Qualitätsunternehmen mit 50 % Marktanteil und KGV von 15 – Jetzt ein Kauf?!

Auf einem See ist ein Segelboot und ein Motorboot zu sehen. Im Hintergrund sieht man Berge.
Auf einem See ist ein Segelboot und ein Motorboot zu sehen. Im Hintergrund sieht man Berge.

Bei dem japanischen Unternehmen Shimano (WKN: 865682) läuft es in diesem Jahr nicht gut. Nachdem der für Fahrradkomponenten und Angelzubehör bekannte Konzern während der Corona-Pandemie profitierte, sanken Umsätze und Gewinne zuletzt deutlich. Auch der Aktienkurs notiert nun 36 % unter dem Allzeithoch vom Herbst 2021. Ist die Shimano-Aktie damit jetzt attraktiv?

Die aktuellen Unternehmenszahlen

Um diese Frage zu beantworten, schauen wir zunächst auf die Unternehmensentwicklung im ersten Halbjahr 2023. Im wichtigen Segment der Fahrradkomponenten (rund 80 % Umsatzanteil) sank der Umsatz um 18 %. In den aktuell herausfordernden wirtschaftlichen Zeiten schieben Konsumenten den Kauf eines teuren Fahrrads gerne auf, zudem drücken hohe Lagerbestände auf das Geschäft.

Im Bereich des Angelzubehörs lief es besser. Getrieben von einer steigenden Beliebtheit der Freizeitaktivität Angeln stieg der Umsatz um 7 %. Insgesamt fielen Umsatz (-13 %) und operativer Gewinn (-33 %) jedoch deutlich. Die Prognose für das Gesamtjahr sieht noch stärkere Rückgänge vor. Das sieht nicht gut aus. Doch wie so oft lohnt es sich diese Zahlen in die langfristige Unternehmensentwicklung einzuordnen.

Die langfristige Entwicklung

Denn wie bereits erwähnt profitierte Shimano von einer hohen Nachfrage während der Coronapandemie. Während vieles während der Lockdowns nicht möglich war, konnten die Menschen immer noch Fahrradfahren und Angeln. Entsprechend stieg die Nachfrage nach den Fahrradkomponenten wie Schaltungen, Bremsen und Antriebseinheiten sowie nach dem Angelzubehör von Shimano. Besonders in den Jahren 2021 und 2022 explodierten die Umsätze und Gewinne.

in Mrd. JPY

2018

2019

2020

2021

2022

2023 (Prognose)

Umsatz

348

363

378

547

629

450

Operativer Gewinn

66

68

83

148

169

70

Quelle: Investor Relations Shimano

Ausgehend von diesen hohen Vergleichswerten fallen die Geschäftszahlen nun deutlich. Die in meinen Augen konservative Prognose für das Jahr 2023 liegt allerdings immer noch über den Zahlen des Jahres 2019.

Uns Aktionäre interessiert jedoch der Blick noch weiter in die Zukunft. Und da sieht es meiner Einschätzung nach gut aus. Denn die aktuelle Zurückhaltung bei den Konsumenten wird nicht ewig andauern. Mittelfristig wird die Konjunktur wieder anziehen und dann dürften viele potenzielle Kunden den aufgeschobenen Kauf ihres Wunsch-E-Bikes oder der neuen Angel tätigen.

Darüber hinaus wächst der Fahrradmarkt auf lange Sicht. Auch weil Fahrräder umweltfreundlich, gut für die Gesundheit und vergleichsweise günstig sind. Fortune Business Insights prognostiziert ein Wachstum von 7 % pro Jahr. Das Segment mit Angelzubehör ist für Shimano weniger wichtig, doch auch dieses soll langfristig wachsen, da Angeln als Freizeitaktivität mit Nähe zur Natur Rückenwind hat.

Mein Fazit zur Shimano-Aktie

Shimano scheint mir gut positioniert, um von diesen langfristigen Entwicklungen zu profitieren. Denn das Unternehmen ist mit einem Marktanteil von rund 50 % klarer Marktführer bei Fahrradkomponenten und zählt auch beim Angelzubehör zu den führenden Unternehmen. Kurzfristige Probleme kann der japanische Konzern mit seinen Barmitteln von rund 3 Mrd. Euro und einer Eigenkapitalquote von 90 % problemlos aussitzen.

Ich finde die Shimano-Aktie daher heute spannend. Bezogen auf das Ergebnis des Jahres 2022 beträgt das KGV 15, bezogen auf das erwartete geringere Ergebnis in 2023 liegt es bei 28. Da ich davon ausgehe, dass die Ergebnisse in den Folgejahren wieder deutlich besser ausfallen werden, finde ich die Bewertung dieses Qualitätsunternehmens heute nicht zu hoch.

Der Artikel Qualitätsunternehmen mit 50 % Marktanteil und KGV von 15 – Jetzt ein Kauf?! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Mehr Lesen

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Shimano. Aktienwelt360 empfiehlt keine der erwähnten Aktien.

Aktienwelt360 2023