Rekord! Diese Spieler und Teams schrieben WM-Geschichte
- 1/21
Diese WM-Rekorde sollten Sie kennen
Dieses Bild (hier aus dem Viertelfinale 2010) konnte man bei vier Weltmeisterschaften sehen: Miroslav Klose ballt die Siegerfaust, um einen seiner Treffer für die deutsche Nationalmannschaft zu bejubeln. Der Stürmer schrieb WM-Geschichte - genauso wie diese Fußball-Legenden, die ebenfalls Rekorde aufstellten ... (Bild: Joern Pollex/Getty Images)Joern Pollex/Getty Images - 2/21
Häufigster Weltmeister: Brasilien
Der letzte Titel ist zwar bereits 20 Jahre her (Bild), an Brasilien kommt in Sachen Rekorde aber immer noch niemand vorbei. Fünfmal wurde die Seleção Fußball-Weltmeister (1958, 1962, 1970, 1994, 2002). Italien (1934, 1938, 1982, 2006) und Deutschland (1954, 1974, 1990, 2014) konnten den Titel je viermal holen. (Bild: Tim De Waele/Getty Images)Tim De Waele/Getty Images - 3/21
Meiste Spiele und Siege: Brasilien
Schafft die brasilianische Nationalmannschaft es in Katar, einmal mehr ins Endspiel zu kommen? 109 Endrundenspiele absolvierte die Seleção bislang, genauso viele wie Deutschland. Allerdings schafften es die Südamerikaner, 73 ihrer Matches zu gewinnen - Rekord! (Bild: Dean Mouhtaropoulos/Getty Images)Dean Mouhtaropoulos/Getty Images - 4/21
Erfolglosestes Team: Schottland
Die schottische Nationalmannschaft hingegen hält einen Negativrekord: Achtmal qualifizierte sich das Team für die Endrunde, achtmal - zuletzt 1998 (Bild) - schied man bereits in der Vorrunde aus. (Bild: Laurence Griffiths /Allsport/Getty Images)Laurence Griffiths /Allsport/Getty Images - 5/21
Meiste Spiele: Lothar Matthäus
Mit einer Niederlage schrieb Lothar Matthäus WM-Geschichte: Im Viertelfinale der WM 1998 (Bild), das 3:0 gegen Kroatien verloren ging, lief der Mittelfeldstar zum 25. Mal für die deutsche Nationalmannschaft in einem Weltmeisterschaftsspiel auf. Dahinter folgen Miroslav Klose mit 24 und Paolo Maldini mit 23 Spielen. (Bild: Gerard Cerles/AFP via Getty Images)Gerard Cerles/AFP via Getty Images - 6/21
Meiste Spielminuten: Paolo Maldini
Der italienische Abwehrspieler hält indes einen anderen Rekord: Paolo Maldini stand 2.217 Minuten in WM-Spielen auf dem Platz - mehr Spielzeit bekam bislang kein Spieler. (Bild: Jamie McDonald /Allsport/Getty Images)Jamie McDonald /Allsport/Getty Images - 7/21
Meiste Spiele als Trainer: Helmut Schön
Von 1964 bis 1978 war er Nationaltrainer und führte die deutsche Nationalmannschaft 1974 zum Titel: Bundestrainer Helmut Schön stand bei 25 WM-Spielen an der Seitenlinie. Seine brasilianischen Kollegen Carlos Alberto Parreira (24) und Luiz Felipe Scolari (21) folgen auf den Plätzen zwei und drei. (Bild: Evening Standard/Getty Images)Evening Standard/Getty Images - 8/21
Meiste Tore: Miroslav Klose
Ein historisches Tor in einem historischen Spiel: Im 7:1-Halbfinale 2014 gegen Brasilien erzielte Miroslav Klose den Treffer zum 2:0 für Deutschland und ist seitdem alleiniger WM-Rekordtorschütze mit 16 Treffern. Er überholte damit zwei Legenden: Ronaldo traf 15-, Gerd Müller 14-mal bei Fußball-Weltmeisterschaften. (Bild: Laurence Griffiths/Getty Images)Laurence Griffiths/Getty Images - 9/21
Meiste Tore in einem Turnier: Just Fontaine
Er war in den 50er-Jahren ein Superstar und unter anderem der erste französische Fußballspieler, der eine Schallplatte aufnahm: Just Fontaine (links) erzielte sagenhafte 13 Tore bei der WM 1958, allein im Spiel um Platz drei gegen Deutschland (Endstand 6:3 für Frankreich) gelangen dem Stürmer vier Treffer. (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images)Keystone/Hulton Archive/Getty Images - 10/21
Meiste Tore in einem Spiel: Oleg Salenko
Er erzielte als einziger Spieler noch mehr Tore in einem WM-Spiel: Im Vorrundenspiel Russlang gegen Kamerun (Endstand: 6:1) bei der WM 1994 schoss Olaf Salenko fünf Tore. Mit sechs Treffern wurde der Russe auch WM-Torschützenkönig, musste sich den Titel aber mit dem Bulgaren Christo Stoitschkow teilen. (Bild: Shaun Botterill/Allsport/Getty Images)Shaun Botterill/Allsport/Getty Images - 11/21
Jüngster WM-Torschütze: Pelé
Er gilt als einer der besten Fußballer aller Zeiten: Pelé ist der einzige Spieler, der drei Weltmeistertitel gewinnen konnte. Bereits bei seiner ersten Teilnahme 1958 sorgte er für einen Rekord: Im Alter von 17 Jahren und 239 Tagen traf er und wurde der jüngste WM-Torschütze aller Zeiten. (Bild: Keystone/Getty Images)Keystone/Getty Images - 12/21
Ältester WM-Torschütze: Roger Milla
Das bereits erwähnte Vorrundenspiel bei der WM 1994, Russland gegen Kamerun, sorgte für zwei Allzeit-Rekorde: Oleg Salenko erzielte fünf Treffer, mit seinem Anschlusstreffer um 3:1 wurde Roger Milla (Bild) zum ältesten WM-Torschützen aller Zeiten - 42 Jahre und 39 Tage alt war der Nationalspieler aus Kamerun bei seinem Tor. (Bild: Mark Leech Sports Photography/Mark Leech/Offside/Getty Images)Mark Leech Sports Photography/Mark Leech/Offside/Getty Images - 13/21
Schnellstes Tor: Hakan Şükür
Er legte den Grundstein für den bislang größten Erfolg der türkischen Nationalmannschaft: Im Spiel um Platz drei bei der WM 2002 gewann die Türkei 3:2 gegen Südkorea. Deren Stürmer Hakan Şükür (links) hatte bereits nach elf Sekunden die Führung für seine Mannschaft erzielt - das schnellste WM-Tor aller Zeiten. (Bild: Ben Radford/Getty Images)Ben Radford/Getty Images - 14/21
Meiste Spiele ohne Gegentor: Peter Shilton und Fabien Barthez
Er ist bis heute der englische Rekordnationalspieler: Torhüter Peter Shilton trug 125 Mal das "Three Lions"-Trikot. In zehn WM-Spielen (1982 bis 1990) kassierte er kein Gegentor, ein Rekord, der 2006 von Frankreichs Nationaltorhüter Fabien Barthez eingestellt wurde. (Bild: Trevor Jones/Allsport/Getty Images/Hulton Archive)Trevor Jones/Allsport/Getty Images/Hulton Archive - 15/21
Höchster WM-Sieg: Ungarn gegen El Salvador
Für die beiden höchsten WM-Siege aller Zeiten sorgte Ungarn: Das Vizeweltmeisterteam um Kapitän Ferenc Puskás (zweiter von rechts) gewann 1954 9:0 gegen Südkorea. Bei der WM 1982 gelang der ungarischen Mannschaft sogar noch ein Tor mehr: 10:1 lautete der Entstand des Vorrundenspiels gegen El Salvador. (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images)Keystone/Hulton Archive/Getty Images - 16/21
Jüngster WM-Spieler: Norman Whiteside
Dreimal (1956, 1982, 1986) schaffte es Nordirland, sich für die Fußball-WM zu qualifizieren. Für einen Rekord sorgte aber nur ein Spieler: Norman Whiteside (Bild) wurde 1982 mir 17 Jahren und 41 Tagen zum jüngsten je bei einer WM eingesetzten Spieler. Kameruns Samuel Eto'o (17 Jahre, 99 Tage) und Nigerias Femi Opabunmi (17 Jahre und 101 Tage) folgen auf den Plätzen. (Bild: Allsport UK/Getty Images)Allsport UK/Getty Images - 17/21
Ältester WM-Spieler: Essam El-Hadary
Auch seine ganze Erfahrung half nichts: Essam El-Hadary (Bild) und die ägyptische Nationalmannschaft schieden bei der WM 2018 sieglos nach der Vorrunde aus. Mit 45 Jahren und 161 Tagen wurde der Torhüter aber zum ältesten je eingesetzten WM-Spieler, im Ranking folgen der Kolumbianer Faryd Mondragon (43 Jahre und drei Tage) und Kameruns Roger Milla (42 Jahre und 39 Tage). (Bild: Shaun Botterill/Getty Images)Shaun Botterill/Getty Images - 18/21
Meiste Zuschauer bei einem WM-Spiel: Brasilien gegen Uruguay
Es war einer der größten Blamagen für den brasilianischen Fußball - die sich zudem noch vor einer Rekordzahl von Zuschauern ereignete: 173.850 Menschen sahen im Maracanã-Stadion in Rio de Janeiro das letzte Spiel der Finalrunde der WM 1950, in dem Brasilien 2:1 gegen Uruguay (Bild) verlor. (Bild: RDB/ullstein bild via Getty Images)RDB/ullstein bild via Getty Images - 19/21
Meiste Zuschauer bei einer WM: WM 1994
Obwohl es bei 1994 "nur" 24 Teilnehmer (heute 32) und 52 Spiele gab, hält die WM, die in den USA stattfand, den Zuschauerrekord: Über 3,5 Millionen Zuschauer sahen die Spiele insgesamt, im Schnitt kamen 68.991 Zuschauer pro Spiel. (Bild: Mike Hewitt / Getty Images)Mike Hewitt / Getty Images - 20/21
Häufigstes Vorrundenduell: Argentinien gegen Nigeria
Nigeria ist nicht für die Fußball-WM 2022 qualifiziert, zum bislang häufigsten Vorrundenduell kann es dieses Jahr also nicht kommen: Fünfmal (1994, 2002, 2010, 2014 und 2018) trafen Argentinien und Nigeria aufeinander, zuletzt bei der WM in Russland siegten die Südamerikaner um Lionel Messi (Bild, Mitte) mit 2:1. (Bild: Alex Livesey/Getty Images)Alex Livesey/Getty Images - 21/21
Häufigstes Finalduell: Deutschland gegen Argentinien
Zur Neuauflage des häufigsten Finalduells könnte es 2022 jedoch kommen: Deutschland und Argentinien trafen dreimal aufeinander, 1986 siegten die Südamerikaner mit dem damaligen Weltstar Diego Maradona, 1990 und 2014 konnte Deutschland den Titel holen - bei der WM in Brasilien dank eines Traumtores von Mario Götze (Bild). (Bild: Matthias Hangst/Getty Images)Matthias Hangst/Getty Images