Brot, Chips, Butter: Diese Dinge können Sie problemlos einfrieren

1/25
Einfrieren statt Entsorgen!
Gehören Sie zu den Menschen, die oft viel zu viele Lebensmittel einkaufen und am Ende die Hälfte davon entsorgen? Falls ja, dann probieren Sie doch stattdessen einmal aus, Übriggebliebenes einzufrieren! Unsere Bildergalerie zeigt, worauf Sie dabei achten müssen ... (Bild: iStock/Iuliia Mikhalitskaia) (iStock/Iuliia Mikhalitskaia)
2/25
Diese Dinge können Sie einfrieren
Das Frosten von Lebensmitteln hat viele Vorteile: Sie tragen damit nicht nur zur Vermeidung von Müll und Lebensmittelverschwendung bei, sondern haben Ihre Lieblingszutaten auch immer griffbereit zu Hause. Etwa, wenn Sie eine leckere Soße kochen wollen. Selbst Getränke können Sie auf diese Weise problemlos haltbar machen. (Bild: iStock / lithiumcloud) (iStock / lithiumcloud)
3/25
Brot
Ein echter Klassiker unter den einfrierbaren Lebensmitteln ist das Brot. Am besten schneiden Sie den noch frischen Laib in Scheiben. Anschließend frieren Sie diese einzeln in möglichst luftdichte Gefrierbeutel verpackt ein. Bei Bedarf können Sie die Scheiben einzeln aus der Gefriertruhe holen, toasten oder bei Zimmertemperatur auftauen lassen. (Bild: iStock / Eugene Nekrasov) (iStock / Eugene Nekrasov)
4/25
Geriebener Käse
Sie haben Pasta gekocht und zu viel Käse gerieben? Kein Problem! Geben Sie den überschüssigen Käse in einen Gefrierbeutel und legen Sie ihn in die Tiefkühltruhe. Wenn Sie das nächste Mal einen Auflauf oder eine Pizza backen, dann geben Sie den gefrorenen Käse einfach darüber. Im Ofen schmilzt er und unterscheidet sich anschließend kaum von frisch geriebenem Käse. (Bild: iStock / Qwart) (iStock / Qwart)
5/25
Parmesan am Stück
Doch das Einfrieren klappt nicht nur bei geriebenem Käse: Harte Käsesorten wie Parmesan können Sie gleich am Stück einfrieren. Somit verlängert sich seine Haltbarkeit auf etwa vier Monate. Nach dem Auftauen ist der Käse zwar vielleicht etwas bröckeliger als gewöhnlich. Der Geschmack bleibt allerdings unverändert. (Bild: iStock / nitrub) (iStock / nitrub)
6/25
Nicht jede Käsesorte einfrieren
Weiche Käsesorten wie Camembert oder Feta sollten Sie allerdings nicht einfrieren. Ähnlich wie Frischkäse enthalten diese Sorten sehr viel Wasser und sind deshalb nicht für die Gefriertruhe geeignet. (Bild: iStock / tycoon751) (iStock / tycoon751)
7/25
Butter
Sie backen gerne Kuchen? Dann empfiehlt es sich vielleicht, Butter einzufrieren. Am Stück hält sie gefroren mehrere Wochen. Somit haben Sie immer Butter im Haus, wenn Sie spontane Lust nach Kuchen oder Keksen verspüren. (Bild: iStock / tashka2000) (iStock / tashka2000)
8/25
Milchprodukte
Bei allen weiteren Milchprodukten gilt der Grundsatz: Je höher der Fettgehalt, umso besser lassen sich die Produkte einfrieren. Denn: Ein höherer Fettgehalt bedeutet meist auch einen geringeren Wassergehalt. (Bild: iStock / beats3) (iStock / beats3)
9/25
Sahne ja, Quark nein
Wenn Sie Sahne vor allem für Saucen verwenden, können Sie sie problemlos einfrieren. Sollten Sie die Sahne allerdings aufschlagen wollen, sollten Sie auf das Frosten verzichten. Auch Quark sollten Sie besser nicht einfrieren: Beim Gefrieren trennt sich der Wasseranteil ab und der Quark verändert seine Konsistenz. (Bild: iStock/Togapix) (iStock/Togapix)
10/25
Kräuter
Frische Kräuter schmecken herrlich, doch gekaufte Bünde aus dem Supermarkt werden sehr schnell welk. Auch hier kann das Einfrieren Abhilfe verschaffen: Kälteunempfindliche Sorten wie Schnittlauch oder Petersilie lassen sich hervorragend einfrieren: Zunächst waschen Sie die Kräuter und hacken Sie klein ... (Bild: iStock / Qwart) (iStock / Qwart)
11/25
Eiswürfelmethode
... Anschließend können Sie die Kräuter portionsweise in Eiswürfelformen füllen und mit Wasser aufgießen. Beim nächsten Kochen geben Sie einfach die gewünschte Menge Kräutereiswürfel in den Topf und lassen diese schmelzen. (Bild: iStock / Qwart) (iStock / Qwart)
12/25
Pesto
Eiswürfelbehälter sind allgemein sehr praktisch: Sie können darin nicht nur Wasser und Kräuter einfrieren, sondern beispielsweise auch Pesto: Geben Sie einfach einen guten Löffel voll Pesto in die Vertiefungen. So lässt sich das gefrorene Pesto bei Bedarf gut portionieren. (Bild: iStock / Campwillowlake) (iStock / Campwillowlake)
13/25
Reis
Auch gekochten Reis kann man einfrieren. Dafür sollten Sie ihn allerdings sinnvoll portionieren. Bei Bedarf können Sie einzelne Portionen herauslösen und in einem Sieb über Wasserdampf auftauen. Im Kühlschrank hält sich gekochter Reis hingegen nur zwei Tage. (Bild: iStock / GI15702993) (iStock / GI15702993)
14/25
Keksteig
Sie lieben Kekse? Dann frieren Sie doch Keksteig ein: Formen Sie dafür kleine Bällchen und füllen Sie sie in einen verschließbaren Beutel. Bei der Zubereitung reicht es, die Kekse aus gefrorenem Teig zwei Minuten länger zu backen als jene aus frischem Teig. (Bild: iStock / zoka74) (iStock / zoka74)
15/25
Eier
Sie werden staunen: Auch Eier kann man einfrieren! Allerdings sollten Sie nur rohe Eier verwenden und diese vorher trennen. Geben Sie Eiweiß und Eigelb separat in Eiswürfelbehälter und frieren Sie sie ein. Gekochte Eier bekommen beim Auftauen hingegen eine schwammige Konsistenz. (Bild: 2011 Getty Images/Andreas Rentz) (2011 Getty Images/Andreas Rentz)
16/25
Bacon
Aus den aufgetauten Eiern lässt sich ein prima Rührei braten. Und dazu reichen Sie natürlich eine gute Portion frischen Bacon. Auch den können Sie bei Bedarf einfrieren: Schlagen Sie die Scheiben einzeln in Backpapier ein und schichten Sie sie in einen Gefrierbeutel. Der Vorteil: Bacon taut sehr schnell wieder auf. (Bild: iStock / Olesia Shadrina) (iStock / Olesia Shadrina)
17/25
Chips
Zum Einfrieren braucht es häufig eine ausreichende Menge Gefrierbeutel, doch nicht bei den Kartoffelchips: Diese können Sie direkt in der Originalverpackung einfrieren. Bei der nächsten Heißhungerattacke sind die Chips innerhalb weniger Minuten wieder aufgetaut. (Bild: iStock / Pavlo_K) (iStock / Pavlo_K)
18/25
Nüsse
Auch Nüsse lassen sich einfrieren. So bleiben sie bis zu einem Jahr frisch und werden nicht ranzig. (Bild: iStock / margouillatphotos) (iStock / margouillatphotos)
19/25
Obst
Obst wird beim Auftauen oft matschig. Doch wen kümmert matschiges Obst, wenn es am Ende ohnehin im Smoothie landet? Wenn Sie dabei gefrorene statt frischen Beeren verwenden, sparen Sie sich sogar die Zugabe von Eiswürfeln. Bevor Sie die nächsten Erdbeeren also im Müll entsorgen, frieren Sie sie lieber ein! (Bild: iStock / MarianVejcik) (iStock / MarianVejcik)
20/25
Reife Bananen
Der Anblick brauner Bananen ist wirklich nicht besonders appetitlich! Lassen Sie es also am besten gar nicht so weit kommen: Schälen Sie frische Bananen und schneiden Sie die Frucht in Stücke. So können Sie sie problemlos einfrieren und bei Bedarf portionsweise auftauen. (Bild: iStock / combomambo) (iStock / combomambo)
21/25
Gemüse
Beim Gemüse gilt im Prinzip das gleiche wie bei Milchprodukten: Je höher der Wassergehalt ist, desto schlechter eignet sich das Produkt zum Einfrieren. Salat, Gurken und Tomaten sollten Sie deshalb nicht einfrieren. Die meisten anderen Sorten können Sie problemlos haltbar machen. Vorausgesetzt Sie haben das Gemüse zuvor geschnitten und blanchiert ... (Bild: iStock / artursfoto) (iStock / artursfoto)
22/25
Blanchieren
Beim Blanchieren wird das Gemüse für kurze Zeit in kochendes Wasser gegeben und anschließend kalt abgeschreckt. Dieser Vorgang garantiert, dass Geschmack und Farbe beim Auftauen erhalten bleiben. (Bild: iStock / petrograd99) (iStock / petrograd99)
23/25
Avocado
Avocados sind streng genommen weder Obst noch Gemüse. Es handelt sich dabei um Beeren. Dennoch lässt sich das grüne Gewächs kinderleicht einfrieren: Schälen Sie die Avocado und trennen Sie sie von ihrem Kern. Anschließend beträufeln Sie die Hälften mit Zitronensaft und frieren sie in einem Gefrierbeutel ein. Beim Auftauen wird die Avocado etwas weicher als gewöhnlich sein. (Bild: iStock / 2K Studio) (iStock / 2K Studio)
24/25
Saft
Dass man Wasser einfrieren kann, ist klar. Doch wussten Sie, dass das auch mit Saft klappt? Am besten füllen Sie den Saft in eine luftdichte Dose oder einen Beutel. Danach können Sie ihn problemlos einfrieren. (Bild: iStock / icarmen13) (iStock / icarmen13)
25/25
Wein und Sekt
Wenn nach einem gemütlichen Abend mit Freunden ein kleiner Rest Wein oder Sekt in der Flasche verbleibt, ist das kein Grund zum Ärgern: Frieren Sie ihn doch einfach ein. In Form von Eiswürfeln können Sie die Reste beim Kochen zugeben oder Bowlen beziehungsweise Säfte damit pimpen. (Bild: iStock / LightFieldStudios) (iStock / LightFieldStudios)

Eiswürfel und Tiefkühlpizzen hat vermutlich jede und jeder von uns in seinem Tiefkühlschrank. Doch verwenden Sie Ihren Gefrierschrank auch zur Lagerung von frischen Lebensmitteln? Wir verraten Ihnen, welche Dinge Sie wie einfrieren können.