Initiative BEAT-COV fordert Unterstützung für Entwicklung und Produktion neuer, innovativer COVID-19-Medikamente
DGAP-News: BEAT-COV / Schlagwort(e): Stellungnahme Initiative BEAT-COV fordert Unterstützung für Entwicklung und Produktion neuer, innovativer COVID-19-Medikamente Deutschland, 02. Dezember 2020 - "Wir können lebenswichtige Medikamente zur Behandlung von COVID-19-Patienten zur Verfügung stellen, aber wir benötigen signifikante Unterstützung bei der Finanzierung der Entwicklungs- und Produktionskosten - jetzt!" Mit diesem dringenden Appell wendet sich BEAT-COV, die Biotech Emergency Alliance for Therapies against COVID-19, heute an Politik und Öffentlichkeit. Die Initiative der vier mittelständischen deutschen Biotechnologieunternehmen AiCuris Anti-infective Cures GmbH, Atriva Therapeutics GmbH, Immunic AG und InflaRx GmbH fordert von der Politik klare Entscheidungen zur Förderung therapeutischer Maßnahmen für COVID-19-Patienten. "Die Anzahl schwer erkrankter Patienten ist hoch, ca. ein Viertel aller COVID-19-Patienten in Deutschland, die intensivmedizinisch behandelt werden mussten, versterben.[1] Das können wir nicht hinnehmen", sagt Dr. Daniel Vitt, CEO von Immunic, Gräfelfing. "Derzeit gibt es keine zugelassenen Medikamente, die ausreichend wirksam sind und das Virus sowie die höchst unterschiedlichen Krankheitsverläufe und -symptome adressieren. Ärzte haben daher nur begrenzte Möglichkeiten, um Menschenleben zu retten oder die Verweildauer im Krankenhaus deutlich zu reduzieren. Wir benötigen unterschiedliche Therapieoptionen und es besteht dringender Handlungsbedarf!" Beitrag der deutschen Biotechnologieunternehmen ist immens - bei zukünftigen Impfstoffen und Medikamenten "Einige innovative Unternehmen haben schon sehr früh in diesem Pandemie-Jahr reagiert und Studien aufgesetzt, um die Wirksamkeit ihrer Medikamente gegen SARS-CoV-2 zu prüfen", so Dr. Rainer Lichtenberger, Mitgründer und CEO von Atriva Therapeutics, Frankfurt am Main. "Erste, sehr ermutigende Ergebnisse haben uns in Anbetracht der dramatischen Situation sehr angespornt. Die Medikamentenkandidaten der BEAT-COV-Initiative sind in ihrer Entwicklung bereits weit fortgeschritten und erfolgversprechend. Als mittelständische Unternehmen sind wir und unsere Mitarbeiter dabei ein hohes Risiko und bis an die äußerste Grenze unserer Belastbarkeit gegangen." "Wir fordern daher eine finanzielle Unterstützung von Medikamentenentwicklungen und zwar für die Durchführung der zulassungsrelevanten Studien sowie für die Herstellung und Vorbereitung des Markteintritts der neuen Medikamente", fasst Prof. Dr. med. Niels C. Riedemann, CEO und Gründer von InflaRx, Jena, den Vorstoß von BEAT-COV zusammen. "Wir wollen die notwendigen klinischen Studien schnellstmöglich zu Ende führen, um schwerkranken Patienten und den behandelnden Ärzten so schnell wie möglich wirksame Therapieoptionen anbieten zu können. In der aktuellen Situation - mit steigender Belegung der Intensivstationen, langen Liegezeiten und kaum wirklich wirksamen Medikamenten - müssen wir schnell handeln und bereits vor der Zulassung eines Medikaments mit dem Aufbau von Produktionskapazitäten und Marktvorbereitungen beginnen." Erhebliche finanzielle Ressourcen sind notwendig, um die neuen Medikamente auf ihre überlegene Wirksamkeit zu überprüfen, parallel zu produzieren und zur Zulassung zu bringen, um sie dann so schnell wie möglich an die Kliniken liefern zu können. Gezielte Förderung erfolgversprechender Therapievorhaben - Auswahl durch Expertengremium "Wir sind stolz darauf, dass wir die Entwicklung unserer Wirkstoffe innerhalb kürzester Zeit so weit vorantreiben konnten und sind überzeugt, einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen COVID-19 und dessen Auswirkungen leisten zu können. Wir wollen unsere Ressourcen weiter mit aller Kraft einsetzen, müssen jedoch die Risiken für unsere Unternehmen minimieren. Wir brauchen nun signifikante und umgehende Förderung sowie zügige und flexible Bearbeitungsprozesse - vergleichbar mit der sehr erfolgreichen Förderung der Impfstoffvorhaben durch die öffentliche Hand. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Entwicklung zu beschleunigen und dringend benötigte Therapien schnell zu den Patienten zu bringen", so die Initiatoren von BEAT-COV. Über Immunic AG Über InflaRx GmbH Medienanfragen Warnhinweis zu zukunftsgerichteten Aussagen [1] https://diviexchange.blob.core.windows.net/%24web/DIVI_Intensivregister_Report.pdf 02.12.2020 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |