Werbung

Preise steigen auf Rekordniveau: Kriegen wir nach dem Gas- auch ein Stromproblem?

Ein Hochspannungsmast im Hamburger Umland. Die Strompreise in Deutschland sind zuletzt stark angestiegen. - Copyright: picture alliance/Chromorange/Christian Ohde
Ein Hochspannungsmast im Hamburger Umland. Die Strompreise in Deutschland sind zuletzt stark angestiegen. - Copyright: picture alliance/Chromorange/Christian Ohde

Dass der Winter für die Verbraucher teuer wird, ist unumgänglich. Der russische Angriff auf die Ukraine und der daraus folgende Wirtschaftskonflikt Russlands mit Europa hat die Gaspreise in Deutschland nach oben getrieben – auf die Bürger kommen in diesem Jahr hohe dreistellige bis vierstellige Mehrkosten zu.

Doch die aktuelle Energiekrise beschränkt sich nicht nur auf den Erdgaspreis. Auch die Strompreise steigen in Europa stark an – zum einen in Reaktion auf die gestiegenen Kosten für fossile Brennstoffe, zum anderen aufgrund der Hitze und Dürre, die etwa in Frankreich viele Atomkraftwerke ausfallen lässt.

Business Insider erklärt, was das für Verbraucher bedeutet, mit welchen Preisen im Winter zu rechnen ist und ob Deutschland ein Blackout droht.

Wie teuer wird Strom in diesem Jahr?

Deutlich und spürbar teurer als noch 2021. Lag der Börsenpreis für eine Megawattstunde Strom (MWh) im Juli 2021 noch bei etwa 81 Euro, stieg er zum Juli dieses Jahres bereits auf ein Rekordniveau von 315 Euro an – vervierfachte sich also nahezu.

Die hohen Preise am Strommarkt werden letztlich bei den Verbrauchern durchschlagen. Im Juni lagen die Strompreise laut den Vergleichsportalen Verivox und Check24 um rund 30 Prozent über dem Vorjahresniveau. Spätestens zum Jahreswechsel ist Experten zufolge erneut mit flächendeckenden Strompreiserhöhungen für Millionen Haushalte zu rechnen.

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen rechnet so mit Laut der Verbraucherzentrale wird geschätzt, dass die Kosten dieses Jahr für Haushaltsenergie um einer Preissteigerung von bis zu 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für einen Single-Haushalt mit einem Jahresverbrauch von 1300 Kilowattstunden Strom könnten so von 670 auf über 1000 Euro steigen. Bei einem Vier-Personen-Haushalt mit jährlichem Verbrauch von 4000 Kilowattstunden würde sich der Preis von knapp 1700 Euro auf etwa 2550 Euro erhöhen.

Warum wird der Strom teurer?

Der europäische Strommarkt ist stark vernetzt, Strom wird zwischen Nachbarstaaten importiert wie exportiert – je nachdem, wie hoch Produktion und Verbrauch jeweils ausfallen. Die gestiegenen Gaspreise betreffen so den gesamten europäischen Strommarkt, aus Gas gewonnener Strom wird teurer, europaweit.

In Deutschland machen die Gaskraftwerke 14,5 Prozent der Stromerzeugung aus. Wenig im Vergleich etwa zu den Erneuerbaren, die in diesem Jahr im Schnitt für über 45 Prozent der Stromerzeugung verantwortlich sind. Aber genug, um die gestiegenen Gaspreise auch auf dem Strommarkt spürbar zu machen.

Die nun teureren Gaskraftwerke einfach vom Stromnetz nehmen, wie etwa Finanzminister Christian Lindner (FDP) das forderte, ist jedoch nicht möglich. Gaskraftwerke liefern stabilen Strom, kein anderer Energieträger kann zudem so schnell zu- und abgeschaltet werden, um auf Schwankungen im Stromnetz zu reagieren. Die Bundesregierung sehen den Strom und auch die Wärmeproduktion einiger Gaskraftwerke – etwa in Bayern – deshalb als systemrelevant an.

Zudem wird der Strom aus Gas auch im Ausland gebraucht. In Frankreich fallen wegen der anhaltenden Hitze viele Atomkraftwerke aus, die nicht mehr ausreichend gekühlt werden können. Das treibt zum einen den Strompreis in Europa, zum anderen werden die Ausfälle auch mit aus Gas erzeugtem deutschen Strom kompensiert.

Gut die Hälfte der hohen Verbraucherpreise beim Strom in Deutschland entfällt zudem auf Steuern und die Kosten für CO₂-Zertifikate. Zum 1. Juli hat die Bundesregierung in diesem Zusammenhang die Abschaffung der EEG-Umlage beschlossen. Dadurch sparen Verbraucher etwa 3,7 Cent je Kilowattstunde. Eine spürbare Entlastung, die aber die im Jahresvergleich gestiegenen Kosten von bisher über 5 Cent pro Kilowattstunde im Vergleich zum Durchschnittspreis 2021 nicht vollends ausgleichen.

Drohen Deutschland Strommangel und Blackouts?

Der Strom in Deutschland wird teurer, aber er wird nicht weniger. Stand jetzt drohen keine Blackouts im Winter. So hat die Bundesregierung etwa beschlossen, Stein- und Braunkohlekraftwerke aus der sogenannten Reserve wieder ans Netz zu nehmen. Sie sollen mittelfristig ermöglichen, mehr Gaskraftwerke abzuschalten, ohne, dass es zu einem Strommangel kommt. Selbst wenn dieser partiell einträte, könnte Deutschland Strom auf dem internationalen Markt zukaufen. Das wäre teuer, würde aber Engpässe verhindern.

Weiter steht zudem zur Debatte, ob die verbliebenen drei deutschen Atomkraftwerke im Streckbetrieb über das laufende Jahr hinaus betrieben werden sollten. Die Grünen lehnen das ab, die FDP spricht sich dafür aus – auch mit Blick auf die Stromversorgung. Im ersten Quartal 2022 machte die Kernkraft sechs Prozent der produzierten Strommenge in Deutschland aus. Im Streckbetrieb wäre der Output der Kraftwerke jedoch geringer. Dennoch könnte die Atomkraft den Strommarkt auf niedrigem Niveau weiter stabilisieren, dann aber zu hohen Produktionspreisen.

Dennoch schließt Klaus Müller, der Präsident der Bundesnetzagentur, längere Laufzeitenfür Atomkraftwerke in einem Gespräch mit der "Welt am Sonntag" nicht aus. Es gebe Herausforderungen, die Kohlekraftwerke mit Kohle zu versorgen. Hinzu käme die Situation in Frankreich, wo man auf deutschen Strom angewiesen sei. "Außerdem sehen wir mit Sorge, dass viele Menschen sich strombetriebene Heizlüfter kaufen", sagte Müller. "Das ist eine wahnsinnig teure Idee, weil es selbst bei den aktuell astronomisch hohen Gaspreisen noch 50 Prozent teurer ist, mit Strom zu heizen als mit Gas."

Tatsächlich löst der aktuelle Boom bei den Elektro-Heizungen löst Bedenken aus. Es gibt Sorgen, dass es zu Stromausfällen wegen Überlastungen im Netz kommen kann.

Mit Material der dpa