Energiekrise: Dieser Trend bietet eine Chance!
Die Situation rund um die Energiekrise in Deutschland spitzt sich zu. Mit dem 9-Euro-Ticket und dem Tankrabatt laufen im August zwei Hilfsmaßnahmen ab, die bisher als Entlastung für die Bevölkerung fungiert haben.
Außerdem darf der jüngst vom Staat gerettete Gasversorger Uniper spätestens ab Oktober höhere Gaspreise an seine Kunden weitergeben. Es liegt auf der Hand, dass dadurch die Abschlagszahlungen, gerade aufgrund der Wintermonate, erheblich steigen werden.
Die Luft für die Politiker wird dünner. Das merkt man gerade daran, dass sogar Kohlekraftwerke ihren Betrieb wieder hochfahren dürfen. Selbst Diskussionen über die Verzögerung des Atomausstiegs sind wieder entflammt.
In der Energiekrise verbirgt sich eine Chance
Eines ist klar: Die Energiekrise ist real und wird Deutschland in den Wintermonaten auf die Probe stellen. Wir müssen uns als Land wieder unabhängiger vom Wohlwollen anderer Nationen machen. Dazu gehört auch, in Zukunftstechnologien zu investieren.
In meinen Augen ist Wasserstoff eine solche Technologie. Wasser ist ein Rohstoff, der auch Deutschland ausreichend zur Verfügung steht. Um aus Wasser Wasserstoff zu gewinnen, ist eine Elektrolyse nötig. Der für die Elektrolyse benötigte Strom lässt sich kurz- und mittelfristig (verhältnismäßig) günstig aus Kohle- und Atomstrom beziehen. Mit dem zunehmenden Ausbau der erneuerbaren Energien sollte das langfristige Ziele darin liegen, die Elektrolyse mit nachhaltigem Strom durchzuführen.
Lange Zeit galt die Wasserstoff-Technologie aufgrund der Kosten als nicht konkurrenzfähig. Bei steigenden Öl- und Gaspreisen könnte Wasserstoff zur echten Alternative werden. Daher bin ich der Auffassung, dass die Energiekrise möglicherweise eine Chance auftut, um von diesem Trend zu profitieren.
Die Nachfrage nach Wasserstoff wächst
Als langfristig orientierter Investor ist man stets auf der Suche nach einem Trend, der ein langfristiges Potenzial mit sich bringt. In meinen Augen ist Wasserstoff eine Zukunftstechnologie, die vor allem im Gütertransport (zum Beispiel Schiffsverkehr) und in der Industrie Anwendung finden wird.
Und die Nachfrage nach Wasserstoff als Technologie wächst. Das belegt ein neuer Großauftrag, den Nel, ein norwegischer Hersteller von Elektrolyseuren, erhalten hat. Ein nicht namentlich genannter Kunde aus den USA hat Elektrolyseur-Stacks im Wert von 45 Mio. Euro bestellt. Für Nel ist dies ein Großauftrag in Rekordhöhe.
Mithilfe von diesem Auftrag kann das aussichtsreiche Unternehmen an der Skalierung seiner Produktion weiterarbeiten und die eigene Kosteneffizienz vorantreiben.
Von heute auf morgen wird dieser schnell wachsende Trend die jetzige Energiekrise nicht lösen, aber vielleicht reicht es schon, wenn es Energieproblemen in der Zukunft vorbeugt. Langfristig denkende Investoren haben allerdings heute schon die Chance, sich bei einem spannenden Trend zu engagieren.
Der Artikel Energiekrise: Dieser Trend bietet eine Chance! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.
Mehr Lesen
„Wer jetzt investiert, kann im nächsten Jahr Millionär sein“
Meine Aktien-Prognose: Wenn du jetzt nicht investierst, wirst du es 2023 bereuen
Von diesen 2 beliebten Aktien lasse ich trotz Kurssturz lieber die Finger
Caio Reimertshofer besitzt Aktien von Nel. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Net ASA.
Motley Fool Deutschland 2022