Herbert, Helene, Peter oder Rolf? Das sind Deutschlands erfolgreichste Musiker
- 1/16
Unser Bester?
"Wie schön, dass du geboren bist", "Du da im Radio", natürlich auch die "Weihnachtsbäckerei" - jeder kennt diese Kinderlieder-Klassiker von Rolf Zuckowski. Aber hätten Sie gedacht, dass der Songschreiber, der am 12. Mai das 75. Lebensjahr vollendet, zu den kommerziell erfolgreichsten Musikern Deutschlands gehört? Wo er im Top-15-Ranking landet, zeigt die Galerie. (Bild: Getty Images/Christian Augustin)Getty Images/Christian Augustin - 2/16
15. Unheilig
2014 gab Unheilig-Frontmann Der Graf seinen Rückzug aus dem Düster-Pop-Projekt bekannt, seitdem erschien kein Studioalbum der Band mehr: 5,7 Millionen verkaufte Alben - davon allein 1,8 Millionen Einheiten von "Große Freiheit" (2010) - gingen über den Ladentisch. (Bild: Mathis Wienand/Getty Images)Mathis Wienand/Getty Images - 3/16
14. Modern Talking
Eine Band von Welt, sowieso. Alleine in Deutschland verkauften Thomas Anders (links) und Dieter Bohlen mit Modern Talking 5,7 Millionen Alben und stellen damit eine der erfolgreichsten Gruppen überhaupt dar. Alleine ihr 1998-er Comeback "Back For Good" ging 1,25 Millionen Mal über den Ladentisch. (Bild: Sony Music)Sony Music - 4/16
13. BAP
Wenige außerhalb ihrer Heimatstadt dürften den kölschen Dialekt von BAP verstehen. Trotzdem verkauften die Mannen um Wolfgang Niedecken insgesamt fast sechs Millionen Alben. "Für usszeschnigge!" (1981) und "Vun drinne noh drusse" (1982) gingen rund eine Million Mal über den Ladentisch. (Bild: Hannes Magerstaedt/Getty Images)Hannes Magerstaedt/Getty Images - 5/16
12. Xavier Naidoo
So viel sei schon mal gesagt: Der 50-jährige Xavier Naidoo gehört zu den jüngsten Köpfen der Aufzählung. Etwa 6,4 Millionen Tonträger verkaufte der Mannheimer in Deutschland. Seine Durchbruchsplatte "Nicht von dieser Welt" (1998) trägt mit über eine Million Verkäufen am meisten dazu bei. (Bild: T. Mardo)T. Mardo - 6/16
11. Die Ärzte
Auch Punk kann kommerziell funktionieren: 7,85 Millionen Alben haben Die Ärzte unters Volk gebracht. Gleich mehrere Alben, darunter "Planet Punk" (1995) und "13" (1998), wurden mit Platin "verarztet". Nach längerer Studiopause kamen zuletzt zwei neue Alben kurz hintereinander: "Hell" (2020) und "Dunkel" (2021). (Bild: Jörg Steinmetz)Jörg Steinmetz - 7/16
10. Wolfgang Petry
Wolfgang "Wolle" Petry hat bekanntlich nicht mehr die alte Wolle auf dem Kopf, sondern überzeugt inzwischen mit Kurzhaarfrisur. Zuletzt freuten sich seine Fans über ein Comeback mit mehreren neuen Alben (zuletzt "Auf das Leben", 2021), treu ergeben und kaufwillig waren sie aber auch schon vorher: Petry kann inzwischen auf 7,9 Millionen verkaufte Alben stolz sein. (Bild: Manfred Esser / Sony Music)Manfred Esser / Sony Music - 8/16
9. Die Flippers
Das Trio löste sich zwar 2011 auf. Mit 8,6 Millionen verkauften Alben könnten sich die Flippers aber sicher die ein oder andere Fernreise zu den Urlaubsorten ihrer Sehnsuchtsschlager leisten. Von "Liebe ist ..." und "Lotusblume" (beide 1989) wurden je eine halbe Million abgesetzt. (Bild: BMG / Gerd Schweizer)BMG / Gerd Schweizer - 9/16
8. Pur
Pur sind seit Jahrzehnten ein Garant für gefühlvollen Mitsing-Pop - das schlägt sich auch in den Verkaufszahlen nieder: Hartmut Engler (zweiter von links) und Kollegen konnten bis heute 9,6 Milllionen Alben an den Mann bringen. "Abenteuerland" (1995) allein schlägt in der Abrechnung mit über zwei Millionen verkauften Exemplaren zu Buche. (Bild: Universal Music / Carsten Klick)Universal Music / Carsten Klick - 10/16
7. Andrea Berg
Ihr letztes reguläres Album "Mosaik" (2019) ging "nur" 207.000 Mal über den Ladentisch, über zehn Millionen verkaufte Alben in der Summe lassen Andrea Berg aber sicher trotzdem ruhig schlafen. Ihr größter Bestseller ist das "Best Of" aus dem Jahr 2001, das sage und schreibe 2,6 Millionen Mal über den Ladentisch ging. (Bild: Andreas Rentz / Getty Images)Andreas Rentz / Getty Images - 11/16
6. Marius Müller-Westernhagen
Längst eine deutsche Rock-Institution: Marius Müller-Westernhagen verkaufte in Deutschland über 12 Millionen Alben. Den Topwert erreichte "Affentheater" von 1994 - 1,7 Millionen Mal ist das Album im Umlauf. Am 20. Mai erscheint die neue Platte "Das eine Leben". (Bild: Matthias Nareyek/Getty Image)Matthias Nareyek/Getty Image - 12/16
5. Helene Fischer
Platz fünf dürfte für Helene Fischer nur eine Durchgangsstation sein. Etwa 12,6 Millionen Fischer-Alben liegen in Deutschlands CD-Schränken bereit. "Farbenspiel" aus dem Jahr 2013 verkauft sich immer noch prächtig und steht aktuell bei über 2,7 Millionen. (Bild: Getty Images/Andreas Rentz)Getty Images/Andreas Rentz - 13/16
4. Die Toten Hosen
Knapp kein Edelmetal gibt es für Die Toten Hosen. Aber man ist ja noch jung, ewig jung. Das Best-of "Reich & Sexy" (1993) sowie die Platte "Opium fürs Volk" (1996) verkauften sich beide gut eine Million Mal. Alles in allem stehen fast 14,2 Millionen verkaufte Platten zu Buche. (Bild: Paul Ripke)Paul Ripke - 14/16
3. Rolf Zuckowski
Und da haben wir ihn, den Schöpfer so vieler Kult-Kinderlieder. Der Hamburger Rolf Zuckowski verkaufte alleine das Album "Winterkinder" (1987) über 1,5 Millionen Mal. Insgesamt gingen 14,3 Millionen Platten über die Ladentheke. Platz drei! (Bild: Andreas Rentz/Getty Images)Andreas Rentz/Getty Images - 15/16
2. Peter Maffay
So lange dabei, so lange erfolgreich: Peter Maffay konnte schon 15,4 Millionen Alben an Mann und Frau bringen. Sein Bestseller: "Revanche" aus dem Jahr 1980. Auch die Tabaluga-Alben hieven den Rocker auf das Treppchen. (Bild: Jennifer Többen Photography / Red Rooster Musikproduktion GmbH)Jennifer Többen Photography / Red Rooster Musikproduktion GmbH - 16/16
1. Herbert Grönemeyer
Keine Überraschung: Deutschlands Nummer eins heißt schon seit Jahren Herbert Grönemeyer. Seine Topalben: "Mensch" (2002, 3,6 Millionen), "4630 Bochum" (1984, 2,9 Millionen) und "Ö" (1988, 1,9 Millionen). Summa summarum verkaufte er als erfolgreichster deutscher Künstler in seiner Heimat knapp über 18 Millionen Alben. Herzlichen Glückwunsch! (Bild: Ralf Juergens/Getty Images)Ralf Juergens/Getty Images