Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum meldet anhaltend starke Nachfrage im ersten Quartal 2023 und Ergebnisse in Übereinstimmung mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2023

EQS-News: Pfeiffer Vacuum Technology AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis/Quartals-/Zwischenmitteilung
Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer Vacuum meldet anhaltend starke Nachfrage im ersten Quartal 2023 und Ergebnisse in Übereinstimmung mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2023
11.05.2023 / 07:30 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

PRESSEMITTEILUNG

Pfeiffer Vacuum meldet anhaltend starke Nachfrage im ersten Quartal 2023 und Ergebnisse in Übereinstimmung mit der Prognose für das Geschäftsjahr 2023

Erstes Quartal 2023:

  • Umsatzerlöse von 253,1 Millionen Euro – ein Anstieg von 17,2 % im Vergleich zum Vorjahr

  • Betriebsergebnis (EBIT) von 32,2 Millionen Euro – ein Anstieg von 2,9 % im Jahresvergleich

  • Auftragseingang von 238,7 Millionen Euro und Auftragsbestand von 488,3 Millionen Euro zum Ende des Monats März 2023

 

Asslar, 11. Mai 2023. Pfeiffer Vacuum Technology AG, ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen, gab heute die Zahlen für das erste Quartal 2023 bekannt.

Der Umsatz des Unternehmens stieg um 17,2 % auf 253,1 Millionen Euro und lag damit erstmals in der Unternehmensgeschichte innerhalb eines Quartals bei über 250 Millionen Euro (Q1 2022: 216,0 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 2,9 % auf 32,2 Millionen Euro (Q1 2022: 31,3 Millionen Euro), was einer EBIT-Marge von 12,8 % entspricht (Q1 2022: 14,5 %). Darüber hinaus wurde im ersten Quartal ein Auftragseingang von 238,7 Millionen Euro verzeichnet (Q1 2022: 286,2 Millionen Euro). Der Auftragsbestand lag zum Ende des ersten Quartals 2023 bei 488,3 Millionen Euro (Q1 2022: 386,4 Millionen Euro). Diese wichtigen Kennzahlen entsprechen der Prognose des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2023.

Der Umsatzanstieg wurde von einem starken Ergebnis in allen Marktsegmenten getragen. Der Umsatz im Marktsegment Halbleiter und Zukunftstechnologien stieg um 10,7 % auf 124,7 Millionen Euro (Q1 2022: 112,7 Millionen Euro). Der Umsatz im Marktsegment Analytik, Industrie und Forschung & Entwicklung verbesserte sich bei anhaltend breit gefächerter Nachfrage um 24,2 % auf 128,3 Millionen Euro (Q1 2022: 103,3 Millionen Euro).

Das Betriebsergebnis (EBIT) stieg um 2,9 % auf 32,2 Millionen Euro an (Q1 2022: 31,3 Millionen Euro). Dies entspricht einer EBIT-Marge von 12,8 % (Q1 2022: 14,5 %). Der EBIT-Anstieg im Vergleich zum Vorjahr ist vor allem auf einen höheren Umsatz und damit verbundene Skaleneffekte zurückzuführen. Die günstigen Entwicklungen wurden teilweise durch die Inflation sowie Aktivitäten zur Erhöhung der Produktionskapazitäten und zur Entwicklung und Ausweitung der globalen IT-Infrastruktur kompensiert.

Die Book-to-bill-Ratio, also das Verhältnis von Auftragseingang zu Umsatz, lag im ersten Quartal 2023 bei 0,94. Der Auftragsbestand in Höhe von 488,3 Millionen Euro entspricht einem Anstieg von 26,4 % im Vergleich zum Vorjahr (31. März 2022: 386,4 Millionen Euro) und einem leichten Rückgang in Höhe von 2,9 % im Vergleich zum Jahresende 2022 (31. Dezember 2022: 502,7 Millionen Euro).

„Das erste Quartal 2023 verlief für Pfeiffer Vacuum erneut sehr positiv“, sagt Dr. Britta Giesen, Vorstandsvorsitzende der Pfeiffer Vacuum Technology AG. „Die Nachfrage nach unseren Produkten und Dienstleistungen blieb in allen unseren Marktsegmenten hoch. Allerdings erwarten wir im Jahresverlauf 2023 aufgrund der Bedingungen auf dem Halbleitermarkt eine Abschwächung der Nachfrage. Wir werden uns weiterhin darauf fokussieren, agil auf Nachfrageveränderungen in den Märkten zu reagieren und die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen. Gleichzeitig positionieren wir Pfeiffer Vacuum für mittel- und langfristiges Wachstum, indem wir unsere Produktionskapazitäten modernisieren und erweitern sowie eine global integrierte IT-Infrastruktur aufbauen.“

Übersicht über die wesentlichen Kennzahlen:

 

Q1/2023

Q1/2022

Veränderung

 

 

 

 

Umsatz

253,1 Mio. €

216,0 Mio. €

17,2 %

EBIT

32,2 Mio. €

31,3 Mio. €

2,9 %

Ergebnis nach Steuern

22,8 Mio. €

22,2 Mio. €

2,8 %

Ergebnis je Aktie

2,31 €

2,25 €

2,7 %

Auftragseingang

238,7 Mio. €

286,2 Mio. €

-16,6 %

Auftragsbestand

488,3 Mio. €

386,4 Mio. €

26,4 %

Das Bruttoergebnis lag im Berichtszeitraum bei 97,6 Millionen Euro (Q1 2022: 78,7 Millionen Euro). Der Zuwachs um 24,0 % im Vergleich zum Vorjahr ist auf gestiegene Umsatzerlöse und damit verbundene Skaleneffekte zurückzuführen.

Das Ergebnis nach Steuern erhöhte sich um 2,8 % auf 22,8 Millionen Euro (Q1 2022: 22,2 Millionen Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 2,31 Euro entspricht (Q1 2022: 2,25 Euro).

In der regionalen Umsatzaufteilung, die den Umsatz entsprechend der Kundenstandorte in der jeweiligen Region beschreibt, erzielte Asien ein Umsatzplus von 13,7 % auf 101,6 Millionen Euro (Q1 2022: 89,4 Millionen Euro). Europa wies einen Anstieg von 15,2 % auf 84,8 Millionen Euro auf (Q1 2022: 73,6 Millionen Euro). Der Umsatz in Nord- und Südamerika stieg um 25,9 % auf 66,6 Millionen Euro (Q1 2022: 52,9 Millionen Euro).

Bilanz und Cashflow

Die Bilanzsumme lag zum Ende des ersten Quartals 2023 bei 905,4 Millionen Euro. Das entspricht einem Anstieg von 4,8 % im Vergleich zum Jahresende 2022 (31. Dezember 2022: 863,7 Millionen Euro). Die Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente betrugen 71,3 Millionen Euro (31. Dezember 2022: 67,8 Millionen Euro). Die Eigenkapitalquote blieb mit 60,5 % nur leicht unter dem Wert vom Jahresende 2022 und damit auf einem soliden Niveau (31. Dezember 2022: 61,5 %). Die Investitionen verdoppelten sich im ersten Quartal nahezu auf 21,0 Millionen Euro und wurden hauptsächlich für die Erweiterung der Produktionskapazitäten eingesetzt (Q1 2022: 11,1 Millionen Euro).

Prognose für das Geschäftsjahr 2023 unverändert

Das Unternehmen bestätigt seinen aktuellen Ausblick und erwartet für das Geschäftsjahr 2023 weiterhin einen Konzernumsatz, der in etwa auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2022 liegen wird (916,7 Millionen Euro). Die Erwartungen hinsichtlich der EBIT-Marge für das Gesamtjahr 2023 liegen unverändert bei circa 12 %. Zusätzlich sind Investitionen in Höhe von etwa 100 Millionen Euro für das Geschäftsjahr 2023 geplant. Das Unternehmen erwartet aufgrund des aktuell hohen Auftragsbestands ein solides zweites Quartal 2023, sowie eine Abschwächung der Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2023 aufgrund der Bedingungen auf dem Halbleitermarkt.

Sonstiges

Wie auf der Hauptversammlung von Pfeiffer Vacuum am 2. Mai 2023 bereits bekanntgegeben, hat der Aufsichtsrat beschlossen, den Vorstandsdienstvertrag mit der Vorstandsvorsitzenden Dr. Britta Giesen um weitere fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2028 zu verlängern.

Kontakt

Pfeiffer Vacuum Technology AG

Investor Relations
Heide Erickson
T +49 6441 802 1360
Heide.Erickson@pfeiffer-vacuum.com

Über Pfeiffer Vacuum
Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN DE0006916604) ist ein weltweit führender Anbieter von Vakuumlösungen. Neben einem kompletten Programm an hybrid- und magnetgelagerten Turbopumpen umfasst das Produktportfolio Vorvakuumpumpen, Lecksucher, Mess- und Analysegeräte, Bauteile sowie Vakuumkammern und -systeme. Seit Erfindung der Turbopumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das Unternehmen für innovative Lösungen und Hightech-Produkte in den Märkten Analytik, Industrie, Forschung & Entwicklung sowie Halbleiter und Zukunftstechnologien. Gegründet 1890, ist Pfeiffer Vacuum heute weltweit aktiv. Das Unternehmen beschäftigt etwa 4.000 Mitarbeitende und hat über 20 Vertriebs- und Servicegesellschaften sowie 10 Produktionsstandorte weltweit.

Mehr Informationen finden Sie unter www.pfeiffer-vacuum.com.

 

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht auditiert)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei Monate per 31. März

 

 

2023

 

2022

 

 

in T€

 

in T€

Umsatzerlöse

 

253.058

 

215.958

Umsatzkosten

 

-155.440

 

-137.210

Bruttoergebnis

 

97.618

 

78.748

 

 

 

 

 

Vertriebs- und Marketingkosten

 

-24.587

 

-22.042

Verwaltungs- und allgemeine Kosten

 

-28.746

 

-17.338

Forschungs- und Entwicklungskosten

 

-9.527

 

-8.869

Sonstige betriebliche Erträge

 

3.921

 

3.008

Sonstige betriebliche Aufwendungen

 

-6.437

 

-2.169

Betriebsergebnis

 

32.242

 

31.338

 

 

 

 

 

Finanzaufwendungen

 

-807

 

-96

Finanzerträge

 

192

 

65

Ergebnis vor Steuern

 

31.627

 

31.307

 

 

 

 

 

Steuern vom Einkommen und Ertrag

 

-8.785

 

-9.079

 

 

 

 

 

Ergebnis nach Steuern

 

22.842

 

22.228

 

 

 

 

 

Ergebnis je Aktie (in €):

 

 

 

 

Unverwässert

 

2,31

 

2,25

Verwässert

 

2,31

 

2,25

 

 

 

 

 

 

Konzernbilanz (nicht auditiert)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

31.03.2023

 

31.12.2022

 

 

 

in T€

 

in T€

 

AKTIVA

 

 

 

 

 

Immaterielle Vermögenswerte

 

106.321

 

106.467

 

Sachanlagen

 

242.065

 

226.664

 

Als Finanzinvestitionen gehaltene Immobilien

 

322

 

328

 

Sonstige finanzielle Vermögenswerte

 

5.228

 

4.985

 

Sonstige Vermögenswerte

 

663

 

640

 

Latente Steueransprüche

 

23.849

 

23.806

 

Langfristige Vermögenswerte

 

378.448

 

362.890

 

 

 

 

 

 

 

Vorräte

 

254.958

 

248.993

 

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

 

166.115

 

153.154

 

Vertragsvermögenswerte

 

4.827

 

3.506

 

Ertragsteuerforderungen

 

3.637

 

3.641

 

Geleistete Anzahlungen

 

11.051

 

10.356

 

Sonstige finanzielle Vermögenswerte

 

256

 

257

 

Sonstige Forderungen

 

14.849

 

13.095

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

 

71.252

 

67.840

 

Kurzfristige Vermögenswerte

 

526.945

 

500.842

 

 

 

 

 

 

 

Summe der Aktiva

 

905.393

 

863.732

 

 

 

 

 

 

 

PASSIVA

 

 

 

 

 

Gezeichnetes Kapital

 

25.261

 

25.261

 

Kapitalrücklage

 

96.245

 

96.245

 

Gewinnrücklagen

 

438.941

 

416.099

 

Sonstige Eigenkapitalbestandteile

 

-12.543

 

-6.251

 

Eigenkapital der Aktionäre der Pfeiffer Vacuum Technology AG

 

547.904

 

531.354

 

 

 

 

 

 

 

Finanzielle Verbindlichkeiten

 

13.265

 

7.858

 

Pensionsrückstellungen

 

36.906

 

36.709

 

Latente Steuerschulden

 

4.439

 

4.064

 

Vertragsverbindlichkeiten

 

1.583

 

1.497

 

Langfristige Schulden

 

56.193

 

50.128

 

 

 

 

 

 

 

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

 

65.891

 

86.158

 

Vertragsverbindlichkeiten

 

29.007

 

28.508

 

Sonstige Verbindlichkeiten

 

37.567

 

33.112

 

Rückstellungen

 

48.688

 

50.748

 

Ertragsteuerschulden

 

15.307

 

15.549

 

Finanzielle Verbindlichkeiten

 

104.836

 

68.175

 

Kurzfristige Schulden

 

301.296

 

282.250

 

 

 

 

 

 

 

Summe der Passiva

 

905.393

 

863.732

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 
Konzern-Cash-Flow Rechnung (nicht auditiert)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Drei Monate per 31. März

 

 

2023

 

2022

 

 

in T€

 

in T€

Cash-Flow aus der laufenden Geschäftstätigkeit:

 

 

 

 

Ergebnis nach Steuern

 

22.842

 

22.228

Abschreibungen auf Sachanlagevermögen und immaterielle Vermögenswerte

 

8.180

 

7.221

Sonstige nicht zahlungswirksame Aufwendungen und Erträge

 

3.512

 

2.320

Veränderungen der Bilanzpositionen:

 

 

 

 

Vorräte

 

-11.615

 

-20.331

Forderungen und sonstige Aktiva

 

-20.133

 

-3.925

Rückstellungen, einschließlich Pensionsrückstellungen, und Steuerschulden

 

-1.714

 

-1.122

Verbindlichkeiten, erhaltene Anzahlungen

 

-13.965

 

11.936

Mittelab- / Mittelzufluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit

 

-12.893

 

18.327

 

 

 

 

 

Cash-Flow aus Investitionstätigkeit:

 

 

 

 

Auszahlungen für Investitionen in Sachanlagen
und immaterielle Vermögenswerte

 

-20.951

 

-11.069

Einzahlungen aus dem Verkauf von Sachanlagen

 

815

 

67

Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit

 

-20.136

 

-11.002

 

 

 

 

 

Cash-Flow aus Finanzierungstätigkeit:

 

 

 

 

Aufnahme von finanziellen Verbindlichkeiten

 

36.531

 

-

Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten

 

-1.848

 

-1.278

Rückzahlung von finanziellen Verbindlichkeiten

 

-

 

2

Mittelzu- / Mittelabfluss aus Finanzierungstätigkeit

 

34.683

 

-1.276

 

 

 

 

 

Wechselkursbedingte Veränderung der
Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente

 

1.758

 

151

 

 

 

 

 

Veränderung des Bestandes an
Zahlungsmitteln und Zahlungsmitteläquivalenten

 

3.412

 

6.200

 

 

 

 

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente am Anfang der Periode

 

67.840

 

99.371

 

 

 

 

 

Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente
am Ende der Periode

 

71.252

 

105.571

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


11.05.2023 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com

Sprache:

Deutsch

Unternehmen:

Pfeiffer Vacuum Technology AG

Berliner Str. 43

35614 Asslar

Deutschland

Telefon:

+49 6441 802-0

Fax:

+49 6441 802-1365

E-Mail:

info@pfeiffer-vacuum.com

Internet:

www.pfeiffer-vacuum.com

ISIN:

DE0006916604

WKN:

691660

Indizes:

SDAX,

Börsen:

Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID:

1629181


 

Ende der Mitteilung

EQS News-Service

show this
show this