Moderatorinnen, Experten, Kommentatoren: Das sind die wichtigsten TV-Gesichter zur WM
- 1/27
Bastian Schweinsteiger, Experte, ARD
Trotz aller Diskussionen: Die Weltmeisterschaft in Katar findet statt, ARD, ZDF und MagentaTV berichten, und die Nationalelf will den Titel. Dementsprechend stehen wieder zahlreiche Fachleute für die Sender vor der Kamera: als Moderatorinnen, als Experten oder als Kommentatoren. In dieser Galerie zeigen wir die wichtigsten TV-Gesichter zur WM. (Bild: SWR / Christian Koch)SWR / Christian Koch - 2/27
Esther Sedlaczek, Moderatorin, ARD
Bei Sky wurde sie als Fußballmoderatorin bekannt, später präsentierte sie die samstägliche TV-Institution zum runden Leder: Die gebürtige Berlinerin Esther Sedlaczek übernahm im August 2021 die Moderation der "Sportschau" im Ersten, außerdem moderiert sie "Blickpunkt Sport" im BR-Fernsehen. Nun meldet sie sich aus den katarischen Stadien. (Bild: SWR / Christian Koch)SWR / Christian Koch - 3/27
Bastian Schweinsteiger, Experte, ARD
Als Weltmeister von 2014 - viele werde sich an sein blutiges Gesicht im Finale erinnern - weiß Bastian Schweinsteiger, wie man den Titel holt. Im Gespann mit Esther Sedlaczek wird der ehemalige Bayern-Star für das "Spiel des Tages" seine Expertise einfließen lassen. (Bild: SWR / Christian Koch)SWR / Christian Koch - 4/27
Alexander Bommes, Moderator, ARD
Dieses Gesicht kennt man nicht nur von "Gefragt - Gejagt" und diversen Quizsendungen, sondern auch aus der "Sportschau": ARD-Moderator Alexander Bommes meldet sich - ebenso wie seine ZDF-Kollegen - vom Mainzer Lerchenberg. Von dort aus wird der ehemalige Handballspieler durch die WM-Spieltage führen. Unterstützt wird er von einem Experten-Trio. (Bild: SWR / WDR / Annika Fußwinkel)SWR / WDR / Annika Fußwinkel - 5/27
Sami Khedira, Experte, ARD
Bereits 2007 wurde er Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart, 2014 wurde er in Rio de Janeiro Weltmeister: Sami Khedira, zuletzt in Diensten von Hertha BSC, beendete seine große Karriere zum Ende vergangener Saison. Ein Ex-Profi, der unter anderem bei Real Madrid viel erlebt hat, blickt nun als ARD-Experte auf die WM-Leistungen. (Bild: Maja Hitij / Getty Images)Maja Hitij / Getty Images - 6/27
Thomas Hitzlsperger, Experte, ARD
Auch Thomas Hitzlsperger wurde Meister mit dem VfB, später war er bei den Schwaben Funktionär. Als TV-Fachmann war der Ex-Profi erstmals 2014 bei der WM in Brasilien im Einsatz. Sein Outing nach der Karriere stieß auf viel Anerkennung, für die ARD drehte er eine Katar-Reportage, in der unter anderem homophobe Entgleisungen thematisiert werden. (Bild: Matthias Hangst / Getty Images)Matthias Hangst / Getty Images - 7/27
Almuth Schult, Expertin, ARD
Wie bereits bei der EM 2021 als Expertin für die ARD am Werk: Almuth Schult, ihres Zeichens Deutschlands Nationaltorfrau. Von 2013 bis 2022 stand die ehemalige Welttorhüterin beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, dann wagte sie den Sprung nach Los Angeles. Dort steht sie aktuell beim Angel City FC unter Vertrag. (Bild: SWR / WDR / Guido Rottmann)SWR / WDR / Guido Rottmann - 8/27
Julia Scharf, Moderatorin, ARD
Sie macht den Anfang im Ersten: Am 23. November, dem Tag des ersten Deutschland-Spiels, startet auch die ARD ins Turnier, und an den ersten vier Sendetagen meldet sich Moderatorin Julia Scharf mit einer vorgeschalteten WM-Sendung. Die 41-Jährige startete ihre Karriere 2011 beim SWR, damals war sie als Interviewerin zudem beim Skispringen im Einsatz. (Bild: SWR / WDR / Annika Fußwinkel)SWR / WDR / Annika Fußwinkel - 9/27
Thomas Broich, Taktik-Experte, ARD
Mr. Taktik in der ARD: Thomas Broich arbeitet als Leiter Methodik im Jugendbereich von Hertha BSC. Bei der WM ist er im Ersten wieder als Taktik-Experte gefragt. Diesen Job übernimmt der ehemalige Bundesliga-Spieler und dreifache australische Meister in der "Sportschau" bereits seit 2018. (Bild: WDR / Lena Heckl)WDR / Lena Heckl - 10/27
Jessy Wellmer, Moderatorin, ARD
An vier WM-Tagen - unter anderem am Tag des Eröffnungsspiels zwischen Katar und Ecuador - rundet das "Sportschau-Thema" mit Jessy Wellmer den WM-Tag in der ARD ab. Auch Wellmer, die am 5. Dezember ihren 43. Geburtstag feiert, kennen Fußballfans vom Wochenende, aus der ARD-"Sportschau". (Bild: SWR / WDR / Annika Fußwinkel)SWR / WDR / Annika Fußwinkel - 11/27
Tom Bartels, Kommentator, ARD
Tom Bartels' Stimme - "Götze - mach ihn, er macht ihn!" - ist jedem Fußballfan noch vom Endspiel der WM 2014 in Brasilien im Ohr. Acht Jahre später ist der erfahrene Kommentator wieder dabei - und auch diesmal wird seine Stimme den entscheidenden Torschützen benennen. Egal, ob Deutschland das Finale erreicht oder nicht. (Bild: SWR / Christian Koch)SWR / Christian Koch - 12/27
Christina Graf, Kommentatorin, ARD
Premiere in der ARD: Christina Graf, die auch bei der Frauen-EM im Einsatz war, wird als erste Frau WM-Spiele im Ersten kommentieren. Außerdem melden sich Gerd Gottlob und Florian Naß aus der Kommentatorenkabine. (Bild: NDR / Lina Klünker)NDR / Lina Klünker - 13/27
Jochen Breyer, Moderator, ZDF
Journalist und Sportmoderator Jochen Breyer besuchte für eine Aufsehen erregende Reportage das Gastgeberland Katar. Während der WM berichtet er aus Mainz. Auf dem ZDF-Gelände am Lerchenberg entstand eine Leichtbau-Arena für 100 Zuschauerinnen und Zuschauer. Der erfahrene "Sportstudio"-Moderator wechselt sich dort ab mit ... (Bild: ZDF / Mateusz Schmolka)ZDF / Mateusz Schmolka - 14/27
Katrin Müller-Hohenstein, Moderatorin, ZDF
... Sport-Veteranin Katrin Müller-Hohenstein. Genauso wie Breyer ist die 57-Jährige vor allem für die Moderation des "sportstudios" bekannt. Bereits seit 2006 führt sie durch die bedeutende Sportsendung. Ihre Karriere begann im Radio. Auch Müller-Hohenstein darf sich auf ein hochkarätiges Experten-Trio freuen. (Bild: ZDF / Jana Kay)ZDF / Jana Kay - 15/27
Per Mertesacker, Experte, ZDF
Auch das ZDF hat seine Weltmeister-Experten: Per Mertesacker (rechts) holte 2014 den Titel, war während seiner Karriere unter anderem für Werder Bremen und den FC Arsenal aktiv. Seine ersten Sporen als Experte verdiente sich der ehemalige Innenverteidiger bei DAZN, seit 2020 bereichert er das Team des ZDF. (Bild: ZDF / Felix Schmitt)ZDF / Felix Schmitt - 16/27
Christoph Kramer, Experte, ZDF
Nicht nur ein ehemaliger Profi, auch ein aktueller Bundesligaspieler tritt im ZDF seit 2018 als Fachmann auf: Christoph Kramer, Mittelfeldmotor bei Borussia Mönchengladbach, machte sein letztes Länderspiel 2016. Während die Liga pausiert, teilt er seine Einschätzungen zu den Partien mit dem TV-Publikum. (Bild: Lars Baron / Getty Images)Lars Baron / Getty Images - 17/27
Martina Voss-Tecklenburg, Expertin, ZDF
Im Sommer verpasste die DFB-Elf der Frauen den EM-Titel in England nur um Haaresbreite. An der Seitenlinie coachte Nationaltrainerin Martina Voss-Tecklenburg das junge Team, das sich mit seinen erfrischenden Auftritten viele Sympathien erspielte. Voss-Tecklenburg komplettiert das Experten-Trio des ZDF. (Bild: Chris Hyde - FIFA / FIFA via Getty Images)Chris Hyde - FIFA / FIFA via Getty Images - 18/27
Sandro Wagner, Experte und Co-Kommentator, ZDF
Auch beim Sport-Streamingdienst DAZN stellt Sandro Wagner unter Beweis, dass sich Analyse und Esprit nicht ausschließen müssen. Für das ZDF wird der ehemalige Bayern-Spieler und aktuelle Cheftrainer beim Regionalligisten SpVgg Unterhaching während der WM sowohl als Experte als auch als Co-Kommentator tätig sein. (Bild: Alexander Hassenstein / Getty Images)Alexander Hassenstein / Getty Images - 19/27
Béla Réthy, Kommentator, ZDF
Generationen von Fußballfans verbinden seine Stimme mit den Spielen der Nationalmannschaft. Für Béla Réthy ist die WM in Katar das letzte große Turnier als ZDF-Kommentator. Danach geht der Sporjournalist, der am 14. Dezember 66 Jahre alt wird, in den verdienten Ruhestand. Réthy meldet sich schon zur Eröffnungsfeier aus der Kommentatorenkabine. (Bild: ZDF / Felix Schmitt)ZDF / Felix Schmitt - 20/27
Oliver Schmidt, Kommentator, ZDF
Nicht nur den Fußballfreunden, die das Finale der EURO 2020 zwischen Italien und England verfolgt haben, kommt Oliver Schmidts Stimme vertraut vor. Seit 2007 ist er bereits als Kommentator tätig. Außerdem für das ZDF am Mikrophon: Claudia Neumann und Martin Schneider. (Bild: ZDF / Kerstin Bänsch)ZDF / Kerstin Bänsch - 21/27
Wolff-Christoph Fuss, Kommentator, MagentaTV
Er steht in der Gunst zahlreicher Fußballfans in Deutschland ganz oben: Wolff-Christoph Fuss bekommt man unter anderem beim Samstagabend-Spitzenspiel der Bundesliga auf Sky Sport zu hören. "Bleiben Sie sportlich" ist sein Abschiedsspruch - auch bei der WM, die er für MagentaTV mit seinen Kollegen Marco Hagemann und Jonas Friedrich kommentiert. (Bild: MagentaTV)MagentaTV - 22/27
Michael Ballack, Experte, Magenta TV
Der "Capitano" führte die deutsche Nationalmannschaft jahrelang mit der Binde am Arm aufs Feld, 2002 reichte es leider nur zur Vize-Weltmeisterschaft. Inzwischen blickt Michael Ballack als Experte auf die WM: Der 46-Jährige ist der wohl prominenteste MagentaTV-Experte und analysiert dort die Partien der Weltmeisterschaft. (Bild: MagentaTV)MagentaTV - 23/27
Tabea Kemme, Expertin, MagentaTV
Auch MagentaTV setzt auf weibliche Expertise: In den großen Zeiten des 1.FFC Turbine Potsdam gewann Tabea Kemme vier Deutsche Meisterschaften. Neben ihrer Fußballerinnen-Karriere hat sie auch ein Studium zur Polizeikommisarin erfolgreich abgeschlossen. Als Fachfrau überzeugte sie bereits bei Champions-League-Übertragungen von Amazon Prime Video. (Bild: MagentaTV)MagentaTV - 24/27
Fredi Bobic, Experte, MagentaTV
In der Bundesliga-freien Zeit findet auch Fredi Bobic, Sport-Geschäftsführer bei Hertha BSC, Zeit, um sich bei MagentaTV als Experte einzubringen. Erstmals kam der ehemalige Stürmer mit dieser Aufgabe bereits in der Saison 2006/07 - damals noch bei Premiere - in Berührung. (Bild: Martin Rose / Getty Images)Martin Rose / Getty Images - 25/27
Anett Sattler, Moderatorin, MagentaTV
Ihre ersten Schritte im Sportfernsehen machte Anett Sattler als Redakteurin bei Sport1 (damals DSF). 2017 wurde sie mit dem Deutschen Sporjournalistenpreis als Beste Sportmoderatorin ausgezeichnet. Seit dem gleichen Jahr moderiert sie für MagentaSport Übertragungen zur 3. Bundesliga. Dieses Jahr ist sie für die WM in Katar im Einsatz. (Bild: MagentaTV)MagentaTV - 26/27
Johannes B. Kerner, Moderator, MagentaTV
Sport, Talk, Showformat: Dieser Mann moderiert seit Jahrzehnten souverän alles weg. Auch im Fußball kannte sich Johannes B. Kerner schon immer bestens aus. Der ehemalige "Sportstudio"-Moderator (1997 bis 2006) legte eine beispiellose TV-Karriere hin. Für MagentaTV präsentierte er bereits die Europameisterschaft im vergangenen Jahr. (Bild: MagentaTV)MagentaTV - 27/27
Sascha Bandermann, Moderator, MagentaTV
Moderator Sascha Bandermann (links) kennt sich nicht nur im Fußball aus. Der ehemalige Tennis-Spieler präsentierte bereits die Europameisterschaft im verganenen Jahr an der Seite von Johannes B. Kerner. Auch bei der WM 2022 in Katar gehört der 51-Jährige wieder zum Moderationsteam von MagentaTV. (Bild: City-Press via Getty Images)City-Press via Getty Images