"Kann man das wegkriegen?": Horst Lichters Penetranz bringt den "Bares für Rares"-Experten zur Weißglut
- 1/21
Bares für Rares
"Ruft das Geräusch bei dir keine Erinnerungen hervor?", wollte "Bares für Rares"-Experte Sven Deutschmanek wissen. "Tick tack", lautete Horst Lichters lapidare Antwort. "Meine Großeltern hatten in der Küche auch so eine Pendeluhr, ich fand das fürchterlich nachts", erinnerte sich Deutschmanek. (Bild: ZDF)ZDF - 2/21
Bares für Rares
"Mich hat das immer beruhigt", sagte Horst Lichter. Die Verkäuferin war eher Team Deutschmanek: "Sehr, sehr schön, aber sie tickt so laut", beschrieb Doris ihr Mitbringsel. (Bild: ZDF)ZDF - 3/21
Bares für Rares
Der Moderator fragte in der Donnerstagsfolge von "Bares für Rares" den Experten: "Kann man das Ticken nicht wegkriegen?" Dieses Detail wird später noch wichtig ... (Bild: ZDF)ZDF - 4/21
Bares für Rares
"Nein, sonst funktioniert es ja nicht", erklärte Sven Deutschmanek geduldig. "Das Pendel musst du ja haben, quasi als Antriebsgewicht", wusste er über das 70er-Jahre-Designobjekt. (Bild: ZDF)ZDF - 5/21
Bares für Rares
Die Verkäuferin hatte die Uhr auf dem Trödelmarkt entdeckt. Es war Liebe auf den ersten Blick. Doch da ahnte sie den akustischen Schönheitsfleck noch nicht ... (Bild: ZDF)ZDF - 6/21
Bares für Rares
Kaum war die Uhr an der Wand war klar: Das Geräusch ist nicht zu tolerieren. Wer könnte das besser verstehen als Sven Deutschmanek? "Dynatime kommt von Dynamik", referierte er. "Sie ist skelettiert, man sieht jede mechanische Bewegung an dieser Uhr." (Bild: ZDF)ZDF - 7/21
Bares für Rares
Die Firma Röhm sei "Erfinder des Plexiglas". Mit dieser Info brachte weiß Deutschmanek den Moderator zum Staunen. "Die haben dafür in Paris auf der Weltausstellung eine Goldmedaille gewonnen", so der Experte. (Bild: ZDF)ZDF - 8/21
Bares für Rares
"Ich würde sie hinhängen, aber ich würde sie nie laufen lassen", gestand Deutschmanek. Der Wunschpreis von bis zu 200 Euro träfe "voll den Zeitgeschmack", kalauerte er. "Toll, es lohnt sich noch, auf Trödelmärkte zu gehen", resümierte Lichter. (Bild: ZDF)ZDF - 9/21
Bares für Rares
Lichter fragte erneut, ob man "das Ticktack" nicht wegkriegen könne. "Wenn das ginge, wäre doch im Laufe der letzten Jahrzehnte irgendjemand darauf gekommen!", reagierte Deutschmanek gereizt. Lichters Konter: Der Dosenöffner sei auch erst nach der Dose erfunden worden. (Bild: ZDF)ZDF - 10/21
Bares für Rares
"Dynamische Uhr, interessant, spielerisch und sehr zeitgemäß" - was Fabian Kahl da sagte, war nicht sein eigener spontaner Eindruck, sondern was auf der Verpackung stand. (Bild: ZDF)ZDF - 11/21
Bares für Rares
"Zeitgemäß", zitierte Kahl (rechts) und dachte laut: "Fragt sich nur, aus welcher Zeit." Besitzerin Doris fragte er, wo sie "diese schicke Uhr gefunden" habe. (Bild: ZDF)ZDF - 12/21
Bares für Rares
Dass sie die Uhr mitsamt Originalverpackung auf dem Trödelmarkt entdeckt hatte, erstaunte die Händler. Ihr Mann hatte ihre Idee absurd gefunden, die Uhr im Ruhezustand aufzuhängen, um das Ticken nicht zu hören. Daher sei sie heute da. (Bild: ZDF)ZDF - 13/21
Bares für Rares
"Fakt ist: Sie werden heute etwas verdienen", versprach Fabian Kahl (rechts). Sein Startgebot: 100 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 14/21
Bares für Rares
Elke Velten (links), Lisa Nüdling (rechts) und Markus Wildhagen boten anfangs mit. (Bild: ZDF)ZDF - 15/21
Bares für Rares
Kahl erreichte die 300-Euro-Marke und brachte damit den Kollegen Roman Runkel (dritter von links) zum Staunen: "Für so eine laute Uhr?" Nüdling konterte, das Ticken sei "beruhigend". (Bild: ZDF)ZDF - 16/21
Bares für Rares
Elke Velten (links) erhöhte auf 320 Euro. Sie duellierte sich mit Fabian Kahl. Erst als dieser 360 Euro bot, gab sie sich geschlagen. (Bild: ZDF)ZDF - 17/21
Bares für Rares
"Jetzt geht die Dynatime an Mr. Dynamite", sagte Lisa Nüdling über den Zuschlag für Kahl (rechts). Die Verkäuferin gab zu: 360 Euro zu verdienen mit einer Uhr, für die sie nur 20 Euro bezahlt hatte, sei ein tolles Gefühl. (Bild: ZDF)ZDF - 18/21
Bares für Rares
"Guck mal, Blümchenlämpchen", verkannte Horst Lichter die Designer-Deckenleuchte von E. Palme. Die Verkäuferin erhoffte sich 1.000 Euro vom Oma-Licht. Sven Deutschmanek empfahl lediglich die Hälfte. Dennoch ging die Dame in den Händlerraum. Markus Wildhagen zahlte nur 400 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 19/21
Bares für Rares
Einen Damenring aus Weißgold mit Brillanten hatte ein Verkäufer auf einem Trödelmarkt für seine Gattin gekauft, doch die wollte ihn nicht. Er erhoffte sich, den Anschaffungspreis von 700 Euro wieder zu erwirtschaften. Wendela Horz bremste auf 600. Lisa Nüdling zahlte 1.200. (Bild: ZDF)ZDF - 20/21
Bares für Rares
875er Silber aus Russland im Doppelpack wollte ein Ehepaar veräußern. Sie staunten nicht schlecht, als Wendela Horz ihren Wunschpreis von 150 Euro auf bis zu 900 erhöhte. Elke Velten kaufte für 500 Euro. (Bild: ZDF)ZDF - 21/21
Bares für Rares
Der verschmutzte Rahmen müsse gereinigt werden, das Motiv von Karl Hauptmann selbst sei schön - da waren sich die Händler einig. Der Verkäufer erhoffte sich 1.300 Euro. Colmar Schulte-Goltz hielt auch 1.500 für möglich, Elke Velten zahlte sogar 2.500 Euro. (Bild: ZDF)ZDF