Diese Highlights erwarten Serien-Fans 2023
- 1/23
Serien-Highlights 2023
Netflix belebt mit Berlin eine bekannte "Haus des Geldes"-Figur wieder und erweitert den "Bridgerton"-Kosmos. Amazon setzt dagegen auf eine neue Staffel "LOL: Last One Laughing", und bei Sky geht's in den Wilden Westen der 1800er-Jahre. Wir stellen Ihnen die Serien-Highlights 2023 vor. (Bild: Netflix / Tamara Arranz, Amazon / Frank Zauritz, Netflix / Liam Daniel)
- 2/23
"Queen Charlotte: A Bridgerton Story" (Netflix)
2021 stürmte die Serie "Bridgerton" die Netflix-Charts und eroberte mit einer Mischung aus Kitsch, Drama und Spannung die Herzen vieler Streamingfans. 2023 erweitert der Streamer seine erfolgreiche Marke um das Prequel "Queen Charlotte: A Bridgerton Story" (noch ohne Starttermin), das vom Weg der gleichnamigen Titelheldin (India Ria Amarteifio) auf den Thron erzählt. (Bild: Netflix / Liam Daniel)
- 3/23
"Totenfrau" (Netflix)
Morbides aus Österreich bei Netflix: In der Thrillerserie "Totenfrau" (ab 5. Januar) entpuppt sich die scheinbare Idylle eines alpenländischen Skiparadieses als Brutstätte für Gier, Verschwörungen und düstere Geheimnisse. Mittendrin findet sich Blum (Anna Maria Mühe), Inhaberin eines Bestattungsinstituts, wider, die den Unfalltod ihres Mannes aufklären will. (Bild: Netflix)
- 4/23
"German Crime Story: Gefesselt" (Amazon)
In den 80-ern und 90-ern war in Hamburg der sogenannte "Säurefassmörder" Lutz Reinstrom aktiv. Der heißt in der Serie "German Crime Story: Gefesselt" (ab 13. Januar, Amazon) zwar Raik Doormann, aber die Geschichte orientiert sich doch recht eng an der realen Vorlage dessen Falles. Schauspieler Oliver Masucci, lässt dem Publikum als Serienmörder einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen. (Bild: Amazon)
- 5/23
"Berlin" (Netflix)
In "Haus des Geldes" kam Andrés de Fonollosa alias Berlin (Pedro Alonso) in Staffel zwei ums Leben, blieb aber in Rückblenden präsent. 2023 rollt Netflix der kontrovers diskutierten Figur den roten Teppich aus: Das Spin-off "Berlin" (noch ohne Startdatum) widmet sich ganz und gar dem Zyniker und spielt vor den Geschehnissen der erfolgreichen Mutterserie. (Bild: Netflix / Tamara Arranz)
- 6/23
"The Last of Us" (Sky)
Parasitäre Pilzsporen verwandeln ein Großteil der Menschheit in willenlose Monster: HBO lässt dem postapokalyptischen Videospiel-Erfolg "The Last of Us" eine aufwendige Serie folgen (ab 16. Januar, Sky). Joel (Pedro Pascal) soll Ellie (Bella Ramsey) aus der repressiven Quarantäne-Zone bringen. Schon bald fürchtet das Duo auf einer gefährlichen Reise durch die USA - oder das, was noch davon übrig ist - um sein Leben. (Bild: 2021 Home Box Office)
- 7/23
"Luden" (Amazon)
Ab auf die Reeperbahn: In der Serie "Luden" taucht Amazon im Frühjahr 2023 in die Geschichte der legendären Hamburger Vergnügungsmeile ein. In sechs Folgen müssen sich die Schauspieler (von links) Noah Tinwa, Jeanette Hain, Aaron Hilmer und Henning Flüsloh mit Prostitution, Drogenhandel und dem exzessiven Nachtleben auseinandersetzen. (Bild: Prime Video / Susanne Schrahmke)
- 8/23
"Der Pass" (WOW)
Mit der Sky-Serie "Der Pass" lieferten Julia Jentsch und Nicholas Ofczarek eine der besten deutschen Serien überhaupt. In der dritten Staffel werden aus Mitstreitern aber wohl Gegenspieler, wie das aufwühlende Finale von Staffel zwei nahegelegt hatte. Auch das Setting ändert sich laut den Machern: Sky versetzt die Handlung von Alpengletschern "in den schwül-heißen Bergwälder rund um Salzburg". (Bild: Sky Deutschland/W&B Television/epo-film/Hendrik Heiden)
- 9/23
"You - Du wirst mich lieben" (Netflix)
Gestatten, Professor Jonathan Moore: Der Name dieses Universitätsdozenten ist Netflix-Fans noch kein Begriff - das Gesicht aber sehr wohl. Als Joe Goldberg (Penn Badgley) avancierte der geheimnisvolle Buchhändler zu einer der beliebtesten Netflix-(Anti-)Helden. In Staffel drei von "You - Du wirst mich lieben" (ab 9. Februar) nimmt er eine neue Identität an, fällt aber rasch in alte Gewohnheiten zurück. (Bild: Netflix)
- 10/23
"LOL: Last One Laughing" (Amazon)
Zehn Promis halten für sechs Stunden in der Kulisse einer Wohnung auf und präsentieren einander kurze lustige Auftritte. Dabei gewinnt diejenige Person, der es am längsten gelingt, nicht zu lachen. Am erfolgreichen Prinzip von "LOL: Last One Laughing" (Ostern 2023) hat sich auch in Staffel vier nichts geändert. Michael "Bully" Herbig (Bild) begrüßt unter anderem Kurt Krömer, Elton und Cordula Stratmann. (Bild: Amazon / Frank Zauritz)
- 11/23
"The Witcher" (Netflix)
Seit Ende Oktober ist klar: Henry Cavill (Bild) hängt seine Rolle in "The Witcher" an den Haken - Fan-Proteste hin oder her. Bevor ihm Hollywoodstar Liam Hemsworth nachfolgt, verwandelt sich Cavill aber noch einmal in den Hexer Geralt von Riva. Wann die dritte Staffel von "The Witcher" bei Netflix startet, ist noch unklar, aber auf jeden Fall 2023. (Bild: Netflix / Susie Allnut)
- 12/23
"Der Greif" (Amazon)
Fantasy ist auch in der aufwendigen Amazon-Serie "Der Greif" (noch ohne Starttermin) Trumpf. Auf Basis von Wolfgang Hohlbeins Roman spielen Lea Drinda, Jeremias Meyer (Mitte) und Zoran Pingel im "ambitioniertesten deutschen Fantasy-Projekt seit 'Die unendliche Geschichte'" - zumindest, wenn es nach Philipp Pratt geht, der bei Amazon die Abteilung deutscher Originals verantwortet. (Bild: Gordon Timpen / Amazon Prime Video / W&B Television)
- 13/23
"The Idol" (Sky)
Eine drogensüchtige Hauptfigur, Selbstverletzung und viel Sex: In "Euphoria" skizzierte Sam Levinson meisterhaft die inneren Kämpfe seiner Hauptfigur. Ähnliches erwartet das Publikum 2023 in "The Idol" (bei Sky). Die Serie erzählt vom toxischen Verhältnis zwischen einem Selbsthilfe-Guru (The Weeknd, Bild) und einem aufstrebenden Pop-Sternchen (Lily-Rose Depp). (Bild: Getty Images / Kevin C. Cox)
- 14/23
"All or Nothing: Deutsche Nationalmannschaft" (Amazon)
Das Abschneiden der DFB-Elf bei der WM in Katar war mal wieder eine Enttäuschung - Vorrunden-Aus! Entsprechend dürfte die Stimmung beim Blick hinter die Kulissen von Hansi Flick und Co. durch das Amazon-Original "All or Nothing: Deutsche Nationalmannschaft" eher dürftig ausfallen. Im Frühjahr 2023 gibt es das Ergebnis von vier Jahren Kamerabegleitung durch Regisseur Christian Twente zu sehen. (Bild: Getty Images / Mohamed Farag)
- 15/23
"Unwanted" (Sky)
Deutsche Serien und Sky, das war zuletzt nicht nur wegen "Babylon Berlin", "Der Pass" und "Das Boot" eine Erfolgskombination. 2023 schickt der Streamer unter anderem Jessica Schwarz (links) auf einem Luxuskreuzer auf See. Als die "Orizzonte" schiffbrüchigen Flüchtlingen Asyl gewährt, kontrastieren Dekadenz und der unbedingte Überlebenswille. (Bild: Sky)
- 16/23
"Die Therapie" (Amazon)
Heute ist Sebastian Fitzek einer der erfolgreichsten Autoren in Deutschland. Seinen Anfang nahm diese Erfolgsgeschichte mit seinem Debütroman "Die Therapie". 2023 setzt Amazon das Buch als Serie um. Ein Starttermin ist bis dato nicht bekannt, dafür aber die Besetzung um (von links) Helena Zengel, Stephan Kampwirth und Emma Bading. (Bild: 2022 Amazon.com)
- 17/23
"Django" (Sky)
Ab in den Wilden Westen, ab ins Texas der 1800er-Jahre: Eigentlich hat sich Cowboy Django (Matthias Schonenaerts) mit dem Tod seiner Tochter Sarah (Lisa Vicari) abgefunden - bis er sie wiederfindet. Doch Vertrauen zu ihr aufzubauen, erweist sich in "Django" (noch ohne Startdatum) als schwierig. Ob es Django hilft, das er Sarahs Partner John Ellis (Nicholas Pinnock, rechts) bei der Verteidigung seiner Stadt unterstützt? (Bild: 2021 Cattleya Srl)
- 18/23
"HILLarious" (Amazon)
Dank der SAT.1-Comedyserie "Knallerfrauen" avancierte Martina Hill zur Dauerabonnentin auf den Deutschen Comedypreis. Anschließend bekam die Humorwunderwaffe eine eigene, nach ihr betitelte SAT.1-Show, sie gehört zum "heute-show"-Ensemble und nahm an "LOL: Last One Laughing" teil. Im Frühjahr 2023 lässt Hill die Amazon-Sketchcomedy "HILLarious" folgen. (Bild: Getty Images / Andreas Rentz)
- 19/23
"Funny Woman" (Sky)
Auf eine geballte Prise Humor setzt auch "Funny Woman" (ab 9. Februar, Sky). Ex-Bond-Girl Gemma Arterton lässt die US-Sitcom-Szene der 1960er-Jahre auferstehen. In der will sie als junge Comedienne durchstarten, was in der männerdominierten Szene aber gar nicht so leicht ist. "The Marvellous Mrs. Maisel" lässt grüßen! (Bild: 2022 Sky Studios Limited)
- 20/23
"Save Me" (Amazon)
Mona Kastens Buchtrilogie war 2018 aus den Bestsellerlisten nicht wegzudenken. 2023 entscheidet sich, ob auch die Serienadaption "Save Me" für Furore sorgen kann. Stipendiatin Ruby (Harriet Herbig-Matten) beginnt ihre Ausbildung an einer versnobten Privatschule, wo ausgerechnet der arrogante Schulschwarm James (Damian Hardung) auf sie aufmerksam wird. (Bild: 2022 Amazon.com / Stephan Rabold)
- 21/23
"Mary & George" (Sky)
Sowohl Sky und AMC gelten als vielversprechende Serienschmieden. In der Historienserie "Mary & George" widmen sich die Studios gemeinsam dem Schicksal der historischen Persönlichkeit Mary Villiers (Julianne Moore). Die benutzte ihren Sohn George im 16. Jahrhundert, um König James I. um den Finger zu wickeln und sich einen Platz in der Oberschicht zu erschleichen. (Bild: Getty Images / Vittorio Zunino Celotto)
- 22/23
"Der Schwarm" (ZDF)
Unter anderem mit Klaas Heufer-Umlauf (links), Leonie Benesch und Oliver Masucci traut sich das ZDF an Frank Schätzings Romanerfolg "Der Schwarm" heran. In der aufwendig produzierten Bestselleradaption bekommt es eine Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer unbekannten Schwarmintelligenz unter Wasser zu tun. (Bild: ZDF / Fabio Lovino)
- 23/23
"Kaleidoskop" (Netflix)
"Haus des Geldes" war gestern: Mit der Heist-Serie "Kaleidoskop" (ab 1. Januar) schlägt Netflix neue Wege ein. Die Reihenfolge der einzelnen Episoden spielt in der innovativen Produktion keine Rolle. Im Zentrum der Erzählung steht eine Diebestruppe um "Breaking Bad"-Star Giancarlo Esposito (mit Paz Vega) - und der "größte Raubüberfall der Welt". (Bild: Netflix / David Scott Holloway)
Mit Sky und "Django" in den Wilden Westen, ab in royale "Bridgerton"-Gefilde mit Netflix oder einen Lachflash bei Amazon Prime Video und "LOL: Last One Laughing" abholen? Das Streamingjahr 2023 bietet einmal mehr eine breite Genre-Palette. Wir stellen die vielversprechendsten Serienstarts im kommenden Jahr vor.