Maler von Weltrang bei "Bares für Rares" - nur Horst Lichter zweifelt: "Ist Kunst, ne?"

Eine Radierung sollte nicht länger in der Mappe versauern, sondern gezeigt werden. Das wünschten sich deren Besitzer Caroline und Julian aus Köln in der Mittwochsausgabe der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares". Aber Horst Lichter war sich mal wieder nicht sicher: "Das ist Kunst, ne?" Dabei hängt ein Exemplar dieses Blattes sogar im MoMA in New York.  (Bild: ZDF)
Eine Radierung sollte nicht länger in der Mappe versauern, sondern gezeigt werden. Das wünschten sich deren Besitzer Caroline und Julian aus Köln in der Mittwochsausgabe der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares". Aber Horst Lichter war sich mal wieder nicht sicher: "Das ist Kunst, ne?" Dabei hängt ein Exemplar dieses Blattes sogar im MoMA in New York. (Bild: ZDF)

Dieser Name ist bekannt - nicht nur in Kunstkreisen. Nur Horst Lichter musste sich erst bei seiner "Bares für Rares"-Expertin absichern: "Das ist Kunst, ne?"

Die Radierung eines deutschen Künstlers von Weltrang wollte sich bei "Bares für Rares" niemand durch die Lappen gehen lassen. Nur Horst Lichter fragte sicherheitshalber noch einmal bei seiner Expertin nach, ob es sich bei dem Bild überhaupt um Kunst handele ...

Das Kunstwerk hatte die Verkäuferin von ihrem Großvater geerbt, der selbst Maler war und "uns einige Grafiken hinterlassen hat!" Immerhin war die Expertin Bianca Berding beeindruckt von der Kaltnadelradierung des "außerordentlich prominenten deutschen Malers, Bildhauers und Grafikers Max Beckmann". (Bild: ZDF)
Das Kunstwerk hatte die Verkäuferin von ihrem Großvater geerbt, der selbst Maler war und "uns einige Grafiken hinterlassen hat!" Immerhin war die Expertin Bianca Berding beeindruckt von der Kaltnadelradierung des "außerordentlich prominenten deutschen Malers, Bildhauers und Grafikers Max Beckmann". (Bild: ZDF)