Frust im Job? Zehn Tricks, wie Sie sofort effektiver arbeiten
- 1/12
Effizienter arbeiten
Ständig werden Sie von etwas abgelenkt, manchmal fällt es Ihnen richtig schwer, sich zu konzentrieren? Kein Grund zur Sorge: Wir haben zehn Tipps für Sie, mit denen Sie schnell effektiver Ihre Arbeit schaffen und dabei zufriedener und ausgeglichener werden! (Bild: iStock/SIphotography)iStock/SIphotography - 2/12
1. Die To-do-Liste
Es klingt so einfach, ist aber sehr effektiv: Eine To-do-Liste hilft Ihnen, Ihre anstehenden Aufgaben zu strukturieren und zu priorisieren. Sie senken die Gefahr, etwas zu vergessen. Außerdem visualisieren Sie so Fortschritte und sehen, was Sie bereits geschafft haben. Das motiviert! Dabei muss es nicht immer der klassische Notizzettel sein, auch eine digitale Liste auf Ihrem Desktop hat den gleichen Effekt. (Bild: iStock / Cn0ra)iStock / Cn0ra - 3/12
Realistische Ziele
Doch Vorsicht, nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Notieren Sie sich als Aufgaben für den Tag nur Dinge, die Sie auch realistisch schaffen können. Sonst schlägt die Wirkung der To-do-Liste schnell ins Gegenteil um. Statt motiviert zu sein, fühlen Sie sich überfordert und Ihr Kopf kapituliert. Auch ein Wochenplan kann Ihnen helfen. Der hat den Vorteil, dass Sie schon jetzt schwere Aufgaben in Ihre produktivste Zeit legen können. (Bild: iStock/Rawpixel)iStock/Rawpixel - 4/12
2. Zeitplan
Sie brauchen noch mehr Struktur? Dann erstellen Sie sich einen genauen Zeitplan. Definieren Sie detailliert, was Sie von wann bis wann erledigen. Voraussetzung ist, Sie wissen, wie viel Zeit Sie für welche Aufgaben benötigen. So können Sie den Tag ohne Hektik angehen und haben nicht die Sorge, Ihre To-dos nicht zu schaffen. (Bild: iStock / Rawpixel )iStock / Rawpixel - 5/12
3. Private To-do-Liste
Nicht nur für Ihre beruflichen Aufgaben ist eine To-do-Liste hilfreich. Über den Arbeitstag verteilt werden Ihnen sicherlich immer wieder auch private Dinge einfallen, die Sie noch erledigen müssen. Damit Sie auch diese nicht vergessen und Ihren Kopf freihalten für Ihren Job, sollten Sie auch eine private To-do-Liste bereithalten. Auf dieser können Sie jederzeit Ihre Gedanken und Einfälle notieren und dann nach Feierabend ganz in Ruhe erledigen. (Bild: iStock / PrathanChorruangsak)iStock / PrathanChorruangsak - 6/12
4. Pausen
Schon in der Schule wurde uns beigebracht, dass Pausen wichtig sind. Warum machen Sie dann nicht auch im Büro regelmäßig Pause? Egal, ob der Job gerade ruhig ist oder Sie vor lauter Stress nicht wissen, wohin, gönnen Sie sich Zeit zum Durchatmen. Wer kurze Pausen einlegt, der arbeitet danach konzentrierter. (Bild: iStock / Poike)iStock / Poike - 7/12
5. Wie mache ich Pausen?
Stehen Sie während Ihrer Pause unbedingt vom Schreibtisch auf, verlassen Sie Ihr Büro und gehen Sie am besten auch vor die Türe. Lassen Sie Ihren Blick in die Weite schweifen. So bekommen Sie den Kopf frei und können danach wieder effizienter arbeiten. Verabreden Sie sich mit Kollegen zum Mittagessen zum Beispiel im Park und beschäftigen Sie Ihren Kopf für einige Zeit mit anderen Dingen als der Arbeit. (Bild: iStock / monkeybusinessimages)iStock / monkeybusinessimages - 8/12
6. Aufstehen
Nicht nur während der Pausen, stehen Sie auch während der Arbeit regelmäßig auf. Bringen Sie Ihren Kreislauf in Schwung und nutzen Sie jede Möglichkeit, den Arbeitsplatz zu verlassen. Wenn Sie mit Ihrem Kollegen im Nachbarbüro etwas besprechen möchten, laufen Sie lieber rüber statt ihn anzurufen oder anzuschreiben. So sehen Sie auch Ihre Kollegen häufiger. (Bild: iStock / Yue_)iStock / Yue_ - 9/12
7. Monotasking
Wenn Sie glauben, mit Multitasking bekommen Sie mehr erledigt, dann irren Sie sich. Besonders, wenn man seine Konzentration auf mehrere Dinge gleichzeitig verteilt, passieren häufiger Fehler. Also nehmen Sie sich am besten immer nur eine Aufgabe vor und konzentrieren Sie sich voll und ganz auf dieses Projekt. Schließen Sie diese Aufgabe ab, bevor Sie die nächste angehen. (Bild: iStock / AndreyPopov )iStock / AndreyPopov - 10/12
8. Tschüss Ablenkung!
Beseitigen Sie das Chaos! Handy, drei Kaffeetassen, der USB-Stick mit Urlaubsbildern und zig verschiedene Projektunterlagen - das alles sollte vom Tisch verschwinden. Es lenkt Sie nur ab - schaffen Sie das Zeug weg, sodass Sie gar nicht in Versuchung kommen, den Fokus zu verlieren. Nicht nur sieht Ihr Schreibtisch ordentlicher und strukturierter aus, Sie müssen auch nicht mehr ständig nach irgendwas suchen, weil es unter Papierbergen verschwunden ist. (Bild: iStock / thodonal )iStock / thodonal - 11/12
9. Die schönen Dinge
Denken Sie auch an die schönen Dinge! Motivieren Sie sich und belohnen sich mit tollen Unternehmungen in der Freizeit. Wenn Sie sich tagsüber schon auf ein entspanntes Dinner mit Ihren Lieben freuen können, arbeiten Sie gleich viel effektiver, da Sie ein Ziel vor Augen haben. (Bild: iStock / Ivanko_Brnjakovic)iStock / Ivanko_Brnjakovic - 12/12
10. Klare Kommunikation
Auch wenn es selbstverständlich klingt - gute Kommunikation geht in vielen Firmen unter. Der Chef ist unzufrieden mit Ihrer Arbeit, sagt Ihnen aber nicht, womit genau? Fordern Sie Feedback ein! Sie haben zu viel zu tun? Dann sagen Sie auch einmal "nein". Kommunizieren Sie klar und deutlich und lieber einmal zu viel. Klare Anweisungen und konkrete Antworten sorgen dafür, dass Sie Missverständnissen und damit zusammenhängendem Frust verbeugen. (Bild: iStock / fizkes)iStock / fizkes