Werbung

Hohe Gaspreise für Bäckereien existenzgefährend

Ohne Gasofen kein Brot. Das gilt nicht nur in der Bäckerei des Niederländers Jack van Roon. Um Gasverbrauchern wie ihm durch den Witer zu helfen, plädieren Frankreich, Italien, Rumänien und weitere EU-Staaten für einen europäischen Gaspreisdeckel. Doch Deutschland, die Niederlande und andere fürchten, dass Anbieter ihr Gas dann anderswo verkaufen.

Die EU-Kommission schlägt einen zeitlich begrenzten Preisdeckel vor. Außerdem sollten EU-Staaten Erdgas gemeinsam einkaufen – und damit den Preis stabilisieren.

Umstellung von Gas auf Strom keine Alternative

Die exorbitanten Gaspreise seien ein Problem, sagt Bäcker Jack van Ronn ohne zu zögern. "Irgendwann kannst Du da nicht mehr mithalten. Bislang musste ich 1.400 Euro pro Monat zahlen, bald werden es 12.000 bis 13.000 Euro im Monat sein. Das ist das, was ich wohl für November hätte zahlen müssen." Das könne so nicht weitergehen.

Kürzlich beschloss die niederländische Regierung Bäckereien, die ihre Öfen von Gas auf Strom umrüsten, günstige Kredite anzubieten. Aber das ist für Jack keine Lösung: "Klar, man kann auf Elektro-Öfen umstellen, aber ich hätte zweieinhalb Jahre auf das Starkstrom-Kabel warten müssen. Wir waren schon dabei, uns um neue Backöfen zu bemühen, aber das wäre eine Investition von einer halben Million Euro gewesen." Das hätte zu viel Unsicherheit bedeutet für seine restlichen 17 Arbeitsjahre.

"Kosten sind existenzbedrohend"

Um zu vermeiden, dass Unternehmen wie Jacks Bäckerei schließen, plant die Europäische Union zusätzliche Hilfen für Gas- und Stromverbraucher. Seit Beginn der Energiekrise vor einem Jahr wurden in den EU-Ländern fast 600 Milliarden Euro ausgegeben, um Haushalte und Betriebe bei Energiekosten zu entlasten.

Euronews-Reporter Hans von der Brelie hat sich in der Branche umgehört: "Europas Bäcker geraten ins Schwitzen, die steigenden Produktionskosten sind der reinste Horror. Egal ob die kleine Familienbäckerei um die Ecke oder der Riesen-Industriebetrieb: Die hohen Kosten sind existenzbedrohend."

Europas Bäckereien und die Energiekrise, die gesamte "Euronews Witness"-Reportage sehen Sie ab Donnerstagabend auf Euronews und auf euronews.com.

VIDEO: Weltklimakonferenz im Zeichen von Krieg und Energiekrise