hanno) - 5/26
Die Plaudertasche
1986 präsentierte eine junge Plaudertasche namens Thomas Gottschalk zum ersten Mal "Wetten, dass ..?". Mit seinen 151 Sendungen prägte er die Show wie kein anderer, hatte aber auch den größten Skandal in der Geschichte von "Wetten, dass ..?" zu verkraften ... (Bild: ZDF / Renate Schäfer) - 6/26
Weltstar in Unterhöschen
Nein, der Auftritt von Cher 1987, die in einem sehr knapp bemessenen Outfit auf der "Wetten, dass ..?"-Bühne stand, ist damit nicht gemeint ... (Bild: ZDF / Renate Schäfer) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/26
Der Buntstift-Skandal
Sondern der Auftritt von Bernd Fritz 1988: Er wettete, er könne die Farbe von Buntstiften alleine am Geschmack erkennen. Wie sich später herausstellte, hatte der Wettkandidat - ein Mitarbeiter der Satire-Zeitschrift "Titanic" - durch seine angeblich blickdichte Brille einfach hindurchgelinst. (Bild: ZDF/Wolfram Jürgen Mehl) - 8/26
Waschmaschinen stapeln
Ebenfalls eine verrückte Wette: Hubert Wenninger und sein Team wetteten 1988, innerhalb von fünf Minuten 55 Waschmaschinen zu einer Pyramide bauen zu können? Die Wette wurde gewonnen. (Bild: ZDF / Renate Schäfer) - 9/26
Nicht abgesoffen
Siegfried und Roy glaubten an sie: Andrea Schager, Andreas Reiser und Monika Schrak wetteten 1990, dass sie in vier Minuten ein Papierboot falten und mit diesem 50 Meter im Schwimmbad fahren können. Auch sie schafften es. (Bild: ZDF / Renate Schäfer) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/26
Das Intermezzo
Er konnte die großen Fußstapfen, die sein Vorgänger hinterlassen hatte, nicht füllen: Wolfgang Lippert als "Wetten, dass ..?"-Moderator, das war nur ein kurzes Intermezzo: Bereits nach neun Ausgaben war Schluss für ihn, im Januar 1994 kehrte Gottschalk wieder zum ZDF-Quotenschlachtschiff zurück. (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 11/26
Der Kraftprotz!
Phil Collins irrte sich: Er glaubte 1993 nicht, dass Franz Bierbaum in zweieinhalb Minuten 50 Telefonbücher mit je 1.000 Seiten zerreißen kann. Doch der Österreicher schaffte es! (Bild: ZDF / Renate Schäfer) - 12/26
Auf Du und Du mit den Weltstars
Thomas Gottschalk (Mitte) begrüßte bei "Wetten, dass..?" zahlreiche Weltstars: 1995 trat Michael Jackson auf, ein Jahr später schauten Michail Gorbatschow (links) und Arnold Schwarzenegger vorbei. (Bild: ZDF/Renate Schäfer) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/26
Nur der Papst und die Queen fehlten
Hollywood in Erfurt: 2005 bewarben die US-Schauspieler Eva Mendes, Will Smith und Kevin James (zweiter von rechts) den Film "Hitch - Der Date-Doktor". Laut Gottschalk zog die Stars der Ruf der Sendung an: "Wenn ich in Hollywood damit prahle, addiere ich nicht, sondern subtrahiere: 'Bis auf die Queen und den Papst war praktisch jeder da.'" (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 14/26
Turmbesteigung
Spektakuläre Außenwette in Wien: Rupert Ebner wettete, dass er mit einem 15 Tonnen schweren Bagger einen 15 Meter hohen Turm besteigen kann. Die Spice Girls glaubten an ihn - und lagen richtig! (Bild: ZDF / Werner Feldmann) - 15/26
Ausgebuht!
Ein legendärer Ausftritt: Götz George sorgte 1998 für Aufsehen. Er sollte eigentlich seinen Film "Solo für Klarinette" vorstellen, wollte aber nicht so recht und antwortete pampig. Für seine Motz-Attacken auf Gottschalk wurde er vom Publikum genüsslich ausgebuht. (Bild: Florian Seefried/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/26
Ein Hauch von Nichts
Und noch ein aufsehenerregender Auftritt: Als Sarah Connor 2002 ihre damals neue Single "From Sarah Withh Love" bei "Wetten, dass ..?" präsentierte, machte sie mit "nackten Tatsachen" Schlagzeilen: Ihr teils transparentes Kleid ließ ungeahnt tiefe Einblicke zu. (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 17/26
Wehe, du zuckst!
Skurril: Michael Marschall wettete 2006, dass er 30 Musiktitel am Brustmuskelzucken seiner Freunde Stefan Bakker und Andreas Koch erkennt. Die Muskelmänner schafften es und wurden mit 77 Prozent zu den Wettkönigen des Abends gekürt. (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 18/26
Die Co-Moderatorin
Seine bessere Hälfte? Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker moderierten "Wetten, dass ..?" von 2009 bis 2011 gemeinsam. Das Mitwirken der Co-Moderatorin musste Gottschalk laut eigener Aussage beim Sender erst durchsetzen. (Bild: ZDF / Astrid Schmidhuber) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/26
Der Wendepunkt
"Mein Schicksal als Moderator von 'Wetten, dass ..?' entschied sich am 4. Dezember 2010 in Düsseldorf", schrieb Thomas Gottschalk in seinen Memoiren "Herbstblond". Samuel Koch (Mitte), hier bei den Proben, stürzte in der Live-Sendung schwer. (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 20/26
Der tragische Unfall
"Ich sehe ihn mit seinem Helm, zu dem wir ihn noch überreden mussten, auf diesen technologisch komplizierten Stelzen anlaufen, während sein Vater langsam auf die abgesprochene Markierung zufährt. Der Rest ist ein trauriges Stück Fernsehgeschichte und für mich das Ende einer Illusion", schrieb Gottschalk (zweiter von rechts) über Kochs schweren Unfall. (Bild: Andreas Rentz/Getty Images) - 21/26
Gottschalk mag nicht mehr
Der Unfall von Samuel Koch hinterließ bei Gottschalk Spuren: "Du bist eine Institution, du kannst nicht aufhören!" - Mit diesen flehenden Worten wandte sich Supermodel Naomi Campbell an den Moderator - just nachdem dieser verkündet hatte, den Job als "Wetten, dass ..?"-Gastgeber an den Nagel zu hängen. (Bild: Marco Prosch/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 22/26
Der Niedergang
Markus Lanz und (für einige Ausgaben) Cindy aus Marzahn folgten 2012 auf Thomas Gottschalk und Michelle Hunziker - der Anfang vom Ende der Sendung: Während Gottschalks Abschiedssendung noch 14,73 Millionen sahen, gingen die Quoten danach rapide bergab: Der Tiefstand wurde am 22. Februar 2014 erreicht, "nur" 5,85 Millionen Zuschauern sahen Lanz zu. (Bild: ZDF / Sascha Baumann) - 23/26
Auch im Ausland ein Erfolg
Zu seinen Glanzzeiten strahlte "Wetten dass ..?" aber weit über die Grenzen von Deutschland, Österreich und der Schweiz hinaus. Es gab internationale Ableger der Show unter anderem in China ("Xiang tiaozhan ma?", 2004-2010), den Vereinigten Staaten ("Wanna Bet?", 2008), Russland ("Bolschoi spor s Dmitrijem Nagijewym", 2006-2007), Italien ("Scommettiamo chec...", 1991-2003) und Spanien ("¿Qué Apostamos?", 1992-2004). (Bild: ZDF / Carmen Sauerbrei) - 24/26
Der Rekordgast
Sie gehörte fast schon zum Inventar auf der "Wetten, dass ..?"-Couch: Schauspielerin Iris Berben war elfmal in der Show zu Gast - Rekord! Neunmal nahmen Michael "Bully" Herbig, Otto Waalkes und Til Schweiger auf der Couch Platz. (Bild: Sean Gallup/Getty Images) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 25/26
Der musikalische Stammgast
Peter Maffay präsentierte 2007 nicht nur seine Fitness, sondern einmal mehr (neue) Musik: 17-mal war der Deutschrocker auf der "Wetten, dass ..?"-Bühne zu sehen, Udo Jürgens hatte 15 Auftritte, Herbert Grönemeyer 14. (Bild: Ralph Orlowski/Getty Images) - 26/26
Immer gern gesehen
Er ist der internationale Star, der am häufigsten "Wetten, dass ..?" beehrte: Robbie Williams als Solokünstler trat neunmal auf, wenn man seine Auftritte mit Take That einberechnet, war er sogar zwölfmal in der Show zu Gast. (Bild: Sascha Baumann/ZDF via Getty Images)