Habeck sieht Deutschland gut vorbereitet auf nächsten Gas-Winter
MESEBERG, BRANDENBURG, DEUTSCHLAND 6. MÄRZ 2023 QUELLE: AFPTV 1. O-TON 1 - Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister (Mann, deutsch, 42 Sek.): ""Die hohe Inflation, das Wegbrechen der Energiemengen,… …die künstliche Verknappung, die (Russlands Präsident Wladimir) Putin dem Land aufgezwungen hat –… …all' das ist ja nicht folgenlos geblieben. Ich erinnere an die Diskussionen und die Debatten, die wir letztes Jahr hatten. Aber es ist abgewendet worden. Noch einmal: Das ist eine herausragende Leistung, die hier in großer Solidarität erbracht wurde. Entsprechend sind wir im Moment nicht abhängig von russischen Gaslieferungen. Es mag sein, dass über die LNG-Terminals der Nachbarstaaten,… …über die ja Gasmengen kommen, russische Moleküle in dem Gasmix sind. Das ist weder zu kontrollieren noch auszuschließen. Die deutschen Unternehmen kaufen aber kein LNG-Gas… …bei russischen Unternehmen oder in Russland ein. /// Und für den nächsten Winter ist die Situation insofern eine andere,… …dass die Speicher – so sieht es im Moment aus –… …deutlich höher gefüllt sind als zu Beginn des letzten Jahres. Da sind wir mit 20 Prozent Speicherfüllstand gestartet. Jetzt sind wir bei knapp unter 70. Nun ist es noch mal kalt geworden im März. Ich denke, wir alle freuen uns auf den Frühling. Aber wir werden trotzdem gut in der 60er-Mitte abschließen." " 2. O-TON 2 - Robert Habeck (Grüne), Bundeswirtschaftsminister (Mann, deutsch, 25 Sek.): ""Die hohe Inflation, das Wegbrechen der Energiemengen,… …die künstliche Verknappung, die (Russlands Präsident Wladimir) Putin dem Land aufgezwungen hat –… …all' das ist ja nicht folgenlos geblieben. Ich erinnere an die Diskussionen und die Debatten, die wir letztes Jahr hatten. Aber es ist abgewendet worden. Noch einmal: Das ist eine herausragende Leistung, die hier in großer Solidarität erbracht wurde. Entsprechend sind wir im Moment nicht abhängig von russischen Gaslieferungen. Es mag sein, dass über die LNG-Terminals der Nachbarstaaten,… …über die ja Gasmengen kommen, russische Moleküle in dem Gasmix sind. Das ist weder zu kontrollieren noch auszuschließen. Die deutschen Unternehmen kaufen aber kein LNG-Gas… …bei russischen Unternehmen oder in Russland ein. /// Und für den nächsten Winter ist die Situation insofern eine andere,… …dass die Speicher – so sieht es im Moment aus –… …deutlich höher gefüllt sind als zu Beginn des letzten Jahres. Da sind wir mit 20 Prozent Speicherfüllstand gestartet. Jetzt sind wir bei knapp unter 70. Nun ist es noch mal kalt geworden im März. Ich denke, wir alle freuen uns auf den Frühling. Aber wir werden trotzdem gut in der 60er-Mitte abschließen." "