Endlich wieder Wacken! Das müssen Sie über das größte Metal-Festival der Welt wissen
- 1/22
Metal-Wahnsinn: Endlich wieder Wacken!
Knapp über 1.800 Einwohner hat Wacken, ein beschauliches schleswig-holsteinisches Dorf im Kreis Steinburg. Größte Sehenswürdigkeit in der Nähe: die tiefste Landstelle Deutschlands. Das größte Ereignis vor Ort: Das Wacken Open Air! Ganz sicher wird es diesmal besonders laut: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause feiert das W:O:A sein Comeback! (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)Alexander Koerner/Getty Images - 2/22
Die Metalheads kommen
Aus aller Welt reisen die Fans an, 75.000 werden es sein. Nach einem "Wacken Wednesday" zum Aufwärmen startet am 4. August die 31. Ausgabe des W:O:A - das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Hotels sind kilometerweit entfernt. Also wird gecampt. Auf einem Areal, das vor und nach Wacken zu etwas anderem nicht mehr zu gebrauchen ist. (Bild: NFP / ICS Festival Service GmbH)NFP / ICS Festival Service GmbH - 3/22
Und alle machen mit!
Und Wacken ist vorbereitet. Man macht sich hübsch, schmückt die Fahrzeuge dem Anlass entsprechend und heißt die Gäste willkommen. Die Kinder übernehmen fleißig innerörtliche Transportaufgaben. (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)Alexander Koerner/Getty Images - 4/22
An alles, was ich denke, das sind Metal und Getränke
Vor allem aber sprechen die Bewohner die Sprache ihrer Gäste. Viele öffnen ihre Einfahrten und Vorgärten und bitten zum geselligen Miteinander. Die Stimmung im Ort ist entscheidend für den Charakter des Festivals. (Bild: teleschau)teleschau - 5/22
Korn, Bier, Schnaps und Wein ...
Doch nicht nur im Ort werden zahlreiche Getränke verteilt. Auch auf dem Gelände des Festivals sitzen die Metaller nie auf dem Trockenen. Bier, Schnaps, aber auch Wasser gibt es an allen Ecken und Enden, damit sich jeder Besucher ausreichend mit Flüssigkeit versorgen kann. Eine wichtige Neuerung 2022: Auf dem Festival-Gelände wird nicht mehr mit Bargeld bezahlt, sondern über ein Bändchen mit integriertem Chip. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 6/22
Links, rechts, vorne, hinten: Metal!
Einige Top-Acts wie Till Lindemann oder Limp Bizkit mussten kurzfristig noch absagen, in diesem Jahr dürfen sich die Metalheads aber trotzdem auf über 100 Bands freuen, die sich auf insgesamt acht Bühnen verteilen. Dabei auch erwähnenswert: Das Infield (drei Hauptbühnen), unter Fans auch als "Holy Land" bekannt, ist mit einer Bier-Pipeline ausgestattet! (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 7/22
Wie wird das Wetter?
Nichts prägt Wacken so wie das Wetter. Scheint die Sonne, kann das gesamte Areal zu einer gigantischen Wüste werden. Und wenn es regnet, versinkt das W:O:A im Schlamm. Wie wird es 2022? Wahrscheinlich ziemlich okay: Der Wetterbericht sagt relativ milde Temperaturen voraus und es soll - bis auf kurze Schauer - weitestgehend trocken bleiben. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 8/22
Die Sümpfe
Auch ohne Dauerregen: Vor allem der Bereich vor den Hauptbühnen erfordert stets festes Schuhwerk. Wer einmal in Wacken war, wird die Gummistiefel nie mehr daheim lassen. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 9/22
Rutschbahn auf dem Boden
Solche Zustände sollen der Vergangenheit angehören. Zuletzt wurde im Rahmen umfangreicher Modernisierungsmaßnahmen das Drainagesystem überarbeitet. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 10/22
Wetter is wurscht!
Ob es gerade regnet oder die Sonne herunterknallt: Echte Metalfans lassen sich vom Wetter nicht die Laune vermiesen. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 11/22
Ein Hut wäre gut
Auch, wenn es dieses Jahr nicht ganz so heiß wird: Besucher sollten daran denken, ausreichend Wasser zu trinken und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Außerdem müssen die parkenden Autos auf den Feldern beobachtet werden. Besonders vorsichtig müssen Besucher beim Grillen sein, offene Feuer sind verboten. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)Sean Gallup/Getty Images - 12/22
Styling ist alles
Vor Jahren noch waren schwarze Klamotten Pflicht. Längst aber ist Wacken auch ein bisschen Karneval. (Bild: Sean Gallup/Getty Images)Sean Gallup/Getty Images - 13/22
Mad Max meets Metal
Hier stand offensichtlich Mad Max Pate. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 14/22
Die Pommesgabel - wer hat's erfunden?
Tausende recken ihre Arme zum Metal-Gruß. Die ältesten bekannten Darstellungen der gehörnten Hand findet sich übrigens auf etruskischen Grabsteinen. Sowohl Gene Simmons (Kiss) als auch Ronnie James Dio (Black Sabbath) nehmen für sich in Anspruch, das Zeichen in die Metalwelt gebracht zu haben. (Bild: Patrick Lux/Getty Images)Patrick Lux/Getty Images - 15/22
Friedliches Festival
Gekämpft wird hier auch - aber nur auf dafür vorgesehenen Plätzen. Sonst geht es verhältnismäßig ruhig zu: Wacken gilt als ein sehr friedliches Festival. Das geht auch aus den jährlich veröffentlichten Polizeiberichten hervor. (Bild: Didier Messens/Getty Images)Didier Messens/Getty Images - 16/22
Streaming und TV: Wacken im Wohnzimmer
Per Live-Stream der Deutschen Telekom werden auf der Plattform MagentaMusik wieder einige Konzerte gezeigt - es sollen diesmal mehr Auftritte übertragen werden als je zuvor. Parallel dazu wird über einen "Wacken TV"-Kanal bei YouTube gestreamt, und auch RTL+ und Nitro zeigen einige Highlights. (Bild: ZDF/ICS)ZDF/ICS - 17/22
Highlights am Donnerstag: Judas Priest und Gwar
Nach ersten Warm-up-Gigs am Mittwoch geht es am Donnerstag richtig los, und schon der erste "offizielle" Festivaltag dürfte ziemlich spektakulär werden. Unter anderem sind Auftritte von Judas Priest (Bild, 22.15 Uhr, Faster-Stage) und den Halloween-Rockern Gwar (22.30 Uhr, Louder-Stage) angekündigt. (Bild: Getty Images/Ethan Miller)Getty Images/Ethan Miller - 18/22
Freitag: Slipknot
Es wird eines der ganz großen Highlights beim diesjährigen Wacken Open Air: Corey Taylor (Bild) und seine Horrormasken-Kollegen von Slipknot treten am Freitag als Headliner auf. Für das Konzert auf der Harder-Stage (Beginn: 22.15 Uhr) sind knapp zwei Stunden eingeplant. (Bild: 2015 Getty Images/Raphael Dias)2015 Getty Images/Raphael Dias - 19/22
Origineller Gastauftritt: Die Höhner
Wacken, das ist von Anfang bis Ende nur derbes Metal-Geprügel? Nicht ganz. Der kleine Stilbruch zwischendurch gehört inzwischen fast schon traditionell dazu und wird von den Fans sehr geschätzt. Heino, Roberto Blanco und Otto Waalkes standen schon auf der Wacken-Bühne. Und diesmal? Kommen die Höhner! Henning Krautmacher (Bild) und seine legendäre Karnevals-Band "rocken" am Samstag ab 11.11 Uhr (ha!) die Wickinger-Stage. (Bild: Getty Images/Andreas Rentz)Getty Images/Andreas Rentz - 20/22
Samstag: Powerwolf und weitere Kracher
Hoffentlich haben die Headbanger ihre Nackenmuskulatur in den letzten zwei Jahren gut trainiert - sie werden bis zum Schluss einiges leisten müssen. Am letzten W:O:A-Tag stehen unter anderem Auftritte von As I Lay Dying, Arch Enemy und Life of Agony an, die abschließenden Headliner-Auftritte gehören dann Powerwolf (Bild, 22.30 Uhr, Harder-Stage) und Lordi (0.15 Uhr, Faster-Stage). (Bild: Getty Images/Adam Berry)Getty Images/Adam Berry - 21/22
Das Problem mit der Abreise
Das Festival endet in der Nacht zum Sonntag gegen 2 Uhr. Der Sonntag ist für die Abreise reserviert, bei der sich die Fans seit jeher in Geduld üben müssen. (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)Alexander Koerner/Getty Images - 22/22
Wacken 2023
Nach Wacken ist vor Wacken: Wer 2023 dabei sein will, muss flott sein. Wacken ist stets recht schnell ausverkauft, der Vorverkauf für die nächste Ausgabe startet voraussichtlich am 8. August. Was jetzt schon klar ist: Für das W:O:A 2023 werden erstmals nicht drei, sondern vier offizielle Festival-Tage angesetzt. (Bild: Alexander Koerner/Getty Images)Alexander Koerner/Getty Images