06.05.2022 / 06:00 CET/CEST Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Region Asien bleibt wachstumsstärkste Region - Fokus auf Lancierung und Entwicklung neuer Produkte
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR
Datacolor AG verzeichnete im ersten Halbjahr 2021/22 eine gute Umsatz- und operative Ertragsentwicklung ungeachtet des negativen Verlaufs des Marktumfelds seit Beginn des Kalenderjahrs 2022. Beigetragen haben sowohl die breite und im Markt gut positionierte Produktpalette wie auch die grosse Nachfrage in allen Absatzregionen. Datacolor steigerte den Nettoumsatz um 14,7% (in Lokalwährung: 15,7%) auf USD 42,3 Mio. (Vorjahr: USD 36,9 Mio.). Die Bruttomarge verbesserte sich trotz gestiegener Materialkosten auf 65,5% (64,3%). Die EBITDA-Marge entsprach 11,0% (10,9%) und die EBIT-Marge 9,0% (8,6%). Der Betriebsgewinn (EBIT) wurde auf USD 3,8 Mio. (USD 3,2 Mio.) gesteigert. Aufgrund der starken Verwerfungen an den Finanzmärkten fiel das Finanzergebnis nach dem weit überdurchschnittlichen Finanzgewinn des Vorjahrs mit USD -1,4 Mio. (USD +3,4 Mio.) negativ aus und belastete den Reingewinn. Dieser ist gegenüber dem ausserordentlich guten Vorjahr deutlich auf USD 1,9 Mio. (USD 5,3 Mio.) zurückgegangen. Der Gewinn pro Aktie entsprach USD 11,71 (USD 32,25). Der Personalbestand nahm auf durchschnittlich 385 (366) Mitarbeitende zu, hauptsächlich aufgrund der gestiegenen Nachfrage und der Investitionen in das künftige Wachstum mit Consumer- und Industrieprodukten.
Region Asien bleibt wachstumsstärkste Region Datacolor verzeichnete im Berichtszeitraum eine erfreuliche Zunahme der Nachfrage nach digitalen Lösungen zum Farbmanagement in Wertschöpfungsketten. Am grössten war die Marktdynamik in der Region Asien, auf die mit 41,7% erneut der grösste Umsatzanteil entfiel, aus Europa stammten 31,2%, aus Nord- und Südamerika 27,1%.
Fokus auf Lancierung und Entwicklung neuer Produkte Datacolor hat die Einführung der erfolgreichen Produktfamilie Spectro 1000/700 weiter vorangetrieben. Dieses hochmoderne Spektralfotometer erfüllt die Anforderungen des Internets der Dinge (IoT) und wurde für Wertschöpfungsketten von Kunden in einer Vielzahl von Branchen entwickelt. Insbesondere für die Textil- und Bekleidungsindustrie sowie der Farben- und Lackproduktion, in denen ein präzises digitales Farbmanagement entscheidend ist. Weiter hat Datacolor mit CloudQC ihre erste SaaS-Anwendung (Software as a Service) zur ortsunabhängigen Sicherstellung der Qualität von digitalen Farbmustern eingeführt. CloudQC wird in den kommenden Monaten mit weiteren industriespezifischen Anwendungen im Bereich des digitalen Farbmanagements ergänzt, um den Einsatzbereich zu verbreitern und neue Kunden im digitalen Farbmanagement zu unterstützen.
Starke Bilanz Die Bilanzsumme belief sich am Ende des Berichtszeitraums auf USD 78,8 Mio. (30. September 2021: USD 83,7 Mio.) und die Nettoliquidität inklusive Finanzanlagen auf USD 45,4 Mio. Ende März 2022 (30. September 2021: USD 51,9 Mio.). Datacolor ist schuldenfrei. Das Eigenkapital betrug USD 46,2 Mio. (30. September 2021: USD 52,5 Mio.) und die Eigenkapitalquote lag bei 58,6% (30. September 2021: 62,7%).
Ausblick Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung der Datacolor AG erwarten, dass der Umsatz und der Betriebsgewinn im Geschäftsjahr 2021/22 das Ergebnis des Vorjahrs übertreffen werden, vorausgesetzt, dass die verschiedenen Lockdowns, insbesondere in China, möglichst zeitnah aufgehoben werden, die Situation im Zulieferbereich sich normalisiert und der Krieg in der Ukraine keine weiteren negativen Auswirkungen hat. Die Datacolor verfügt mit ihrer schlanken und verjüngten Organisation, der hohen Liquidität und der starken Eigenkapitalbasis über die Flexibilität, ihre Marktposition organisch und nach Möglichkeit auch mit gezielten Akquisitionen auszubauen.
Über Datacolor Datacolor ist ein weltweit führendes Unternehmen für digitale Farbmanagementlösungen, das Software, Hardware und Dienstleistungen für eine präzise Farbwiedergabe bei Materialien, Produkten und Fotoaufnahmen anbietet. Seit mehr als 50 Jahren nutzen viele weltweit führende Unternehmen, Hersteller und kreative Profis Datacolors innovative Technologien, um eine konstante Farbintegrität zu erzielen. Das Unternehmen umfasst ein Netzwerk aus Vertriebs- und Servicegesellschaften in mehr als 100 Ländern, von Europa, über Nord- und Südamerika bis Asien. Datacolors Kunden stammen aus den Industriebereichen Textil und Bekleidung, Farbe und Druck, Automobil, Plastik, Fotografie und Videografie. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite https://www.datacolor.com/de/.
Ende der Ad-hoc-Mitteilung
Sprache:
Deutsch
Unternehmen:
Datacolor AG
Grundstrasse 12+14
6343 Rotkreuz
Schweiz
ISIN:
CH0008531045
Valorennummer:
850494
Börsen:
SIX Swiss Exchange
EQS News ID:
1345449
Ende der Mitteilung
EQS News-Service
show this
Wir möchten einen sicheren und ansprechenden Ort für Nutzer schaffen, an dem sie sich über ihre Interessen und Hobbys austauschen können. Zur Verbesserung der Community-Erfahrung deaktivieren wir vorübergehend das Kommentieren von Artikeln.
Whitney Henriquez hat im Prozess von Johnny Depp gegen Amber Heard ausgesagt. Sie beschreibt auch einen Streit in dem der Schauspieler angeblich gewalttätig gegenüber ihrer Schwester wurde.
Nach dem Drama um Jan in der letzten Folge geht es bei "Kampf der Realitystars" nun weitgehend gemächlich zu. Die Rauswahl einer Kandidatin ist folgerichtig. Doch ganz am Schluss kommt es zu einer faustdicken Überraschung.
Als Blümchen bekanntgeworden, schwelgt Jasmin Wagner in Erinnerungen an die Zeit als Teenie-Star. In einem Interview verrät sie, wie sie mit dem frühen Erfolg und der medialen Aufmerksamkeit umgegangen ist - und wer dabei immer an ihrer Seite war.
Herzogin Kate zeigte sich bei einem Auftritt im Buckingham-Palast sehr nahbar. Mit Sophie von Wessex und Prinz Edward vertrat sie die Queen bei einer traditionellen Gartenparty.
Laura Ludwig und ihr Ehemann Imornefe Bowes sind wieder Eltern geworden. Das hat die Olympiasiegerin bei Instagram verraten. Ihr zweites Kind kam am Montag zur Welt.
Marvel-Fans landen im August wohl vor Gericht, denn dann erscheint die neue Comedy-Serie "She-Hulk: Die Anwältin" bei Disney+. Die Hauptrolle verkörpert Tatiana Maslany.
Ab Juni setzt RTL am Wochenende verstärkt auf Nachrichten aus der Welt der Stars, Sternchen und Royals. Das neue Promi-Magazin "Gala" mit Annika Lau macht's möglich.
Helen Mirren und Harrison Ford werden Teil der "Yellowstone"-Welt. Die Hollywood-Stars sollen eine neue Generation des Dutton-Clans während des frühen 20. Jahrhunderts repräsentieren. Das Western-Prequel "1932" der beliebten "Yellowstone"-Serie soll ab Dezember bei Paramount+ verfügbar sein.
Anna Wilken gibt ihren Kinderwunsch nicht auf. Nach einer Fehlgeburt im Dezember hat sich das Model nun einem weiteren Eingriff unterzogen. So geht es ihr nach der Behandlung.
Im Prozess zwischen Johnny Depp und seiner Ex-Frau Amber Heard sind die Fans des Schauspielers mittlerweile so radikal, dass sie sogar seine Tochter Lily-Rose auf Social Media angreifen. Ihr "Vergehen": Sie hat sich nicht zum Prozess geäußert.
Am 10. März erlitt Musiker Michael Hartl einen Schlaganfall. Wie es ihm zwei Monate später geht und was er und Partnerin Marianne noch alles vorhaben, hat er nun verraten.
Günther Jauch hat bei einem Gastauftritt im "Maischberger"-Talk am Dienstag über eine emotionale Erinnerung an Russland und den Zweiten Weltkrieg gesprochen.
Im direkten Vergleich zu Kaffee ist Tee ohnehin ein nachhaltiges Getränk. Aber mit ein paar Tipps können Verbraucher noch stärker dabei helfen, eine faire und umweltfreundliche Produktion zu fördern.
Die Queen of England darf sich offenbar zum Platin-Jubiläum auf die Queen of Motown freuen: Diana Ross soll als Hauptact für das Konzert zu Ehren von Elizabeth II. auftreten.
Luna Schweiger richtet mit einem Instagram-Post liebevolle Worte an ihren verstorbenen Ex-Freund, der heute 25 Jahre alt geworden wäre. Unter anderem heißt es dort: "Werde dich immer lieben."
Die 30-jährige Sharon Battiste aus Köln ist die neue Bachelorette bei RTL. Ab Juni verteilt die gut gelaunte Halb-Jamaikanerin in Thailand ihre Rosen. Für Zuschauer der Serie "Köln 50667" ist sie keine Unbekannte. Das unterscheidet sie von ihren Vorgängerinnen.