Diese Kino-Highlights erwarten uns 2022
Von "Phantastische Tierwesen" über "Top Gun: Maverick" (Bild) bis "Avatar 2": Im kommenden Jahr startet eine heißersehnte Fortsetzung nach der anderen in den Kinos. Aber auch ganz neuer Stoff wartet auf Film-Fans, wie unsere Galerie zeigt! (Bild: Paramount Pictures)
"The King's Man: The Beginning" (Start: 6. Januar) verrät, wo die Ursprünge der geheimen Truppe englischer Gentlemen liegen. Man kennt die stets gut gekleideten Herren bereits aus "Kingsman: The Secret Service" und "Kingsman: The Golden Circle"; der neue Film mit Ralph Fiennes geht nun zurück bis zur Zeit des Ersten Weltkriegs. (Bild: Disney)
"Hallo, Sidney" - der Satz versetzte Millionen von Jugendlichen in den 1990er-Jahren in Angst und Schrecken. Ein namenloser Serientäter rief bei der jungen Sidney Prescott an, und das Morden begann. 25 Jahre nach dem Beginn der Gruselreihe ist der schaurige Ghostface zurück, um die nächste Generation im verschlafenen Woodsboro zu terrorisieren. "Scream" startet am 13. Januar. (Bild: Paramount)
"Spencer" (Start: 13. Januar) ist royales Geschichtskino mit Star-Besetzung: Im Dezember 1991 steckt die Ehe zwischen Prinzessin Diana und Prinz Charles in einer tiefen Krise. Diana (Kristen Stewart) macht während der Weihnachtsfeierlichkeiten auf dem königlichen Landsitz Sandringham dennoch gute Miene zum bösen Spiel. (Bild: Pablo Larraín / DCM)
Guillermo del Toros "Nightmare Alley" (Start: 27. Januar) führt ins New York der 40er-Jahre. Hier nimmt der Jahrmarktkünstler Stanton Carlisle (Bradley Cooper) mit seinen genialen Tricks die Geldelite der Stadt aus. Für seinen größten Coup benötigt er die Hilfe einer mysteriösen Psychiaterin (Cate Blanchett), die allerdings ein doppeltes Spiel spielt. (Bild: Disney)
Marvel-Fans kennen die Figur des Morbius bereits aus den Spider-Man-Comics. Nun bekommt der Gegenspieler des Spinnenmanns seinen eigenen Film. In "Morbius" (Start: 27. Januar) schlüpft Jared Leto in die Rolle des Antihelden, der sich zu einer Art Vampir entwickelt, nachdem bei der Suche nach einem Heilmittel für seine seltene Blutkrankheit etwas ziemlich schiefgegangen ist. (Bild: Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH)
Kein Hollywood-Regisseur kann Mutter Erde derart effektvoll zerstören wie Roland Emmerich. In "Moonfall" (Start: 3. Februar), dem aktuellen Projekt des Regisseurs, spielt Halle Berry eine NASA-Astronautin, die zusammen mit einem Wissenschaftler (Josh Gad) eine Kollision des aus seiner Umlaufbahn geratenen Mondes mit der Erde verhindern soll. (Bild: Leonine)
Hercule Poirot (Kenneth Branagh, rechts) ist zurück: Nachdem das belgische Ermittlergenie zuletzt den "Mord im Orient Express" gelöst hat, untersucht er nun den "Tod auf dem Nil" (Start: 10. Februar) - wieder nach einem Krimi von Agatha Christie. (Bild: Disney)
Will Sharp (Yahya Abdul-Mateen II, links) braucht Geld, um die Behandlung seiner schwerkranken Frau zu bezahlen. Sein Adoptivbruder Danny (Jake Gyllenhaal) will ihm helfen - mit einem aberwitzigen Plan: Ein Bankraub verspricht eine 32-Millionen-Dollar-Beute. Doch der Überfall wird in Michael Bays Action-Kracher "Ambulance" (Start: 17. Februar) zur Katastrophe. (Bild: 2021 Universal Studios. All Rights Reserved.)
Nach mehreren Verschiebungen begannen im Juli 2020 endlich die Dreharbeiten zur Videospielverfilmung "Uncharted" (Start: 17. Februar) mit Tom Holland (Bild) in der Hauptrolle. Der "Spider-Man"-Darsteller spielt in dem Film von Ruben Fleischer den jungen Glücksritter Nathan "Nate" Drake, Mark Wahlberg seinen Mentor Victor "Sully" Sullivan. Details zur Handlung sind noch nicht bekannt. (Bild: 2020 Sony Pictures Entertainment Deutschland GmbH)
Die Geschichte von Serena und Venus Williams ist von überragenden Erfolgen geprägt. Ein wichtiger Baustein ihrer Karriere war das Engagement ihres Vaters Richard, der die Schwestern nicht nur zu Höchstleistungen auf dem Tenniscourt antrieb, sondern in Compton, Kalifornien, auch gegen Vorurteile kämpfte. "King Richard" (Start: 24. Februar) mit Will Smith in der Hauptrolle erzählt diese außergewöhnliche Erfolgsstory. (Bild: Telepool)
Schon jetzt ein heißer Oscar-Kandidat: Kenneth Branaghs autobiografisches Drama "Belfast" (Start: 24. Februar), das von der Kindheit des gefeierten Regisseurs erzählt. Branagh, der mit Shakespeare-Adaptionen bekannt wurde und zuletzt auch viel gesichtsloses Hollywood-Kino fabrizierte, verfilmte sein Leben gleich selbst - unter anderem mit Jamie Dornan in einer Hauptrolle. (Bild: 2021 Focus Features, LLC.)
Guy Ritchie ist zurück - mit einem rasanten Action-Thriller, wie man ihn von dem Briten kennt. Superspion Orson Fortune (Jason Statham) soll in "Operation Fortune" (Start: 24. Februar) einen brisanten Waffendeal aufklären. Dazu ist er auf die Hilfe eines Hollywood-Stars (Josh Hartnett) angewiesen. Doch der Plan hat so eine Tücken ... (Bild: Leonine)
Für "The Batman" (Start: 3. März) schlüpft Robert Pattinson in das Kostüm des vielleicht beliebtesten Superhelden überhaupt. Regisseur Matt Reeves, der sich in der Vergangenheit insbesondere mit den beiden letzten "Planet der Affen"-Verfilmungen einen Namen gemacht hat, übernahm die Regie. In weiteren Rollen sind Zoë Kravitz als Catwoman und Paul Dano als Riddler zu sehen. (Bild: Warner Bros.)
Mei Lee ist ein fast normaler Teenager. Denn auf ihr lastet ein uralter Familienfluch, der sich über Nacht manifestiert: Bei starken Gefühlen verwandelt sich das Mädchen in einen knallroten Panda! "Rot" (Start: 10. März), der neue Animationsfilm von Disney und Pixar, erzählt eine Geschichte über das Erwachsenwerden und alles, was damit zu tun hat. (Bild: Disney)
Nach sechs Staffeln der Kultserie, einem Kinofilm und etlichen Emmys und weiteren Nominierungen wird die Geschichte der britischen Adelsfamilie Crawley nun in "Downton Abbey II: Eine neue Ära" (Start: 17. März) fortgesponnen. Für Aufregung in der Adelsfamilie sorgt dieses Mal unter anderem eine große Reise an die Côte d'Azur. (Bild: Universal Pictures Germany)
Im Kino lief es gut für "Sonics" erstes Leinwandabenteuer. Über 1,2 Millionen Kinobesucher wollten allein in Deutschland die Verfilmung der populären Computerspielreihe sehen. In der Fortsetzung (Start: 31. März) hat es Dr. Robotnik abermals auf die Weltherrschaft abgesehen und sich Verstärkung in Form von Knuckles geholt. (Bild: Paramount)
"Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" (Start: 7. April) entführt den Zuschauer schon zum dritten Mal in die Welt des Magiezoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne), der mit seiner Truppe aus Zauberern, Hexen und einem liebgewonnenen Muggel auf eine gefährliche Mission gesendet wird. Dabei treffen die Helden auch auf die wachsende Anhängerschaft des dunklen Zauberers Grindelwald (Mads Mikkelsen). (Bild: 2021 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved)
"Bullet Train" spielt an Bord des japanischen Hochgeschwindigkeitszugs Shinkansen (Bild). Der Action-Thriller (Start: 7. April) basiert auf dem Roman von Kotaro Isaka und handelt von fünf Auftragskillern, die sich allesamt in einem Shinkansen befinden und deren Schicksale miteinander verknüpft sind. Mit dabei: Brad Pitt, Sandra Bullock und Aaron Taylor-Johnson. (Bild: Carl Court/Getty Images)
Im Sommer 2018 befreiten mehr als 1.000 Helfer eine junge Fußballmannschaft und ihren Trainer aus einer überfluteten Höhle in Thailand (Bild). Regisseur Ron Howard hat mit "Thirteen Lives" (Start: 21. April) die dramatischen Ereignisse verfilmt. Colin Farrell, Viggo Mortensen und Joel Edgerton sind Teil des internationalen Casts. (Bild: Linh Pham/Getty Images)
Doctor Strange (Benedict Cumberbatch) hatte zuletzt in "Spider-Man: No Way Home" einen großen Auftritt. Jetzt kehrt er in "Doctor Strange in the Multiverse of Madness" zurück (Start: 5. Mai). In der Fortsetzung von "Doctor Strange" (2016, Bild) macht sich Stephen Strange weiter auf die Suche nach einem der Infinity-Steine. (Bild: 2016 Marvel)
1986 machte "Top Gun" Tom Cruise weltberühmt, nun kehrt der furchtlose Kampfpilot zurück (Start: 26. Mai). Pete "Maverick" Mitchell ist noch immer Testflieger und drückt sich vor einer Beförderung. Als ihn dann aber die Geister der Vergangenheit einholen und er zu einer Sondermission aufbrechen muss, kann "Maverick" nicht mehr einfach so weitermachen wie bislang. (Bild: Paramount)
Fast 30 Jahre nach dem ersten "Jurassic Park"-Film, mit dem Regisseur Steven Spielberg 1993 das Kino revolutionierte, kommt mit "Jurassic World: Ein neues Zeitalter" am 9. Juni der nächste Teil des Dinosaurier-Epos in die Kinos. Neben Chris Pratt und Bryce Dallas Howard sind diesmal auch die Helden der ersten Filme - Laura Dern, Sam Neill und Jeff Goldblum - mit von der Partie. (Bild: 2021 Universal Studios. All Rights Reserved.)
Wer sich schon immer gefragt hat, welche Geschichte eigentlich hinter der Spielzeugfigur Buzz Lightyear aus den "Toy Story"-Filmen steckt, bekommt ab 16. Juni eine Antwort. Der Pixar-Animationsfilm "Lightyear" erzählt von dem menschlichen Vorbild für das Spielzeug, einem Astronauten, der zu einer gefährlichen Mission aufbricht. (Bild: Disney)
Elvis lebt - zumindest im Kino: In Baz Luhrmanns ("Moulin Rouge", "Der große Gatsby") schlicht "Elvis" betitelter Filmbiografie (Start: 23. Juni) spielt Austin Butler den unsterblichen Rock 'n' Roller mit dem Hüftschwung. Der Film beleuchtet Elvis Presleys spektakulären Aufstieg, vor allem aber auch die Beziehung zwischen dem Sänger und seinem kontrollsüchtigen Manager Colonel Tom Parker (Tom Hanks). (Bild: Theo Wargo/Getty Images)
Sieben Jahre nach dem ersten "Minions"-Film kommt 2022 der zweite Teil in die Kinos: "Auf der Suche nach dem Mini-Boss" (Start: 30. Juni). Der quietschgelbe Animationsstreifen erzählt die Origin-Story der kleinen Helden. Wer also schon immer wissen wollte, woher die Minions kommen, ist hier im richtigen Film. Wer an Xanthophobie leidet, der Angst vor der Farbe Gelb, eher nicht. (Bild: Universal)
In "Thor: Love and Thunder" (Start: 6. Juli) reicht der in "Endgame" etwas außer Form geratene Donnergott (Chris Hemsworth) den Staffelstab beziehungsweise Hammer, Axt und Verantwortung weiter - und zwar an Jane Foster, gespielt von Natalie Portman. Taika Waititi wird abermals Regie führen. Christian Bale wiederum übernimmt die Rolle des Comic-Bösewichts Gorr, der Gott-Schlächter. (Bild: Alberto E. Rodriguez/Getty Images for Disney)
Bereits 2014 wurde Dwayne "The Rock" Johnson in der Rolle des Superschurken und Erzfeindes von Captain Marvel, Black Adam, besetzt. Nachdem zunächst angedacht war, die Figur in anderen DC-Filmen auftreten zu lassen, hieß es ein paar Jahre später plötzlich: Black Adam bekommt einen eigenen Film! Am 28. Juli kommt "Black Adam" in die Kinos. (Bild: Lintao Zhang/Getty Images)
Nach dem Erfolg der Vorgänger nicht wirklich überraschend: Auch "Guglhupfgeschwader", der zehnte Eberhofer-Krimi von Rita Falk, kommt in die Kinos (Start: 4. August). Zuletzt lockte das "Kaiserschmarrndrama" (Bild) nicht nur in Bayern die Massen in die Kinos. (Bild: 2020 Constantin Film Verleih GmbH)
Woody Harrelson ist der "Man from Toronto", ein Auftragskiller, der in einer Airbnb-Wohnung auf den Verlierertypen Teddy (Kevin Hart, Bild) trifft - und mit diesem verwechselt wird. In der Komödie (Start: 11. August) von Patrick Hughes ("The Expendables 3") müssen die beiden fortan gemeinsame Sache machen. (Bild: Getty Images/Stuart C. Wilson)
Ist Stanley Kominski (Sylvester Stallone) einfach nur ein netter, alter Herr aus der Nachbarschaft? Oder handelt es sich bei dem Rentner in Wirklichkeit um einen Superhelden a.D.? Im Thriller "Samaritan" (1. September) hegt ein kleiner Junge diesen Verdacht - und ist schon bald auf Hilfe angewiesen, als seine Heimatstadt ins Visier von Superschurken gerät. (Bild: 2019 Getty Images/Pascal Le Segretain)
Das die Chemie zwischen George Clooney und Julia Roberts stimmt, konnte man schon in zwei "Ocean's"-Filmen sowie 2016 beim Fototermin zu ihrem Film "Money Monster" sehen. Nun spielen die beiden gemeinsam in der romantischen Komödie "Ticket to Paradise" (Start: 15. September) ein geschiedenes Ehepaar, das ihre Tochter davon abhalten will, einen schweren Fehler zu begehen. (Bild: Gisela Schober/Getty Images)
Noch ist wenig bekannt über die Handlung von "Mission: Impossible 7". Drei Jahre nach "Mission: Impossible - Fallout" (Bild) ist Tom Cruise jedenfalls als Ethan Hunt zurück (Start: 29. September). Esai Morales spielt in dem Film, der in mehreren europäischen Ländern gedreht wurde, den Widersacher des IMF-Agenten Hunt. (Bild: 2018 Paramount Pictures / Chiabella James)
Nur gut ein Jahr nach "Halloween Kills" (Bild) heißt es: "Halloween Ends" (Start: 13. Oktober). Im 13. (!) Film der langlebigen Horror-Reihe spielt Jamie Lee Curtis einmal mehr die Hauptrolle der Laurie Strode, und auch Michael Myers ist aller Voraussicht nach wieder mit dabei. Angeblich soll es auch um die Corona-Pandemie gehen. Gruselig ... (Bild: 2021 UNIVERSAL STUDIOS. All Rights Reserved.)
Ben Affleck kehrt als Batman zurück: in Andy Muschiettis "The Flash" (Start: 3. November). In dem Superheldenspektakel wird Affleck aber nur eine Nebenrolle spielen. Im Zentrum steht vielmehr die von Ezra Miller verkörperte Titelfigur The Flash alias Barry Allen - eine Rolle, die Miller erstmals in "Batman v Superman: Dawn of Justice" (Bild) übernommen hatte. (Bild: 2016 Warner Bros. Ent. / Ratpac)
Mit dem Marvel-Film "Black Panther" (Bild) schuf Regisseur und Drehbuchautor Ryan Coogler einen Welterfolg: Die Comicverfilmung wurde 2019 siebenmal für den Oscar nominiert und gewann drei der Auszeichnungen. Die Kino-Fortsetzung namens "Wakanda Forever" (Start: 9. November) muss leider ohne den im August 2020 verstorbenen Hauptdarsteller Chadwick Boseman auskommen. (Bild: 2018 Disney / Marvel)
Disney verspricht ein "originelles und überaus humorvolles" Action-Abenteuer: Der neue Animationsfilm des Konzerns hört auf den Namen "Strange World" und soll am 24. November in die Kinos kommen. Der Film spielt einem geheimnisvollen Land, in dem eine Familie von Entdeckern in ein ultimatives Abenteuer startet. (Bild: Disney)
Mehr als ein Jahrzehnt nach "Avatar" (Bild) setzt Regisseur James Cameron seinen erfolgreichen Sci-Fi-Kracher fort. Den Auftakt macht "Avatar 2" (Start: 14. Dezember), im Zwei-Jahres-Rhythmus sollen dann drei weitere Fortsetzungen folgen. Wieder mit dabei: Sam Worthington und Zoe Saldana. (Bild: Fox)
Schon kurz nach Kinostart von "Aquaman" (2018, Bild) war klar, dass die Reihe weitergeführt werden würde, zumal die Einnahmen (mehr als 1,1 Milliarden US-Dollar) den Film zum erfolgreichsten im DC-Universum gemacht haben. Auch beim Sequel "Aquaman and the Lost Kingdom" (Start: 15. Dezember) führt James Wan Regie, am Drehbuch hat Jason Momoa mitgearbeitet, Darsteller des Wassermanns. (Bild: Warner Bros. Ent.)
"It's-a-me, Mario!": Im Animationsfilm "Mario" (Start: 22. Dezember) wird Chris Pratt (Bild) der legendären Computerspielfigur seine Stimme leihen. Zur Handlung ist noch nichts bekannt, fest steht aber schon jetzt: Schlechter als die Realverfilmung von 1993 kann "Mario" kaum werden. (Bild: Frazer Harrison/FilmMagic/Getty Images)
In seinem Science-Fiction-Roman "The Reincarnationist Papers" erzählt D. Eric Maikranz von einem Mann, der an Halluzinationen leidet und schließlich bemerkt, dass es sich bei seinen Wahnvorstellungen um Visionen aus vergangenen Leben handelt. In "Infinite" (ohne Starttermin), Antoine Fuquas ("The Equalizer 2") Verfilmung des Buchs, spielt Mark Wahlberg (Bild) die Hauptrolle. (Bild: Stuart Wilson/Getty Images)
Nach fast 20 Jahren Pause hat Adrian Lyne, Regisseur von "Flashdance" und "9 1/2 Wochen", wieder einen Film gedreht. Im Psycho-Erotik-Thriller "Tiefe Wasser" (ohne Starttermin) spielen Ben Affleck (Bild) und Ana de Armas ein Ehepaar, das sich nicht mehr liebt. Aus Zuneigung ist längst Hass geworden - der in tödliche Rache umschlägt. (Bild: Getty Images/Tim P. Whitby)
Ein Blockbuster nach dem anderen: 2022 wird ein Fest für Kino-Fans!