Parlamentswahlen in Estland: Verliert Kallas ihre Regierungsmehrheit?
Estland hat an diesem Sonntag ein neues Parlament gewählt. Die Wahl wird überschattet von den Auswirkungen des russischen Kriegs gegen die Ukraine.
Ersten Teilergebnissen zufolge hat die rechtspopulistische EKRE-Partei stark zugelegt. Demnach hat sie etwa 26% der Stimmen erhalten. Partei-Chef Martin Helme wirft Regierungschefin Kaja Kallas vor, durch ihr Engagement für die Ukraine die eigene Verteidigungsfähigkeit zu gefährden. Er macht sie für die hohe Inflation im Land verantwortlich.
Dieses Ergebnis ist allerdings vorläufig. Endgültige Ergebnisse werden in der Nacht auf Montag erwartet.
Laut den vorläufigen Ergebnissen erhielt die Reformpartei von Ministerpräsidentin Kaja Kallas etwa 20% der Stimmen. Es ist fraglich, ob und mit welchen Parteien Kallas eine neue Regierungskoalition bilden könnte.
Eine Besonderheit der Wahl war die Möglichkeit zur Stimmabgabe über das Internet. Bereits vor dem eigentlichen Wahltag wählten fast ein Drittel der gut 966 000 Wahlberechtigten online - ein neuer Rekord. Die Wahlbeteiligung lag nach vorläufigen Angaben der Wahlkommission in Tallin bei 63,7%.