Mit diesem Nettoeinkommen zählt ihr als Rentner bereits zu den obersten zehn Prozent

Das monatliche Median-Nettoeinkommen eines allein lebenden Rentners beträgt 1800 Euro.  - Copyright: Westend61 via Getty
Das monatliche Median-Nettoeinkommen eines allein lebenden Rentners beträgt 1800 Euro. - Copyright: Westend61 via Getty

Über 24 Millionen Menschen beziehen in Deutschland eine gesetzliche Rente. Der reale Zahlbetrag – das heißt nach Abzug der Sozialversicherung, aber vor Steuern – der gesetzlichen Rente betrug im Jahr 2020 im Durchschnitt 854 Euro. Die obersten zehn Prozent der Rentner haben pro Monat insgesamt knapp viermal so viel – netto wohlgemerkt.

Zwar sind knapp 3200 Euro eine beachtliche Summe, doch nach Reichtum klingt das nicht. Trotzdem handelt es sich dabei um einen Höchststand, das geht aus den Daten des Wirtschaftsforschungsinsituts DIW hervor. Neben der gesetzlichen Rente haben die meisten Rentner zusätzliches Einkommen aus privater oder betrieblicher Altersvorsorge. Das monatliche Median-Nettoeinkommen eines allein lebenden Rentners beträgt laut DIW 1800 Euro.

Zu den obersten zehn Prozent der Rentner zählt ihr schon ab einem Haushaltsnettoeinkommen von 3190 Euro. In der Gesamtbevölkerung haben dagegen 14 Prozent ein noch höheres Einkommen, wobei die regionalen Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland groß sind: In Ostdeutschland haben nur sechs Prozent ein höheres Einkommen als Rentnerinnen und Rentner, in Westdeutschland sind es 16 Prozent.

Wer in Rente vor Erreichen der Regelaltersgrenze geht, muss in der Regel mit Abschlägen rechnen. Je nachdem, wie viel früher ihr in Rente geht, verringert sich die Rente bis zu 14,4 Prozent. Weiterarbeiten lohnt sich dagegen: Mit jedem weiteren Monat kann die Rente um 0,5 Prozent gesteigert werden.