Heidenheim gewinnt Spitzenspiel
Der SV Darmstadt 98 behält die Tabellenführung, zeigte sich aber bei der 0:1-Schlappe gegen den 1. FC Heidenheim 1846 nicht in bester Verfassung. In einem Spiel zweier formal gleich starker Gegner machte am Ende lediglich ein Tor den Unterschied aus. Für beide Mannschaften war beim 2:2 im Hinspiel punktmäßig der gleiche Ertrag herausgesprungen.
Torlos ging es zur Halbzeitpause in die Kabinen. Wenig später kamen Dzenis Burnic und Kevin Sessa per Doppelwechsel für Jan Schöppner und Florian Pick auf Seiten von Heidenheim ins Match (56.). Mit Mathias Honsak und Frank Ronstadt nahm Torsten Lieberknecht in der 59. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Filip Stojilkovic und Keanan Bennetts. Der Treffer von Jan-Niklas Beste in der 89. Minute schürte bei Fans und Spielern die Hoffnung auf den Aufstieg. In der Schlussminute stellte der Schiedsrichter noch Burnic vom 1. FC Heidenheim 1846 mit Gelb-Rot vom Platz. Am Ende machte ein Tor den Unterschied zwischen dem Gastgeber und Darmstadt aus.
Heidenheim nimmt mit 46 Punkten den Aufstiegsrelegationsplatz ein. Die Defensive der Mannschaft von Trainer Frank Schmidt (25 Gegentreffer) gehört zum Besten, was die 2. Liga zu bieten hat. Die Saison des 1. FC Heidenheim 1846 verläuft weiterhin positiv, was die Gesamtbilanz von 13 Siegen, sieben Remis und nur drei Niederlagen klar belegt. Heidenheim erfüllte zuletzt die Erwartungen und verbuchte aus den jüngsten fünf Partien zehn Zähler.
Nach 23 Spieltagen und nur zwei Niederlagen stehen für den SV Darmstadt 98 49 Zähler zu Buche. Dass die Abwehr ein gut funktionierender Mannschaftsteil der Gäste ist, zeigt sich daran, dass sie bislang nur 18 Gegentore zugelassen hat.
Nächster Prüfstein für den 1. FC Heidenheim 1846 ist Fortuna Düsseldorf (Samstag, 20:30 Uhr). Darmstadt misst sich am selben Tag mit DSC Arminia Bielefeld (13:00 Uhr).