MorphoSys und Incyte geben die Annahme des Zulassungsantrags für Tafasitamab bei Swissmedic bekannt
DGAP-News: MorphoSys AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Pressemitteilung - MAA bei Swissmedic für die Zulassung von Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom
Der bei Swissmedic eingereichte Zulassungsantrag für Tafasitamab wird im Rahmen des modifizierten Project Orbis der US-amerikanischen Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) geprüft, das einen Rahmen für die gleichzeitige Einreichung und Prüfung von Zulassungsanträgen für Krebsmedikamente durch die internationalen Partner der FDA bietet. Diese Zusammenarbeit zwischen internationalen Aufsichtsbehörden kann es Krebs-Patienten ermöglichen, früher Zugang zu Medikamenten in anderen Ländern zu erhalten. "Derzeit sprechen etwa 40 % der DLBCL-Patienten nicht auf die Erstlinien-Therapie an oder erleiden danach einen Rückfall, was zu einem hohen medizinischen Bedarf an neuen, wirksamen Therapien führt", sagte Dr. Peter Langmuir, Group Vice President, Targeted Therapeutics, Incyte. "Die Annahme des Zulasungsantrags für Tafasitamab zur Prüfung durch Swissmedic ist ein entscheidender Schritt, um Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid geeigneten Patienten in der Schweiz zugänglich zu machen." "Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid könnte eine wichtige neue zielgerichtete Behandlungsoption für Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem DLBCL darstellen", so Dr. Mike Akimov, Leiter der globalen klinischen Entwicklung bei MorphoSys. "Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Partnern bei Incyte, mit den Aufsichtsbehörden zusammenzuarbeiten, um Patienten, die einen hohen medizinischen Bedarf haben, diese neue Therapieoption zur Verfügung zu stellen." Der von Incyte, in Zusammenarbeit mit MorphoSys, bei Swissmedic eingereichte Antrag basiert auf Daten aus der L-MIND-Studie mit Tafasitamab in Kombination mit Lenalidomid zur Behandlung von Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem DLBCL und Daten aus der Re-MIND-Studie, einer retrospektiven Beobachtungsstudie zu rezidiviertem oder refraktärem DLBCL. Bei einer Zulassung erhält Incyte die Marktzulassung sowie exklusive Vermarktungsrechte für Tafasitamab in der Schweiz. Incyte hat exklusive Vermarktungsrechte ausserhalb der USA. Über das diffuse grosszellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) Weitere Informationen über L-MIND finden Sie unter https://clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT02399085 Monjuvi(R) (Tafasitamab-cxix) wurde von der US-amerikanischen Behörde für Lebens- und Arzneimittel (FDA) in Kombination mit Lenalidomid zugelassen zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit nicht anderweitig spezifiziertem rezidiviertem oder refraktärem diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL), einschliesslich durch niedergradiges Lymphom bedingtem DLBCL, und die nicht für eine autologe Stammzelltransplantation (autologous stem cell transplant, ASCT) in Frage kommen. Die Zulassung wurde im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens auf Basis der Gesamtansprechrate (overall response rate, ORR) erteilt und kann von der Überprüfung und Bestätigung des klinischen Nutzens durch eine konfirmatorische Studie(n) abhängig gemacht werden. Im Januar 2020 haben MorphoSys und Incyte eine Kooperations- und Lizenzvereinbarung geschlossen, um Tafasitamab weltweit weiterzuentwickeln und zu vermarkten. MorphoSys und Incyte werden Monjuvi(R) in den USA gemeinsam vermarkten. Incyte hat exklusive Vermarktungsrechte ausserhalb der USA. Tafasitamab wird als therapeutische Option bei malignen B-Zell-Erkrankungen in einer Reihe von laufenden Kombinationsstudien untersucht. Monjuvi(R) ist ein eingetragenes Warenzeichen der MorphoSys AG. Über MorphoSys Der MorphoSys-Konzern hat seinen Hauptsitz in Planegg bei München und beschäftigt, einschliesslich der hundertprozentigen US-amerikanischen Tochtergesellschaft MorphoSys US Inc. aktuell ~500 Mitarbeiter. Weitere Informationen unter www.morphosys.de. Monjuvi(R) ist ein Warenzeichen der MorphoSys AG. Über Incyte Zukunftsgerichtete Aussagen von MorphoSys
05.01.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
|
| MorphoSys |
|
|
|
| Incyte |
|
|
|
|
| ||||||||||||
| ||||||||||||
MorphoSys |
| |||||||||||
|
| |||||||||||
| ||||||||||||
Incyte | ||||||||||||
|
| |||||||||||
|
|
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | MorphoSys AG |
Semmelweisstr. 7 | |
82152 Planegg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 (0)89 899 27-0 |
Fax: | +49 (0)89 899 27-222 |
E-Mail: | investors@morphosys.com |
Internet: | www.morphosys.com |
ISIN: | DE0006632003 |
WKN: | 663200 |
Indizes: | MDAX, TecDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Nasdaq |
EQS News ID: | 1158424 |
| |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |