Diese Stars wurden zum Ritter geschlagen
- 1/26
Sir Brian May
Er zeigt seine Medaille stolz: Brian May darf sich seit dem 14. März "Sir" nennen, König Charles III. verlieh dem Queen-Gitarristen die Auszeichnung für seine Verdienste um die Musik und den Tierschutz. Dass britische Persönlichkeiten geadelt werden, ist nichts Neues: Welche Stars noch in den Ritterstand erhoben wurden, zeigt die Galerie. (Bild: Victoria Jones - WPA Pool/Getty Images)Victoria Jones - WPA Pool/Getty Images - 2/26
Sir Jonathan Pryce
Seinen Namen kennen immer noch viele Kino- und TV-Zuschauer nicht - und dass obwohl Jonathan Pryce bereits Bond-Bösewicht und "Game of Thrones"-Darsteller war. Elizabeth II. zählt nicht zu den Unwissenden: Seit 2021 darf Pryce, sich "Sir" nennen, die Queen adelte ihn für seine schauspielerischen Leistungen. (Bild: Jeff Spicer/Getty Images)Jeff Spicer/Getty Images - 3/26
Sir Michael Palin
In "Die Ritter der Kokusnuss" (1975) spielte er bereits einen Ritter, 2019 bekam er den Titel von der Queen verliehen: Monty-Python-Star Michael Palin wurde allerdings nicht für seine Leistungen als Komiker in den Adelsstand erhoben, sondern für seine TV-Dokumentationen, in denen er zahlreiche Male um die Welt reiste. (Bild: David Mirzoeff/WPA Pool/Getty Images)David Mirzoeff/WPA Pool/Getty Images - 4/26
Sir Sean Connery
Sean Connery spielte Könige (wie hier in "Der 1. Ritter", 1995) und Ritter ("Camelot", 1984) - dem Mann musste man vorab wahrscheinlich nicht mehr viel erklären, als er im Jahr 2000 auch im echten Leben zum Ritter geschlagen wurde. Seither hieß es standesgemäß: "Sir Sean Connery". (Bild: Getty Images)Getty Images - 5/26
Sir Roger Moore
Roger Moore legte seltener den Harnisch an als Sean Connery, aber als James Bond war auch er viele Jahre lang im Dienste ihrer Majestät unterwegs. 2003 wurde der 2017 verstorbene Filmstar (hier mit Ehefrau Kristina Tholstrup) von Queen Elizabeth II. zum Ritter geschlagen. Im selben Jahr erhielt er für seine Arbeit als UNICEF-Botschafter übrigens auch noch das Bundesverdienstkreuz. (Bild: 2004 Getty Images/Pascal Le Segretain)2004 Getty Images/Pascal Le Segretain - 6/26
Sir Cliff Richard
Was Sir Lancelot für König Arthur ist, das ist er für die Popmusik: Cliff Richard wurde 1995 als erster Promi für seine popmusikalischen Verdienste zum Ritter geschlagen - vor McCartney, Jagger und all den anderen Größen der (britischen) Musikwelt. (Bild: 2019 Getty Images/Dan Kitwood)2019 Getty Images/Dan Kitwood - 7/26
Sir Paul McCartney
Früher gab es Kreuzzüge, später die "British Invasion" - und dabei, den Anderen ein wenig Kultur beizubringen, leistete kaum jemand so viel wie Ex-Beatle Paul McCartney. Nach der Erhebung in den Ritterstand 1997 wurde Sir Paul 2017 dann auch der "Companion of Honour"-Orden (Bild) verliehen, der nicht vom britischen Königshaus, sondern dem Commonwealth gestiftet wird. (Bild: 2018 Getty Images/WPA Pool/Bradley Page)2018 Getty Images/WPA Pool/Bradley Page - 8/26
Sir Ringo Starr
Besser spät als nie: 2018 wurde auch Ringo Starr zum Ritter geschlagen. Zu dem Zeitpunkt war McCartney schon 21 Jahre lang als "Sir Paul" durch die Welt gelaufen. (Bild: 2018 Getty Images/WPA Pool)2018 Getty Images/WPA Pool - 9/26
Sir Mick Jagger
Wenn Beatles zu Rittern werden dürfen, dann gebührt ihm diese Ehre natürlich auch: Für seine Verdienste um die Populärmusik wurde Mick Jagger allerdings "erst" 2003 mit dem Ritterschlag und dem damit verbundenen Prädikat "Sir" geadelt. (Bild: 2019 Getty Images/Vittorio Zunino Celotto)2019 Getty Images/Vittorio Zunino Celotto - 10/26
Bono
Für einen Besuch in Buckingham hat es nicht gereicht, aber immerhin: 2007 ließ ihre Majestät die Königin den ohnehin hochdekorierten U2-Sänger Bono in Dublin zum Ritter schlagen. Da er irischer Staatsbürger ist, bleibt ihm der Namenszusatz "Sir" allerdings verwehrt. (Bild: 2007 Getty Images/ShowBizIreland)2007 Getty Images/ShowBizIreland - 11/26
Sir Elton John
Der vielleicht einzige Mann der Welt, der selbst schon wie ein Orden aussieht: Elton John wurde 1998 von Queen Elizabeth II. für seine musikalischen und gemeinnützigen Verdienste zum Ritter geschlagen. Und weil das bei einem wie ihm offenbar nicht reicht, wurde Elton John 2019 auch noch zum Ritter der französischen Ehrenlegion ernannt. (Bild: 2007 Getty Images/Simon Cross)2007 Getty Images/Simon Cross - 12/26
Dame Helen Mirren
Da hätte Henry VIII. große Augen gemacht: Seit den 1910er-Jahren gibt es die Ritterwürde auch für Frauen - die sind dann kein "Sir", sondern eine "Dame". So eine "Dame" ist unter anderem auch Helen Mirren (links). 2003 wurde sie in den ritterlichen Stand erhoben - vier Jahre, bevor sie als Elizabeth II. in "The Queen" brillierte und einen Oscar (beste Hauptdarstellerin) gewann. (Bild: 2014 Getty Images/WPA Pool/Yui Mok)2014 Getty Images/WPA Pool/Yui Mok - 13/26
Bill Gates
Ein Yankee-Ritter - gibt es so etwas auch? Jein: Als "richtige" Ritter können Ausländer wie Bill Gates natürlich nicht bei der britischen "Most Excellent Order of the British Empire" aufgenommen werden, aber 2005 wurde der amerikanische Tech-Guru immerhin zum Ehrenritter ernannt. (Bild: 2005 Getty Images/Getty Images/Chris Young)2005 Getty Images/Getty Images/Chris Young - 14/26
Sir Richard Branson
Auch der Promi-Milliardär Richard Branson darf sich seit einigen Jahren "Sir" nennen: Branson wurde aufgrund seiner unternehmerischen Leistungen 1999 zum Ritter geschlagen. (Bild: Robin Marchant/Getty Images for SiriusXM)Robin Marchant/Getty Images for SiriusXM - 15/26
Bob Geldof
Er ist wahrscheinlich der am schlechtesten frisierte Ritter aller Zeiten, an Tugendhaftigkeit aber mangelt es ihm nicht: Der Rockmusiker und Aktivist Bob Geldof, der am 5. Oktober seinen 70. Geburtstag feiert, wurde 1986 zum "Knight Commander" ernannt. Den Titel "Sir" darf er, ähnlich wie Bono, als Ire nicht tragen. In den Medien wird dennoch oft der Name "Sir Bob Geldof" verwendet. (Bild: 2017 Getty Images/Charles McQuillan)2017 Getty Images/Charles McQuillan - 16/26
Sir Ben Kingsley
Im Gegensatz zu Geldof fällt Ben Kingsley nicht mit einer wilden Frisur auf, dafür aber seit Jahrzehnten mit herausragenden schauspielerischen Leistungen. Schon im Jahr 2000 wurde Kinsgley zum Ritter geschlagen, und auch danach blieb er dem Königshaus eng verbunden. (Bild: 2016 Getty Images/WPA Pool/Anthony Devlin)2016 Getty Images/WPA Pool/Anthony Devlin - 17/26
Sir Charlie Chaplin
Na, erkennen Sie ihn ohne Bart und Melone? Eigentlich sollte Charlie Chaplin schon 1956 zum Ritter geschlagen werden, allerdings funkten damals die Amerikaner dazwischen, indem sie an Chaplins zwei Ehen mit jeweils 16-Jährigen erinnerten. 1975 waren die Zweifel an der moralischen Eignung Chaplins dann vergessen und der legendäre Komiker wurde zum "Knight Commander". (Bild: Keystone/Hulton Archive/Getty Images)Keystone/Hulton Archive/Getty Images - 18/26
Sir Alfred Hitchcock
Noch einer, bei dem ein zweiter Anlauf nötig war: Alfred Hitchcock hatte die Ritterwürde 1962 noch abgelehnt, zum Ende seines Lebens ließ er sich dann doch erweichen. Im Januar 1980 wurde Hitchcock zum Ritter geschlagen. Für eine Reise nach London war er zu dem Zeitpunkt jedoch schon zu schwach, im April 1980 starb der Kultregisseur an Nierenversagen. (Bild: Peter Dunne/Express/Getty Images)Peter Dunne/Express/Getty Images - 19/26
Sir Tom Jones
Nicht drängeln, jeder darf mal! Als Tom Jones 2006 in Buckingham zum Ritter geschlagen wurde, konnten die ebenfalls anwesenden Beverly Sisters es gar nicht abwarten, dem "Tiger" zu gratulieren. Man bekommt schließlich nicht jeden Tag die Gelegenheit, einen Ritter abzuknutschen. (Bild: 2006/Pool/Anwar Hussein/Getty Images)2006/Pool/Anwar Hussein/Getty Images - 20/26
Sir Anthony Hopkins
Tom Jones lässt sich abschmatzen, er hingegen brachte nebst Ehefrau Jennifer (links) auch seine Mutter (Annie) mit: 1987 wurde Anthony Hopkins zum "Commander of the Order of the British Empire" ernannt. 1993, zwei Jahre nach seinem Auftritt als Hannibal Lecter in "Das Schweigen der Lämmer", wurde er dann zum "Knight Bachelor". Seitdem heißt es "Sir Anthony Hopkins". (Bild: Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images)Fox Photos/Hulton Archive/Getty Images - 21/26
Dame Judy Dench
Elizabeth II. und Judy Dench: Da begegnen sich zwei Frauen (fast) auf Augenhöhe. 1988 spielte Dench in "Ihre Majestät Mrs. Brown" Königin Victoria. Ebenfalls seit 1988 darf Judy Dench sich "Dame Commander" nennen. (Bild: 2011 Getty Images/WPA Pool/Yui Mok)2011 Getty Images/WPA Pool/Yui Mok - 22/26
Sir Michael Caine
Wohl kaum ein Mann könnte den Rittertitel heute noch mit so viel Würde tragen wie er: Der mehrfache Oscar- und Golden-Globe-Preisträger Michael Caine wurde im Jahr 2000 zum "Knight Bachelor" ernannt. (Bild: 2017 Getty Images/John Phillips)2017 Getty Images/John Phillips - 23/26
J.K. Rowling
Zur "Dame" hat es bei ihr noch nicht gereicht, aber zum Glück gibt es jenseits von Großbritannien auch noch andere Ländereien, in denen man zum Ritter geschlagen werden kann: Seit 2009 ist "Harry Potter"-Autorin J.K. Rowling Ritter der französischen Ehrenlegion. (Bild: 2018 Getty Images/John Phillips)2018 Getty Images/John Phillips - 24/26
Sir Rod Stewart
Bei ihm hat es etwas länger gedauert als bei vielen ähnlich erfolgreichen Pop-Kollegen: Rod Stewart wurde 2016 von Queen Elizabeth als "Knight Bachelor" geadelt und erhielt durch Prinz William kurz darauf den Ritterschlag. (Bild: 2016 Getty Images/WPA Pool/David Parker)2016 Getty Images/WPA Pool/David Parker - 25/26
David Bowie, einfach nur David Bowie
Der Ritterschlag - das höchste anzustrebende Ziel für jeden normalsterblichen Briten? Nicht für ihn: David Bowie hat 2003 eine Adelung als "Commander" und 2003 dann auch den Ritterschlag abgelehnt. Später erklärte er mit Bezug auf die zurückgewiesenen Titel: "Ich käme nie auf die Idee, so etwas anzunehmen. Ich habe wirklich keine Ahnung, was das bringen sollte." (Bild: 2004 Getty Images/Jo Hale)2004 Getty Images/Jo Hale - 26/26
Kevin Spacey
Heute bekäme er die Ehrung sicher nicht mehr: 2010 wurde Kevin Spacey von Prinz Charles zum "Knight Bachelor" ernannt, der dritten Stufe des Ritterordens. Und "Sir" darf er sich nur nicht nennen, weil diese Anrede britischen Staatsbürgern vorbehalten ist. Dass die Queen verdiente Persönlichkeit adelt, ist ohnehin nichts Neues: Welche Stars noch in den Ritterstand erhoben wurden, zeigt die Galerie. (Bild: Akira Suemori/WPA Pool/Getty Images)Akira Suemori/WPA Pool/Getty Images