Der Elterngeld-Rechner 2023: Hier könnt ihr euer Elterngeld berechnen

Paare und Alleinerziehende erhalten durch das Elterngeld Unterstützung.  - Copyright: PeopleImages via Getty Images
Paare und Alleinerziehende erhalten durch das Elterngeld Unterstützung. - Copyright: PeopleImages via Getty Images

Das Elterngeld dient als finanzielle Unterstützung für Paare oder Alleinerziehende bei der Erziehung von Babys und Kleinkindern. Es ist als Ausgleich für Eltern gedacht, die nach der Geburt weniger oder gar nicht gearbeitet haben, aber auch für Eltern, die vor der Geburt kein Einkommen hatten.

Wie hoch ist das Elterngeld?

Wie hoch das Elterngeld ausfällt, ist von der persönlichen Lebenssituation abhängig. Zum 1. September 2021 gab eine Elterngeld-Reform, die mehr Finanzierungsmöglichkeiten eingeführt und Bürokratie verringert hat. Das Elterngeld ist steuerfrei, wird jedoch bei der Berechnung des Steuersatzes berücksichtigt. Gezahlt wird das Geld jeden Lebensmonat des Kindes. Zahlungen richten sich also nach dem Geburtstag des Kindes und nicht dem Kalendermonat.

Welche Arten von Elterngeld gibt es?

Es wird zwischen drei verschiedenen Elterngeld-Arten unterschieden: Basis-Elterngeld, ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus. Auch Kombinationen sind untereinander möglich. Die Art des Elterngeldes regelt auch, wie lange ihr Elterngeld erhaltet.

Wie lange erhalte ich Elterngeld?

Basiselterngeld wird bis zu zwölf Lebensmonate gezahlt. Sollten beide Elternteile Elterngeld beantragt haben und einer verdient weniger als vor der Geburt, erhaltet ihr zwei zusätzliche Monate – das gilt auch für Alleinerziehende. Bei ElterngeldPlus erhaltet ihr doppelt so lange Unterstützung wie beim Basiselterngeld. Beim Partnerschaftsbonus erhalten beide Elternteile bis zu vier zusätzliche Monate ElterngeldPlus. Der Partnerschaftsbonus wird dann gezahlt, wenn beide Elternteile in Teilzeit arbeiten – auch das gilt wieder für Alleinerziehende. Weitere Informationen könnt ihr hier erhalten: Familienportal.

Wo kann ich das Elterngeld beantragen?

Das Elterngeld könnt ihr nicht vor der Geburt beantragen. Empfohlen wird ein Antrag innerhalb der ersten drei Lebensmonate, da das Elterngeld maximal für drei Monate rückwirkend gezahlt werden kann. Den Antrag könnt ihr an der Elterngeldstelle des Wohnorts des Kindes stellen.

Disclaimer: Für die Richtigkeit der Ergebnisse wird keine Gewähr übernommen.

kh