Sie haben noch Reste? So zaubern Sie tolle Gerichte daraus!
- 1/16
Resteküche
Hand aufs Herz - haben Sie es jemals geschafft, alles aus Ihrem Kühlschrank aufzubrauchen? Jeder hat doch dieses eine Stück Käse, irgendein Gemüse oder die Konserve, die nicht leer werden will. Doch daraus könne Sie leckere Mahlzeiten zaubern! Sparen Sie sich den Weg in den Supermarkt, lassen Sie sich von der Bildergalerie inspirieren und verwandeln Sie Ihre letzten Reste aus Vorratskammer und Kühlschrank in tolle Gerichte. (Bild: iStock / monkeybusinessimages)iStock / monkeybusinessimages - 2/16
Vermeiden Sie Verschwendung
Wer nachhaltig leben will, sollte auch darauf achten, nicht unnötig Essen zu verschwenden. Viel zu oft vergammelt die halbe Zucchini im Kühlschrank und das harte Brot findet sein Ende im Müll. Dabei können die Reste ganz leicht einfach und schmackhaft rechtzeitig verwertet werden. (Bild: iStock / AndreyPopov)iStock / AndreyPopov - 3/16
Reste-Suppe
Egal ob Karotte, Petersilienwurzel oder Kohlrabi - übrig gebliebenes Gemüse kann immer in eine leckere Suppe verwandelt werden. Alles, was Sie brauchen ist ein Pürierstab und etwas Brühe. Wer mag, kann dabei auch gleich die angebrochenen Becher Sahne oder Creme fraîche mit verarbeiten und hat in null Komma nichts eine leckere Cremesuppe zubereitet. (Bild: iStock / nensuria)iStock / nensuria - 4/16
Reste von der Käseplatte
Die Augen waren wieder größer als der Magen oder die Gäste hatten doch nicht so viel Appetit wie gedacht? Nun steht die liebevoll angerichtete, aber doch nur noch halbvolle Käseplatte im Kühlschrank. Dazu kommt das alte Brot, das auch immer härter und härter wird. Dann kommt das folgende Rezept genau zur richtigen Zeit ... (Bild: iStock / fermate)iStock / fermate - 5/16
Brotsalat mit Käse
Haben Sie sich schon einmal an einem Käse-Brot-Salat versucht? Schneiden Sie das Brot in einen Zentimeter große Würfel und geben Sie etwas Olivenöl dazu. Nun werden die Würfel auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt und für circa zehn Minuten bei 180 Grad im Ofen gebacken. Die Käsereste werden in kleine Stücke geschnitten und zu den Brotwürfeln gegeben. Dazu passt eine Vinaigrette aus Essig, Öl und etwas Senf. (Bild: iStock / bhofack2)iStock / bhofack2 - 6/16
Brotsalat ohne Käse
Aber auch ohne Käse können Sie altes Brot in einen leckeren Salat verwandeln. Geben Sie zu den Brotwürfeln einfach Tomaten, eine halbe Gurke oder Karottenstreifen dazu. Noch schmackhafter wird der Salat mit ein bisschen Zwiebel und einer Knoblauchzehe. (Bild: iStock / bhofack2)iStock / bhofack2 - 7/16
Raclette
Der Klassiker bei der Käseverwertung: das Raclette. Auch ohne Besuch und den klassischen Raclettekäse erleben Sie hier einen echten Gaumenschmaus. "Raclette for One" ist immer eine gute Idee und verwertet im Handumdrehen die letzten Stückchen Käse und Ihr angebrochenes Restgemüse. (Bild: iStock / monica-photo)iStock / monica-photo - 8/16
Ofenbrot
Wer nicht zu den Besitzern eines Raclette-Gerätes gehört, kann mit einer Scheibe Brot mit Käse und Tomate die Ofenversion des Käsegerichts zaubern. Gourmet-Tipp: mit einer hauchdünnen Scheibe Apfel oder Birne und ein paar Tropfen Honig wird das Brot-Raclette zu einer echten Delikatesse. (Bild: iStock / Maren Winter)iStock / Maren Winter - 9/16
Gefülltes Gemüse
Auch für Ofengemüse wie gefüllte Zucchini oder Champignons eignet sich trockenes Brot hervorragend. Zerkrümeln Sie dazu das Brot, vermischen Sie es mit einigen Kräutern und übrig gebliebenem Frischkäse, Schafskäse oder auch Speck und reichern Sie es mit etwas Olivenöl an. Nun können Sie damit Tomaten, Zucchini, Paprika oder Champignons füllen - je nach Belieben. Zum Schluss noch ab in den Ofen und fertig ist das knusprige Resteessen. (Bild: iStock / AlexPro9500)iStock / AlexPro9500 - 10/16
Arme Ritter
Ein weiterer Klassiker bei der Resteverwertung ist der Arme Ritter. Alles, was Sie brauchen, sind alte Toastscheiben oder ein halbes Brötchen. Dann werden Milch, Ei, Zucker und Salz vermischt und die Brotscheiben darin eingeweicht. Braten Sie das Brot mit Butter in einer Pfanne goldbraun. Lecker dazu sind Apfelmus, Honig, Ahornsirup oder Marmelade - je nachdem, was der Vorratsschrank noch hergibt. (Bild: iStock / kaorinne)iStock / kaorinne - 11/16
Pizza
Pizza entstand als ein "Arme-Leute-Essen" zur Resteverwertung. Und auch heute eignet sich der italienische Klassiker hervorragend, um die Überbleibsel des Kühlschranks zu verwerten. Wer keinen Blätter- oder Pizzateig mehr zu Hause hat, kann im Handumdrehen aus Mehl, Wasser, Hefe, Zucker und Salz einen eigenen Teig zaubern. Den können Sie dann nach Herzenslust mit sämtlichen Gemüse-(oder auch Obst-)Resten belegen und genießen. (Bild: iStock / Svigacheva Elena)iStock / Svigacheva Elena - 12/16
Pizzaschnecken
Etwas handlicher wird es mit Ofenschnecken: wie eine normale Pizza wird der Teig mit passierten Tomaten oder Tomatenmark bestrichen und belegt, beispielsweise mit Salami, Käse, Mais, Pilzen oder Spinat. Nun wird der Teig fest zusammengerollt und in circa drei Zentimeter dicke Scheiben geschnitten. Legen Sie die Schnecken auf ein Backblech und backen das Fingerfood für 15 Minuten im Ofen. (Bild: iStock / DawidKasza)iStock / DawidKasza - 13/16
Reispfanne
Wenn sich der Kühlschrank mehr und mehr leert, ist die Zeit für eine Reispfanne gekommen. Falls Sie keinen Reis mehr haben, tut es auch Bulgur oder Couscous. Für die Reispfanne schneiden Sie die Gemüsereste wie zum Beispiel Zucchini, Kichererbsen, Paprika oder Tomaten in kleine Stücke und braten sie mit etwas Zwiebel und Knoblauch und eventuell auch etwas Tomatenmark an. Geben Sie nun den Reis dazu und würzen Sie das Gericht nach Belieben mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver. (Bild: iStock / Happycity21)iStock / Happycity21 - 14/16
Joghurt-Dip zu Reis oder Kartoffeln
Wenn Sie gleich noch den halben Becher Naturjoghurt aus dem Kühlschrank mitverwerten möchten, können Sie zur Reispfanne einen erfrischenden Joghurt-Dip servieren. Vermengen Sie dafür den Joghurt mit etwas Zitronensaft, Salz, Knoblauch sowie Schnittlauch oder kleingeschnittenen Zwiebeln. Auch zu den Restkartoffeln passt dieser Dip ausgezeichnet und peppt das Gericht auf. (Bild: iStock / 8vFanI)iStock / 8vFanI - 15/16
Nudelsalat
Wenn Sie vom Vortag noch Nudeln übrig haben, dann zaubern Sie heute daraus ganz einfach einen Nudelsalat. Alles, was Sie dafür brauchen, sind ein bisschen Mayo, eine halbe Packung TK-Erbsen, eine Zwiebel und ein Glas Gewürzgurken. Als Alternative können Sie die Nudeln auch mit einem Becher Fleischsalat kombinieren. (Bild: iStock / 8vFanI)iStock / 8vFanI - 16/16
Eier für die Not
Eier gehören zur Grundausstattung in der Küche und meistens zahlt es sich aus, denn sie lassen sich vielfältig zubereiten und verwerten. Egal ob Rührei mit Käse, Omelett mit Gemüse, Eiernudeln oder Eiersalat mit Mayonnaise - mit Eiern können Sie immer etwas zaubern, egal wie leer der Kühlschrank ist. (Bild: iStock / Olha_Afanasieva)iStock / Olha_Afanasieva