Königliche Unterhaltung: Diese Serien verzücken Royal-Fans
- 1/20
"Becoming Elizabeth"
Die neue Historienserie "Becoming Elizabeth" (ab 12. Juni, Starzplay) erzählt von den jungen Jahren jener Prinzessin, die als Elizabeth I. in die britische Geschichte eingehen sollte. Anlässlich der königlichen Unterhaltung, die der Serienhit verspricht, stellen wir weitere Produktionen vor, die garantiert jeden Royal-Fan in Verzückung versetzen. (Bild: 2021 Starz Entertainment, LLC)2021 Starz Entertainment, LLC - 2/20
"Becoming Elizabeth"
Margot Robbie, Judi Dench, Cate Blanchett und nun auch Alicia von Rittberg: Das Leben und Wirken der britischen Königin Elizabeth I. wurde schon vielfach in Filmen und Serien unter die Lupe genommen. Mit "Becoming Elizabeth" konzentriert sich Starzplay nun auf die jungen Jahre der Regentin und den blutigen Machtkampf am Hof nach dem Tod von Heinrich VIII. (Bild: 2021 Starz Entertainment, LLC)2021 Starz Entertainment, LLC - 3/20
"Bridgerton"
63 Millionen Haushalte in 28 Tagen nach der Premiere: Mit diesen beeindruckenden Zahlen startete die Herzschmerz-Serie "Bridgerton" im Dezember 2020 bei Netflix durch. Bei der Liebesgeschichte der Adeligen Daphne (Phoebe Dynevor) und dem Duke of Hastings (Regé-Jean Page) schmolzen die Herzen von Streamingfans dahin - und ihre Gemüter wurden durch offenherzige Sexszenen erhitzt. (Bild: Liam Daniel / Netflix)Liam Daniel / Netflix - 4/20
"Downton Abbey"
Sechs Staffeln, 52 Episoden und zwei Kinofilme: Zuschauerinnen und Zuschauer mit einem Faible für Royales kommen kaum an "Downton Abbey" vorbei. Die Serie erzählt vom Schicksal der britischen Adelsfamilie Crawley. Neben Intrigen und vergebenen Liebesmühen behandelt das Historiendrama auch bedeutende geschichtliche Ereignisse, etwa die spanische Grippe und den Untergang der Titanic. (Bild: Universal)Universal - 5/20
"Versailles"
Der "Sonnenkönig" Ludwig XIV. (1638 bis 1715) galt nicht gerade als Kostverächter. Da passt es ins Bild, dass das Historienepos "Versailles" über den französischen Absolutisten und Prunk-Verehrer lange als teuerste TV-Serie galt, die je in Europa realisiert wurde. Schlappe drei Millionen Euro kostete jede Episode der Produktion mit George Blagden in der Hauptrolle. (Bild: Cotellon/Capa Drama/Banijay/Entre Chien et Loup/Canal+)Cotellon/Capa Drama/Banijay/Entre Chien et Loup/Canal+ - 6/20
"The Crown"
Seit 2016 schickt sich Netflix an, in "The Crown" die Geschichte der bekanntesten Monarchin der Welt zu erzählen: Elizabeth II. Royal- und Kostümfans erfreut das ebenso wie Freunde von historisch-politischen Stoffen - und Familienskandalen: Die zeigt "The Crown" nämlich gern. Staffel fünf soll noch 2022 starten, dann aber ohne Olivia Colman (Bild), die die Königin zwei Staffeln lang verkörperte. (Bild: Netflix / Sophie Mutevelian)Netflix / Sophie Mutevelian - 7/20
"Young Royals"
Der schwedische Prinz Wilhelm (Edvin Ryding) wächst im goldenen Käfig auf. Immer wieder versucht er, die strengen Regeln des Königshauses zu brechen. Als seine Eskapaden immer mehr aus dem Ruder zu laufen drohen, steckt ihn seine Familie kurzerhand in das Elite-Internat Hillerska. Die Netflix-Serie "Young Royals" ist vollgepackt mit blaublütigen Intrigen, schlägt aber auch ernste Themen an. (Bild: Johan Paulin / Netflix)Johan Paulin / Netflix - 8/20
"Catherine The Great"
Schon die tollen Kulissen und opulenten Kostüme machen "Catherine The Great" zum heißen Serientipp. Dazu zeigt Helen Mirren mit dem ambivalenten Charakter der russischen Zarenkönigin Katharina der Großen einmal mehr ihr Talent. Während der rigorosen Regentin am Zarenhof nur selten eine Emotion über das Gesicht huscht, offenbart sie in privaten Situationen ein ganz anderes Wesen. (Bild: Sky Uk Ltd)Sky Uk Ltd - 9/20
"The Great"
Den jungen Jahren von Katharina der Großen widmet sich die Comedyserie "The Great". Die Satire lebt von spitzen Dialogen und jeder Menge schwarzem Humor. Weil sich die politisch interessierte und aufgeweckte Zarenkönigin (Elle Fanning) von ihrem Ehemann (Nicholas Hoult) emanzipieren will, plant sie den blutigen Umsturz. (Bild: Hulu)Hulu - 10/20
"Sisi"
Der Mythos um Sisi lebt: Mehr als 65 Jahre nach der kitschigen Trilogie "Sissi" mit Romy Schneider legte RTL das tragische Leben der jungen Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn neu auf. Die schlicht betitelte Neuinterpretation "Sisi" mit Dominique Devenport und Jannik Schümann als kaiserliches Paar geriet überraschend mutig und dennoch vertraut. (Bild: RTL)RTL - 11/20
"Victoria"
Das opulent ausgestattete Biopic "Victoria" mit Jenna Coleman in der Hauptrolle setzt bei der Krönung der berühmten britischen Regentin 1837 an - damals war Victoria gerade 18 Jahre alt. Später erwartet die Monarchin unter anderem die Herausforderung, Kind und Führungsposition unter einen Hut bringen. Ihr Gatte Albert (Tom Hughes) tut sich derweil schwer, seinen Platz am Hof zu finden. (Bild: Sky / ITV)Sky / ITV - 12/20
"The Royals"
Wie verkommen - und witzig - können Blaublüter sein? "The Royals" zeigt, dass eine wohldosierte Respektlosigkeit auch auf vor dem erhabenen britischen Königshaus nicht Halt machen muss. Bitterböse und erfrischend respektlos überspannt die Serie zwar bisweilen den Bogen, doch wer den teils derben Humor aushält, darf sich auf eine durchgestylte Satire der etwas anderen Art freuen. (Bild: Studiocanal / Paul Blundell)Studiocanal / Paul Blundell - 13/20
"The Tudors"
In "The Tudors" spielte Henry Cavill (Bild) eine der wenigen Figuren, die Heinrich VIII. nicht enthaupten ließ. Ansonsten entledigte sich der promiskuitive Monarch (Jonathan Rhys Myers) in den sechs Staffeln des sinnlichen und opulenten Fernsehdenkmals radikal von seinen untreuen Gattinnen. (Bild: Sony)Sony - 14/20
"Wölfe"
Eine der ehebrüchigen Gemahlinnen, die für ihre Verfehlung wortwörtlich den Kopf hinhalten musste, war Anne Boleyn. In der Miniserie "Wölfe" verkörpert sie Claire Foy ("The Crown"), Damian Lewis spielt Henry VIII. Erzählt ist die britische Produktion aus der Sicht des königlichen Beraters Thomas Cromwell (Mark Rylance). (Bild: Polyband)Polyband - 15/20
"The White Queen"
Auch die Geschichte der Vorfahren von Henry VIII. gestaltete sich ähnlich reich an Intrigen. Das demonstrierte 2013 eindrücklich die BBC-Serienadaption von Philippa Gregorys Bestseller "The White Queen". In der Nacherzählung der berüchtigten "Rosenkriege" war die schwedische Durchstarterin Rebecca Ferguson als Elizabeth Woodville zu sehen, die Gemahlin des jungen Königs Edward IV. (Bild: Fox)Fox - 16/20
"The Hollow Crown"
Spürnase, Marvel-Held - und König: Benedict Cumberbatch zeigte in seiner Karriere schon viele Facetten. In "The Hollow Crown" mimte er den Monarchen Richard III. (1452 bis 1485), dem bis heute nachgesagt wird, dass er seine eigenen Neffen ermorden ließ, um den Thron zu besteigen. Wie nett. Zum hochkarätigen Cast der Shakespeare-Verfilmung gehören auch Stars wie Judi Dench und Jeremy Irons. (Bild: KSM Media)KSM Media - 17/20
"Reign"
An historische Fakten hält sich "Reign" nur bedingt: Maria Stewart (Adelaide Kane, rechts) ist in der Serie nicht die Machtpolitikerin, als die sie in die Geschichtsbücher einging, sondern noch ein 15-jähriger Teenager, der sich vor allem für Kleidung und Jungs interessiert. In den USA wurde die Serie deswegen sogar mit der Teenie-Soap "Gossip Girl" verglichen. (Bild: The CW Network)The CW Network - 18/20
"The Last Kingdom"
Intrigen und Reibereien, Politik und Religion, Historie und Fiktion - das Netflix-Historienepos "The Last Kingdom" fällt nicht ganz so episch aus wie "Game of Thrones", ist aber durchweg spannend. Die Serie spielt im 9. Jahrhundert und entspinnt sich rund um Uhtred von Bebbanburg (Alexander Dreymon), der von Wikingern aufzogen wird, sich aber eines Tages dem angelsächsischen König anschließt. (Bild: Netflix)Netflix - 19/20
"Belgravia"
Aus der Feder von "Downton Abbey"-Schöpfer Julian Fellowes stammt die sechsteilige Serie "Belgravia - Zeit des Schicksals" (bei RTL+). Eben dieses Schicksal nimmt seinen Lauf, als die britische Herzogin von Richmond am Vorabend der Schlacht von Waterloo einen Ball veranstaltet, dem auch die Familie des Kaufmanns Trenchard beiwohnt. Tragische Geschehnisse führen dazu, dass 25 Jahre später die Welt der Reichen und Adligen im Londoner Stadtteil Belgravia auf den Kopf gestellt wird. (Bild: RTL/ Carnival Film & Television 2019)RTL/ Carnival Film & Television 2019 - 20/20
"Krieg & Frieden"
Wem das Lesen des 1.500-Seiten-Wälzers zu lange dauert: Die BBC produzierte 2016 eine gelungene und ziemlich stark besetzte Miniserie zu Leo Tolstois Meisterwerk "Krieg und Frieden". Die Schlachten, die Romantik, die rauschenden Bälle, pompöse Kostüme, der Existenzialismus - es ist alles da. Das gilt auch für die starke Besetzung um Lily James und James Norton. (Bild: Polyband / BBC)Polyband / BBC