Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
- 1/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Mariah Carey sahnt jedes Jahr zu Weihnachten kräftig ab. Kaum ein Song wird häufiger gespielt als ihr 'All I Want For Christmas Is You'. Also wollte sich die ungekrönte Weihnachts-Königin krönen und den Begriff 'Queen of Christmas' schützen lassen. Das US Patent and Trademark Office erhielt einen entsprechenden Antrag, mit dem Mariah nicht nur ihre Alben...Janet Mayer/startraksphoto.com/Cover Images - 2/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
…sondern auch Merchandise versehen wollte. Die Musikerin Elizabeth Chan hatte jedoch im vergangenen Jahr ein Album namens 'Queen of Christmas' veröffentlich und legte Widerspruch gegen Mariahs Antrag ein — mit Erfolg. Am Dienstag (15. November) wurde eine Eintragung als Warenzeichen abgelehnt.Janet Mayer/startraksphoto.com/Cover Images - 3/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Kylie gegen Kylie — es kann nur eine geben. Als Kylie Jenner 2016 versuchte, ihren Vornamen als Markenzeichen zu etablieren, trat sie damit einer Kylie auf die Füße, die seit den Achtzigern weltweit jeder kennt. Das fanden auch die Richter und stellten sich im Kylie-Krieg auf die Seite von…BauerGriffin/INSTARimages.com - 4/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
…Kylie Minogue. Ihre jüngere Namensvetterin, so das Urteil der Richter*innen, sei "eine zweitklassige Reality-TV-Persönlichkeit", eine Anerkennung des Warenzeichens könnte der Marke Kylie Minogue Schaden zufügen. Autsch! Geschadet hat die Abfuhr Kylie Jenner aber nicht, denn sie ist mittlerweile auch ohne Namens-Patent Milliardärin.Seth Browarnik/startraksphoto.com - 5/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Gene Simmons geht im Patentamt quasi ein und aus — fast 200 Anträge stellte der Kiss-Frontmann im Laufe der Jahre. So wollte er sich unter anderem den Begriff 'Topless Car Wash' schützen lassen. Als er wegen der so genannten "Metal Horns" vorstellig wurde, dem Zweifinger-Zeichen, mit dem sich Heavy-Metal-Fans…Sebastian Willnow/picture-alliance/Cover Images - 6/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
…grüßen, wurde er abgewiesen. Für einen Eintrag hätte Gene beweisen müssen, dass die Geste mit dem kleinen Finger und dem Zeigefinger einzigartig mit ihm in Verbindung gebracht werde. Netter Versuch! Übrigens kam Gene mit weniger als einem Viertel seiner Anträge durch.BauerGriffin/INSTARimages/Cover Images - 7/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Beyoncé und Jay-Z marschierten 2012 aufs Patentamt, nachdem ihre erste Tochter Blue Ivy Carter geboren wurde. Sie ließen sich den Namen schützen — und hatten Erfolg, im Gegensatz…INFphoto.com - 8/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
…zu Charlie Sheen, der sich 22 Phrasen eintragen lassen wollten, die die Leute mit ihm assoziierten — darunter so logische Begriffe wie "Rockstar From Mars." Das Patentamt sagte Nein.INSTARimages.com - 9/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Donald Trump nennt viele eingetragene Warenzeichen sein eigen, doch als er den Begriff "You're Fired" schützen lassen wollte, den er wiederholt in der TV-Show 'The Apprentice' sagte, biss er bei den Behörden auf Granit. Die Begründung war allerdings nicht etwa, dass er die Phrase ja auch nur im Rahmen eines Scripts eingeübt hatte, sondern dass sie dem Lern-Brettspiel 'You're Hired' zu ähnlich war.Stefani Reynolds/CNP/startraksphoto.com - 10/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Auch Taylor Swift füllt gern Markenzeichen-Anträge aus. So hat sie sich die Namen ihrer Katzen für Merchendising-Zwecke schützen lassen, sowie einzelne Phrasen aus Songs.BauerGriffin/INSTARimages.com/Cover Images - 11/11
Patentiert: Was Stars alles als Warenzeichen eintragen lassen wollten
Den frechsten Eintrag nennt Paris Hilton ihr eigen: Sie sagte in ihrer Reality-Show so oft 'That's hot', dass sie damit zum Patentamt ging — und das Patent auch bekam. Kurze Zeit später konnte sie es nutzen: Grußkartenhersteller Hallmark hatte Karten mit dem Spruch "That's Hot" herausgegeben und Paris zog vor Gericht. Drei Jahre tobte der Rechtsstreit. Unglaublich, aber er ging zugunsten von Paris Hilton aus.Axelle Woussen/BauerGriffin/INST/Cover Images