Nur ein hässliches Bild mit ungenießbarem Wein? "Bares für Rares"-Händler ignorieren Expertise völlig!
- 1/22
Bares für Rares
Da staunte nicht nur "Bares für Rares"-Händler Steve Mandel (Bild): Ein Verkäufer bot in der Donnerstagsausgabe der ZDF-Trödelshow ein ungewöhnliches Paket an - doch tatsächlich hatten das Gemälde und der dazu präsentierte Wein einen direkten Zusammenhang. Das erkannte Dr. Bianca Berding und enttarnte eine Fälschung, die dennoch im Händlerraum gut ankam ... (Bild: ZDF)ZDF - 2/22
Bares für Rares
"Das finde ich mal sehr angenehm, ein Fläschchen Wein", freute sich Horst Lichter. "Dann gehe ich mal Gläschen holen", scherzte der Moderator. Dr. Bianca Berding zeigte sich ebenfalls begeistert: "Oh ja, das machen wir!" Doch: "Es fehlt ein Korkenzieher", so die Expertise. (Bild: ZDF)ZDF - 3/22
Bares für Rares
Lichter wollte wissen, ob zwischen beiden Gegenständen ein Zusammenhang bestehen würde. Die Expertin bejahte dies. Vor der Auflösung begrüßten die beiden erstmal ihren Gast: Der 67-jährige Volker hatte den Umtrunk und das Bild mitgebracht. (Bild: ZDF)ZDF - 4/22
Bares für Rares
"1992er Riesling, Auslese, trocken", stellte der Moderator souverän fest. Allerdings ohne eigene Expertenkenntnisse: Lichter als einfach das Etikett laut vor. Der Gast erklärte, seine Frau habe das Bild bei der Geschäftsauflösung eines Weinhändlers gekauft. (Bild: ZDF)ZDF - 5/22
Bares für Rares
"Ganz ehrlich: Mir gefällt es nicht", gab der Reisebürokaufmann zu. Aus Spaß habe er gesagt, "Mit der Flasche Wein dazu kann man es sich schön trinken". Dr. Berding lachte, doch erkannte sie, welchen Zusammenhang es zwischen beiden Objekten gab ... (Bild: ZDF)ZDF - 6/22
Bares für Rares
"Eine wilde, intuitive Komposition", fand die Expertin das Werk des spanischen Künstlers Joseph Vallribera. Doch erkannte sie auch das Problem an der Sache: Was auf den ersten Blick aussah wie eine Original-Lithographie, war eine billige Kopie! Offiziell immerhin ... (Bild: ZDF)ZDF - 7/22
Bares für Rares
Anhand einer Dopplung der Signatur erkannte Berding, dass es sich lediglich um eine "fotomechanische Reproduktion" handeln würde, einen "Offset-Druck". Horst Lichter brachte es auf den Punkt: "Ich würde sagen: Es ist ein Poster." Richtig. (Bild: ZDF)ZDF - 8/22
Bares für Rares
"Das Weingut hat das Original-Werk gesehen, fand es interessant wegen der möglichen Assoziation zu Weintrauben", erklärte Dr. Bianca Berding. "Dieses Motiv kehrt wieder auf dem Etikett", demonstrierte die Kunstkennerin. (Bild: ZDF)ZDF - 9/22
Bares für Rares
125 Euro wünschte sich der Verkäufer, er sei aber "flexibel, weil wir das Bild einfach loswerden wollen". Berding glaubte, der Wein hätte 1992 noch geschmeckt. Noch schlimmer fand sie, dass das Bild nur ein Poster war. Sie taxierte auf nur 30 Euro! "Hauptsache weg", so Volker. (Bild: ZDF)ZDF - 10/22
Bares für Rares
"Du passt farblich perfekt zu diesem Bild", bemerkte Sarah Schreiber, als Steve Mandel das Werk aus der Nähe betrachtete. "Du kriegst das Bild, ich nehm die Flasche", scherzte der Kollege. (Bild: ZDF)ZDF - 11/22
Bares für Rares
"Interessant", fand Fabian Kahl (links) die beiden Verkaufsobjekte. "Ein Gemälde und was zu trinken, das haben wir hier auch noch nicht gehabt", so der Händler. (Bild: ZDF)ZDF - 12/22
Bares für Rares
Der Verkäufer gestand ungefragt gleich zu Beginn das Problem an seinem Mitbringsel: Es handele sich bei dem Bildnis nur um einen Druck. (Bild: ZDF)ZDF - 13/22
Bares für Rares
"Ist es denn ein guter Wein?", wollte Fabian Kahl (links) wissen. "Das weiß ich nicht, ich habe ihn nicht probiert", erwiderte Verkäufer Volker. Für eine gute Flasche Wein zahle man auch gerne mal 50 Euro, daher böte er für beides insgesamt 100 Euro, so Kahl. (Bild: ZDF)ZDF - 14/22
Bares für Rares
"110 bei mir", so das Erstgebot von Daniel Meyer (rechts) ein. "Das Bild wird schöner, wenn man den Wein getrunken hat, so viel steht fest", glaubte er. (Bild: ZDF)ZDF - 15/22
Bares für Rares
Elke Velten (Bild) überbot den Kollegen mit 130 Euro. "Sonst noch jemand Interesse?", erkundigte sich der Verkäufer. Außer Sarah Schreiber und Steve Mandel (Mitte) hatten alle bis hierhin mitgeboten. (Bild: ZDF)ZDF - 16/22
Bares für Rares
Elke Veltens Angebot blieb das letzte. Der Verkäufer ließ sich darauf ein. Kein Wunder: Mit 130 Euro übertraf die Händlerin die Expertise um 100 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 17/22
Bares für Rares
"Lass uns die Flasche jetzt gleich aufmachen", schlug Fabian Kahl vor. Scherz oder ernst gemeint? Das wurde nicht geklärt. Elke Velten (Bild) lehnte die Idee ohnehin verständlicherweise ab. (Bild: ZDF)ZDF - 18/22
Bares für Rares
Ein Vater-Tochter-Paar wünschte sich 100 bis 150 Euro für ihre Oldschool-Bowle. Auf Partys aus der Mode gekommen, doch hübsch anzusehen. Sven Deutschmanek hielt bis zu 180 Euro für denkbar. Sarah Schreiber kaufte für 420 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 19/22
Bares für Rares
Eine Verkäuferin wünschte sich 1.500 Euro für eine Falkner-Figur aus Bronze von Pierre-Jules Mêne. Bianca Berding bremste auf bis 1.200. Für diese Summe würde sie "nur mit Bauchschmerzen" verkaufen. Daniel Meyer erkannte den Künstler als "einen Star". Er kaufte für 1.600 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 20/22
Bares für Rares
Diese Emaille-Brosche von 1886 mit 830er Silber wollte ein Vater-Tochter-Paar veräußern. 500 Euro erhofften sie sich, doch Dr. Rezepa-Zabel fand das Objekt "leider überhaupt nicht selten". Sie empfahl maximal 120 Euro. Sarah Schreiber kaufte für 420 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 21/22
Bares für Rares
Eine prunkvolle viktorianische Buchstütze wollte ein Ehepaar für 100 Euro verkaufen. Sven Deutschmanek erhöhte auf 250 bis 300 Euro. Fabian Kahl erstand die "Buchhaltung" für 360 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 22/22
Bares für Rares
Ein echtes Kuriosum: Der kleine Kugeluhr-Anhänger datiert auf 1959 und ist mit 925er Silber veredelt. Die Verkäuferin erhoffte sich 100 Euro, Dr. Heide Rezepa-Zabel fand Mängel, taxierte aber auf bis zu 200. Sarah Schreiber bezahlte 270 Euro. (Bild: ZDF)ZDF