Chefin von US-Gesundheitsbehörde CDC tritt zurück

Nach knapp zweieinhalb Jahren im Amt tritt die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky, zurück. Die 54-Jährige, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielte, wird den Posten Ende Juni abgeben.
Nach knapp zweieinhalb Jahren im Amt tritt die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky, zurück. Die 54-Jährige, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielte, wird den Posten Ende Juni abgeben.

Nach knapp zweieinhalb Jahren im Amt tritt die Chefin der US-Gesundheitsbehörde CDC, Rochelle Walensky, zurück. Die 54-Jährige, die im Kampf gegen die Corona-Pandemie eine wichtige Rolle spielte, wird den Posten Ende Juni abgeben, wie die Behörde am Freitag mitteilte. Präsident Joe Biden dankte Walensky für ihre Arbeit und würdigte ihren Einsatz gegen das Coronavirus.

"Dr. Walensky hat mit ihrem standhaften und unerschütterlichen Fokus auf die Gesundheit jedes Amerikaners Leben gerettet", erklärte der Präsident, der die Medizinprofessorin der Universität Harvard bei seinem Amtsantritt Anfang 2021 an die Spitze der CDC gesetzt hatte. Sie habe inmitten einer historischen Pandemie "mit Ehrlichkeit und Integrität" eine "komplexe Organisation" angeführt und hinterlasse die CDC als "stärkere Institution, die besser aufgestellt ist, Gesundheitsbedrohungen entgegenzutreten und Amerikaner zu schützen".

Walensky selbst erklärte, sie habe das Amt Anfang 2021 angetreten, um "die dunklen Tage der Pandemie" zu beenden und die CDC in eine "bessere" Institution zu verwandeln, die mehr Vertrauen genieße. Das Auslaufen des Corona-Gesundheitsnotstandes in den USA am kommenden Donnerstag, den 11. Mai, stelle einen "enormen Übergang für unser Land" dar.

Die Aids-Expertin hatte die Leitung der Behörde, die im Infektionsschutz eine ähnliche Rolle spielt wie das Robert-Koch-Institut in Deutschland, in schwierigen Zeiten übernommen. Viele US-Bürger hatten im Zuge der Corona-Pandemie angetrieben unter anderem durch Falschinformationen das Vertrauen in die Gesundheitsbehörden des Landes verloren.

Walensky war als Leiterin der CDC (Centers for Disease Control and Prevention; auf Deutsch etwa: Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention) aber auch nicht unumstritten. Kritiker warfen ihr unter anderem eine teils verwirrende öffentliche Kommunikation während der Corona-Pandemie vor. Im Dezember war bereits Bidens oberster Corona-Berater, Anthony Fauci, in den Ruhestand gegangen.

fs/lan