Das sind Europas Thronfolger
- 1/28
Europas Thronfolger
Eine langjährige royale Tradition besagt, dass ein König oder eine Königin bis zum Tod im Amt bleibt. Viele Monarchien halten sich strikt daran, wie etwa das britische Königshaus, manche Regenten haben aber auch zugunsten ihrer Nachfolger abgedankt. Die spanische Kronprinzession Leonor, die am 31. Oktober ihren 18. Geburtstag feiert, muss auf den großen Tag seiner Krönung wahrscheinlich noch etwas länget warten. Die Galerie blickt auf die Nachfolger der aktuell herrschenden Regenten. (Bild: Samuel de Roman/Getty Images)Samuel de Roman/Getty Images - 2/28
Aktueller Regent: König Felipe VI.
König Juan Carlos I. (zweiter von rechts), seit 1962 verheiratet mit Sophia (rechts) und regierend seit 1975, dankte ab und übergab 2014 den Thron an seinen einzigen Sohn Felipe VI. und dessen Frau Letizia (links). (Bild: 2018 Getty Images / Carlos Alvarez)2018 Getty Images / Carlos Alvarez - 3/28
1. Thronfolgerin: Prinzessin Leonor
Nach Felipes Regentschaft wird die spanische Krone wohl an eine Frau weitergegeben. Prinzessin Leonor (rechts) ist die erstgeborene Tochter von König Felipe und Königin Letizia und auch die jüngste Thronfolgerin Europas. Danach würde ihre Schwester Prinzessin Sofia (links) folgen. (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)Carlos Alvarez/Getty Images - 4/28
1. Thronfolgerin: Prinzessin Leonor
Allerdings gilt in Spanien noch die alte Regelung zur Thronfolge: Sollten König Felipe und seine Frau Letizia noch einen Sohn bekommen, würde dieser Kronprinz sein und Prinzessin Leonor (Bild) wäre erst die zweite Nachfolgerin. Auch König Felipe hat zwei ältere Schwestern, die aktuell aber auf Platz drei und sechs auf der Thronfolgerliste stehen. (Bild: Carlos Alvarez/Getty Images)Carlos Alvarez/Getty Images - 5/28
Aktueller Regent: König Willem-Alexander
In den Niederlanden ist der Wechsel zur jüngeren Generation bereits geschehen: Königin Beatrix, die 1980 die Regentschaft übernahm, übergab das Amt 2013 an ihren erstgeborenen Sohn Willem-Alexander. Er ist nach 123 Jahren der erste männliche Regent der Niederlande. 2002 heiratete der 56-Jährige die heutige Königin Máxima. (Bild: Patrick van Katwijk/Getty Images)Patrick van Katwijk/Getty Images - 6/28
1. Thronfolgerin: Catharina-Amalia
Wie in Schweden wird auch die niederländische Nachfolge weiblich: An erster Stelle der Thronfolge steht die 19-jährige Kronprinzessin Catharina-Amalia (links), danach würden ihre beiden Schwestern Prinzessin Alexia (Mitte) und Prinzessin Ariane folgen. Sieht ganz so aus, als würde nach König Willem-Alexander wieder eine Frau an der Spitze stehen. (Bild: Patrick van Katwijk/Getty Images)Patrick van Katwijk/Getty Images - 7/28
Aktueller Regent: König Harald V.
In Norwegen wurden die Thronfolgeregeln wie in Schweden ebenfalls vor kurzem geändert. Seit 1991 regiert König Harald V. (rechts) gemeinsam mit seiner Frau Königin Sonja (zweite von rechts). Das Paar heiratete 1968 und hat zwei Kinder, Prinzessin Märtha Louise und Kronprinz Haakon. (Bild: 2016 Jørgen Gomnæs, the Royal Court / Handout)2016 Jørgen Gomnæs, the Royal Court / Handout - 8/28
1. Thronfolger: Kronprinz Haakon
Seit 2001 ist Kronprinz Haakon mit seiner Frau Mette-Marit verheiratet. Obwohl er jünger ist als seine Schwester, ist er nach dem zu seiner Geburt geltenden Gesetz der rechtmäßige Nachfolger von König Harald V. In den 90er-Jahren wurde das Gesetz geändert, wodurch der oder die Erstgeborene an die Spitze des königlichen Hauses folgt. (Bild: 2016 Jørgen Gomnæs, the Royal Court/Handout)2016 Jørgen Gomnæs, the Royal Court/Handout - 9/28
2. Thronfolgerin: Ingrid Alexandra
Bei ihren Kindern gilt nun das neue Gesetz - und somit steht die 19-jährige Prinzessin Ingrid Alexandra (zweite von links) nach ihrem Vater, Prinz Haakon (links), auf der Thronfolgerliste. Sie könnte damit die erste Königin von Norwegen werden. Sollte sie kinderlos bleiben, würde ihr Bruder Sverre Magnus (zweiter von rechts) nach ihr folgen. (Bild: Håkon Mosvold Larsen / NTB / AFP via Getty Images)Håkon Mosvold Larsen / NTB / AFP via Getty Images - 10/28
Aktuelle Regentin: Königin Margrethe II.
Seit 1972 ist Königin Margrethe II. die amtierende Regentin von Dänemark. Ihr Mann, Prinz Henrik von Dänemark, verstarb 2018, nachdem er sich bereits 2016, ein Jahr nach der Goldenen Hochzeit des Paares, von seinen Aufgaben zurückzog und auch seinen Titel "Prinzgemahl" ablegte. (Bild: Claus Fisker/Ritzau Scanpix/AFP via Getty Images)Claus Fisker/Ritzau Scanpix/AFP via Getty Images - 11/28
1. Thronfolger: Kronprinz Frederik
Nach dem Tod von Königin Margrethe II. wird ihr ältester Sohn Kronprinz Frederik gemeinsam mit seiner Frau Mary die Regentschaft übernehmen. Das Paar hat auch schon für jede Menge weitere Thronfolger gesorgt: Prinz Christian sowie seine Geschwister Prinz Vincent, Prinzessin Josephine und Prinzessin Isabella. (Bild: Patrick van Katwijk/Getty Images)Patrick van Katwijk/Getty Images - 12/28
2. Thronfolger: Prinz Christian
Im dänischen Königshaus sind Männer und Frauen in der Thronfolge gleichberechtigt. In diesem Fall spielt das allerdings keine Rolle: Der 18-jährige Prinz Christian (zweiter von rechts), der älteste Sohn von Kronprinz Frederik und seiner Frau Mary, wird nach seinem Vater den Thron besteigen. (Bild: Ole Jensen/Getty Images)Ole Jensen/Getty Images - 13/28
Aktueller Regent: König Carl XVI. Gustaf
Das Winken hat Estelle sich bereits von ihrem Opa abgeschaut - und der hat eine langjährige Erfahrung: Seit 1973 ist Carl XVI. Gustaf König von Schweden, drei Jahre nach der Krönung heiratete er seine heutige Königin Silvia. (Bild: 2019 Getty Images / Michael Campanella)2019 Getty Images / Michael Campanella - 14/28
1. Thronfolgerin: Kronprinzessin Victoria
Seit 1980 gilt in Schweden ein neues Thronfolgegesetz: Die königliche Nachfolge kann sowohl männlich als auch weiblich sein. Ein Glück für Kronprinzessin Victoria: Ohne dieses Gesetz wäre ihr jüngerer Bruder Carl Philip der Erbe der Krone. (Bild: Michael Campanella/Getty Images)Michael Campanella/Getty Images - 15/28
1. Thronfolgerin: Kronprinzessin Victoria
Mit ihrem Ehemann Daniel von Schweden ist Kronprinzessin Victoria von Schweden bereits seit 2010 verheiratet. Schon heute unterstützt sie ihren Vater, König Carl XVI. Gustaf, bei vielen repräsentativen Aufgaben. Obwohl viele Untertanen nur darauf warten, dass Victoria die Nachfolge antritt, werden sie sich möglicherweise noch etwas gedulden müssen. (Bild: Ole Jensen/Getty Images)Ole Jensen/Getty Images - 16/28
2. Thronfolgerin: Estelle
Noch länger darf Estelle auf die Krone warten: Die Neunjährige ist die Erstgeborene von Victoria und Daniel und steht nach ihrer Mutter auf Platz zwei der schwedischen Thronfolge. Nach ihr folgt ihr Bruder Oscar. Erst auf Platz vier steht der als Kronprinz geborene Carl Philip, der 1980 die Thronfolge an seine ältere Schwester abgeben musste. (Bild: Michael Campanella/Getty Images)Michael Campanella/Getty Images - 17/28
Aktueller Regent: König Charles III.
Noch kein Thronfolger musste so lange auf die Krone warten wie er: Nach dem Tod seiner Mutter, Queen Elisabeth II., wurde der langjährige Prince of Wales im Mai 2023 zum König gekrönt. (Bild: Richard Pohle - WPA Pool/Getty Images)Richard Pohle - WPA Pool/Getty Images - 18/28
1. Thronfolger: Prinz William
Nach der König Charles wird sein Sohn Prinz William (zweiter von rechts) auf den Thron folgen. Und auch er hat bereits für reichlich Nachrücker gesorgt: Gemeinsam mit seiner Frau, Herzogin Catherine, hat er drei Kinder: Erstgeborener Prinz George, der aktuell auf Platz zwei der Thronfolge steht, Prinzessin Charlotte und Prinz Louis. (Bild: Jonathan Brady - Pool/Getty Images)Jonathan Brady - Pool/Getty Images - 19/28
2. Thronfolger: Prince George
Ob er einst als König ins Schwarze treffen wird? Eines fernen Tages wird Prince George, der älteste Sohn von Prince William, seinem Vater auf dem britischen Thron nachfolgen. (Bild: Daniel Leal - WPA Pool/Getty Images)Daniel Leal - WPA Pool/Getty Images - 20/28
Aktueller Regent: Fürst Albert II.
Er ist zwar kein König, allerdings trotzdem der Monarch von Monaco: Fürst Albert II. steht seit dem Tod seines Vaters Rainier III. 2005 an der Spitze des Zwergstaates. Damals noch Junggeselle, fand er in der Schwimmerin Charlene Wittstock eine Partnerin, die er 2011 heiratete. (Bild: 2015 PLS Pool / PLS Pool)2015 PLS Pool / PLS Pool - 21/28
1. Thronfolger: Prinz Jacques
2014 wurden die Zwillinge Prinzessin Gabriella und Erbprinz Jacques geboren. Obwohl Jacques als Zweites geboren wurde, wird er auf seinen Vater folgen - in Monaco haben männliche Nachkommen Vorrang. Zwar hat Fürst Albert noch ältere Kinder, allerdings sieht die Verfassung vor, dass nichteheliche Kinder keinen Anspruch auf den Thron haben. (Bild: Valery Hache / Pool / AFP via Getty Images)Valery Hache / Pool / AFP via Getty Images - 22/28
Aktueller Regent: König Philippe
In Belgien ging die Krone ebenfalls bereits an den Nachfolger: Im Juli 2013 dankte der herrschende König Albert II. ab und überließ seinem ältesten Sohn Philippe (Bild) den Thron. Seitdem herrschen er und seine Frau Königin Mathilde, mit der er seit 1999 verheiratet ist, über Belgien. (Bild: Geert Vanden Wijngaert/Getty Images)Geert Vanden Wijngaert/Getty Images - 23/28
1. Thronfolgerin: Prinzessin Elisabeth
König Philippe und seine Frau Mathilde haben gemeinsam vier Kinder: Prinz Gabriel, Prinzessin Eléonore, Prinzessin Elisabeth und Prinz Emmanuel (von links). Und auch in Belgien wird in der nächsten Generation eine Frau herrschen: Prinzessin Elisabeth, das älteste Kind des Paares, wurde 2001 geboren. (Bild: 2019 Getty Images/Olivier Matthys)2019 Getty Images/Olivier Matthys - 24/28
1. Thronfolgerin: Prinzessin Elisabeth
Die 22-jährige Thronfolgerin übernimmt bereits jetzt an der Seite ihres Vaters offizielle Aufgaben des Königshauses. Nach ihr wurde eine Polarstation in der Antarktis (Prinzessin-Elisabeth-Station) sowie ein Kinderklinik (Kinderkrankenhaus Prinzessin Elisabeth) benannt. (Bild: Olivier Matthys/Getty Images)Olivier Matthys/Getty Images - 25/28
Aktueller Regent: Großherzog Henri
In Luxemburg herrscht seit der Abdankung von Großherzog Jean im Jahr 2000 sein Sohn Großherzog Henri mit seiner Frau Maria Teresa. Seit 1981 ist das Paar verheiratet. Auch Großherzog Henri ließ erst 2010 das Gesetz so ändern, dass jeweils der Erstgeborene Thronfolger wird, egal welches Geschlecht. Großherzog Jean starb im April 2019. (Bild: Andrew Matthews - WPA Pool/Getty Images)Andrew Matthews - WPA Pool/Getty Images - 26/28
1. Thronfolger: Erbgroßherzog Guillaume
Erbgroßherzog Guillaume ist der älteste Sohn von Großherzog Henri. Er und seine Frau Stéphanie sind die direkten Thronfolger. Das Paar, das 2012 heiratete, bekam am 10. Mai diesen Jahres ihr erstes gemeinsames Kind, Prinz Charles. (Bild: 2019 Getty Images / Sylvain Lefevre)2019 Getty Images / Sylvain Lefevre - 27/28
Aktueller Regent: Fürst Hans-Adam II.
Zwar wohl etwas unbekannter, aber auch einer der führenden Monarchen ist Liechtensteins amtierender Fürst Hans-Adam II. Er regiert gemeinsam mit seiner Frau Marie Aglaë seit 1989 den Zwergstaat. Sein ältester Sohn Alois übernimmt allerdings bereits seit 2004 die Regierungsgeschäfte. (Bild: 2012 Getty Images / Sean Gallup)2012 Getty Images / Sean Gallup - 28/28
1. Thronfolger: Prinz Alois
Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein ist nicht nur Thronfolger, sondern auch Stellvertreter des amtierenden Fürsten. 1993 heiratete er Sophie Herzogin in Bayern - und hat mit ihr gemeinsam vier Kinder: Prinz Joseph, Prinzessin Marie, Prinz Georg und Prinz Nikolaus. (Bild: 2013 Getty Images / Michel Porro)2013 Getty Images / Michel Porro