Diese Hollywood-Stars waren echte Oscar-Pioniere
- 1/13
Das sind die Oscar-Pioniere
Manchmal braucht Hollywood ganz schön lang. Etwa wenn es darum geht, farbige Schauspielerinnen und Schauspieler bei den Oscars auszuzeichnen. Wir zeigen Ihnen, welche Stars die Ersten waren. (Bild: Pascal Le Segretain / Getty Images)Pascal Le Segretain / Getty Images - 2/13
Sidney Poitier
Sidney Poitier erhielt 1964 als erster dunkelhäutiger Schauspieler den Oscar als bester Hauptdarsteller für "Lilien auf dem Felde". 2002 erhielt er zudem den Ehrenoscar für sein Lebenswerk. Nachdem der Schauspieler und Regisseur Anfang des Jahres im Alter von 94 Jahren starb, widmet sich nun die Apple-Doku "Sidney" (Bild) dem Leben der Filmlegende. (Bild: Apple )Apple - 3/13
Hattie McDaniel
Sie war eine echte Pionierin: Für ihre Rolle als Sklavin und spätere Hausangestellte in "Vom Winde verweht" (1939, Szene mit Vivien Leigh) wurde Hattie McDaniel als erste Afroamerikanerin überhaupt mit einem Oscar ausgezeichnet. (Bild: Warner)Warner - 4/13
Hattie McDaniel
Bei der Verleihung zeigte sich McDaniel zutiefst bewegt. Doch zuvor war die Darstellerin wegen ihrer Hautfarbe von der Premiere des Films ausgeschlossen worden, und auch bei den Oscars musste sie getrennt von den weißen Schauspielern sitzen. (Bild: youtube.com/oscars)youtube.com/oscars - 5/13
Louis Gossett Jr.
Bis sich ein schwarzer Schauspieler über einen Oscar als bester Nebendarsteller freuen konnte, dauerte es allerdings noch viele Jahre: Erst 1982 wurde Louis Gossett Jr. diese Ehre zuteil - für seine Darstellung eines Sergeant in "Ein Offizier und Gentleman". (Bild: Getty Images/Gareth Cattermole)Getty Images/Gareth Cattermole - 6/13
Halle Berry
Erst 2002 wurde mit Halle Berry die erste dunkelhäutige Schauspielerin als beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet. Mit einer schluchzenden Dankesrede - "ein Moment, der so viel größer ist als ich" - machte sie die Bedeutung dieser Verleihung deutlich. (Bild: A.M.P.A.S.)A.M.P.A.S. - 7/13
Kathryn Bigelow
Eigentlich unvorstellbar: Kathryn Bigelow war die erste und ist bis heute eine von nur zwei einzige Frauen, die jemals den Regie-Oscar gewinnen konnte. 2010 bekam sie die Auszeichnung für das Irak-Drama "Tödliches Kommando - The Hurt Locker", das auch als bester Film ausgezeichnet wurde. (Bild: Todd Wawrychuk / ©A.M.P.A.S.)Todd Wawrychuk / ©A.M.P.A.S. - 8/13
Lina Wertmüller
Sie ist die erste Frau, die je für den Regie-Oscar vorgeschlagen wurde: Die Italienerin Lina Wertmüller erhielt die Nominierung 1977 für ihr Weltkriegsdrama "Sieben Schönheiten", das von einem Deserteur handelt, der in deutsche Gefangenschaft gerät und dort alles für sein Überleben tut. Der Oscar ging in jenem Jahr an einen Mann: John G. Avildsen für "Rocky". (Bild: Getty Images/Vittorio Zunino Celotto)Getty Images/Vittorio Zunino Celotto - 9/13
Mahershala Ali
Mahershala Ali gewann 2017 den Preis als bester Nebendarsteller für seine Rolle in "Moonlight" und war damit der erste Muslim, der als Schauspieler mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. (Bild: Mike Baker/A.M.P.A.S.)Mike Baker/A.M.P.A.S. - 10/13
Emil Jannings
Den allerersten Oscar überhaupt bekam ein Deutscher: Der Schauspieler Emil Jannings gewann ihn 1929 für seine Rolle in dem Stummfilm "Der Weg allen Fleisches". (Bild: General Photographic Agency/Getty Images)General Photographic Agency/Getty Images - 11/13
Laurence Olivier
Laurence Olivier war 1949 der erste Künstler, der in einem Film als bester Schauspieler ausgezeichnet wurde, bei dem er selbst Regie geführt hatte: "Hamlet" (Szene mit Eileen Herlie). (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 12/13
Spencer Tracy
Spencer Tracy gelang als erstem das Doppel: Nachdem er 1938 für "Manuel" als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet worden war, verteidigte der den Titel im Folgejahr (Oscar als bester Hauptdarsteller in "Teufelskerle"). (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images - 13/13
Shirley Temple
Bis 1961 verlieh die Academy den sogenannten "Juvenile Award", einen unregelmäßig verliehenen Sonderpreis, der an minderjährige Darsteller ging. Die erste Preisträgerin des Miniatur-Oscars ist bis heute die jüngste Preisträgerin aller Zeiten: Shirley Temple war gerade mal sechs Jahre alt, als sie 1934 die Trophäe entgegennahm. (Bild: Hulton Archive/Getty Images)Hulton Archive/Getty Images