Die bizarrsten Leichenfunde beim "Tatort"
- 1/26
Nichts für schwache Nerven!
Am Anfang war die Leiche. Gäbe es eine Heilige Schrift zum "Tatort", sie würde wahrscheinlich mit diesem Satz beginnen. In nunmehr 50 Jahren ist mit den Machern bisweilen die morbide Fantasie durchgegangen. Wir haben nachgeschaut und die denkwürdigsten "Fundstücke" in einer Galerie aufgebahrt. (Bild: WDR / Michael Böhme) - 2/26
Tatort: Zorn Gottes
Die Leiche des Flugreisenden Asis Berhan (Neil Malik Abdullah) ist aus großer Höhe aus einem Flieger gefallen. Welch ein Schock für die zwei (Kristin Hansen, Daniel Schütter), die eben noch vergnügt im Pool planschten. Der Leichenfund im Falke-"Tatort: Zorn Gottes" (2016) gehört fraglos zu den außergewöhnlichsten in der Geschichte der Reihe. (Bild: NDR / Marion von der Mehden) - 3/26
Tatort: Du gehörst mir
Denkwürdig auch diese Szene aus Ludwigshafen: Ein Bodybuilder wurde überfahren und verbrannt. Auto und Leiche scheinen zu einer Art Skulptur verschmolzen. Die Ermittler (von links: Andreas Hoppe, Ulrike Folkerts, Lisa Bitter, Peter Espelover) schauen sich im "Tatort: Du gehörst mir" (2016) in einem Parkhaus um. (Bild: SWR / Alexander Kluge) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/26
Tatort: Sternschnuppe
Da schau her! Schlüpfriger war wahrscheinlich kein Leichenfund der "Tatort"-Geschichte. Der Musikmanager Udo Hausberger (Peter Karolyi) wurde nackt und stranguliert in pikanter Pose gefunden. Die Wiener Ermittler Fellner (Adele Neuhauser) und Eisner (Harald Krassnitzer) glauben im "Tatort: Sternschnuppe" (2016) zunächst an einen Sex-Unfall. (Bild: ARD Degeto / ORF / Petro Domenigg) - 5/26
Tatort: Spielverderber
Im "Tatort: Spielverderber" (2015) informiert sich LKA-Frau Lindholm (Maria Furtwängler) bei Gerichtsmediziner Jepsen (Niels Bormann) über das Mordopfer. Die zweite "Leiche" im Hintergrund ist aber fast noch interessanter, sie wird von Kai Diekmann gespielt, dem damaligen Chefredakteur der "Bild". Wie sich (zum Glück?) nur im Film zeigt, hat der Maskenbildner im Bauchbereich Erstaunliches geleistet. (Bild: NDR / Frederic Batier) - 6/26
Tatort: Ätzend
Nur gut, dass das Geruchsfernsehen noch nicht erfunden ist: Die Berliner Robert Karow (Mark Waschke, Mitte) und Nina Rubin (Meret Becker, rechts) wurden im "Tatort" mit dem passenden Titel "Ätzend" (2015) zu einem Säurefass gerufen, in der eine halb zersetzte Leiche schwimmt. Später fingert Karow auf dem Seziertisch einen Herzschrittmacher aus dem Glibberkorpus. Prost Mahlzeit! (Bild: RBB / Volker Roloff) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/26
Tatort: Preis des Lebens
Resozialisierung: fehlgeschlagen! Bezeichnenderweise in einem Stuttgarter Müllcontainer wird die Leiche des Vergewaltigers und Mörders Jörg Albrecht (David Bredin) gefunden. Der gerade aus der Haft entlassene Kriminelle hat im "Tatort: Preis des Lebens" (2015) seinen ersten Tag in Freiheit nicht überlebt. (Bild: SWR / Stephanie Schweigert) - 8/26
Tatort: Das Muli
Abfallszenarien sind bei den "Tatort"-Machern durchaus beliebt. Einen starken Magen brauchte man für den "Tatort: Das Muli" (2015), das Debüt der Berlin-Ermittler Karow (Mark Waschke) und Rubin (Meret Becker). Die Leichenteile einer ausgeweideten Drogenkurierin werden in einer Mülldeponie sichergestellt. Viel Luft nach oben haben sich die Macher in Sachen Gewaltdarstellung nicht gelassen. (Bild: RBB / Frédéric Batier) - 9/26
Tatort: Die letzte Wiesn
Wenn aus Bierleichen echte Leichen werden: An der U-Bahn-Station Marienplatz fällt dem Münchner Kommissar Leitmayr (Udo Wachtveitl, hinten) ein italienischer Tourist auf. Dass der Wiesnbesucher nicht betrunken ist, sondern betäubt wurde und später verstirbt, kann der Kommissar im "Tatort: Die letzte Wiesn" (2015) noch nicht ahnen. (Bild: BR / Wiedemann Berg Television / Bernd Schuller) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/26
"Tatort: Borowski und der Brennende Mann"
"Borowski und der brennende Mann" (2013) ist dieser Kieler "Tatort" betitelt, was exakt die eine Szene beschreibt, die sich beim Zuschauer, nun ja, "einbrennt". Der Schulleiter Michael Eckart stürzt lichterloh entflammt aus den Unterrichtsräumen und bricht tot zusammen. (Bild: NDR / Marion von der Mehden) - 11/26
Tatort: Chateau Mort
In der Bodensee-Folge "Chateau Mort" (2015) wird Kommissar Perlmann (Sebastian Bezzel) in ein Verlies gesperrt, dort ist er nicht allein. Sein Leidensgenosse, ein Revolutionär aus den Zeiten des Vormärz, ist aber schon gut 150 Jahre tot. Am Ende klärt der Kommissar en passant auf, wer den Freischärler auf dem Gewissen hat - anderthalb Jahrhunderte nach der Tat. Wahrscheinlich "Tatort"-Rekord. (Bild: SWR / Martin Furch) - 12/26
Tatort: Die Sonne stirbt wie ein Tier
Nicht nur menschliche Leichenfunde halten die Kommissare auf Trab, manchmal ist es auch ein (fast) verendeter Vierbeiner. Im Ludwigshafen-"Tatort: Die Sonne stirbt wie ein Tier" (2015) ging dereinst ein sadistischer Pferderipper um, der sein Opfer schwer verletzt und leidend zurückgelassen hatte. Lena Odenthal (Ulrike Folkerts) setzt zum Gnadenschuss an. (Bild: SWR / Alexander Kluge) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 13/26
Tatort: Schwarzer Afghane
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts! Auch das gab's beim "Tatort": einen Leichenfund ohne Leiche. Wie Kriminaltechniker Menzel (Maxim Mehmet, vorne) den Leipziger Hauptkommissaren Saalfeld (Simone Thomalla) und Keppler (Martin Wuttke) in der Folge "Schwarzer Afghane" (2013) erklärt, ist ein Mann mit Phosphor in Berührung gekommen und nahezu rückstandslos verbrannt. (Bild: MDR / Junghans) - 14/26
Tatort: Baum fällt
Ganz ähnliche Szene im Ösi-"Tatort: Baum fällt" (2019): "Leiche wär jetzt a bissl übertrieben", entschuldigt sich der Polizeibeamte bei Sonderermittler Eisner (Harald Krassnitzer). Das Mordopfer wurde im Ofen eines Sägewerks verbrannt. Außer einem Schultergelenk aus Titan sind keine sterblichen Überreste geblieben. (Bild: ARD Degeto / ORF / Graf Film / Helga Rade) - 15/26
Tatort: Der treue Roy
"So muss es in Pompeji gewesen sein": die Weimarer Ermittler am Fundort einer Männerleiche in der Hochofenschlacke. Viel war auch im "Tatort: Der Treue Roy" (2016) nicht übrig geblieben von dem armen Mann. (Bild: MDR / Anke Neugebauer) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 16/26
Tatort: Eine Leiche zuviel
Der Mord in "Eine Leiche zuviel" (2004) wäre fast nicht aufgefallen, auch wenn das Opfer gut sichtbar ist: Bei der professionell präparierten Leiche auf dem Seziertisch handelt es sich keineswegs um ein Forschungsobjekt, sondern um eine ehemalige Kollegin von Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers, rechts, mit Axel Prahl) vom Anatomischen Institut. (Bild: WDR / Jürgen Thiele) - 17/26
Tatort: Es ist böse
"Es ist böse" (2012) ist einer der abgründigsten und blutigsten "Tatorte" aller Zeiten: Ein Serienkiller metzelt Prostituierte nieder. Die Frankfurter Kommissare Mey (Nina Kunzendorf) und Steier (Joachim Król, rechts) sind fassungslos, und das ist man als Zuschauer auch. Umso mehr, wenn man weiß, dass die Folge auf einer wahren Mordserie im Raum Bremen basiert. (Bild: HR / Johannes Krieg) - 18/26
Tatort: Zwischen den Ohren
Nicht immer gelingt es, die Leichen am Stück sicherzustellen. So wie hier im Münster-"Tatort: Zwischen den Ohren" (2011), als Professor Boerne (Jan Josef Liefers, rechts) eine mausgraue Mauke inspiziert. Zufälle gibt's: Den Rechtsmediziner erinnert der abgetrennte Fuß wegen einer seltenen Zehenfehlstellung an eine alte Klassenkameradin. (Bild: WDR / Thomas Kost) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 19/26
Tatort: Borowski und der vierte Mann
Skurril? Surreal? Oder geht das zu weit für einen "Tatort"? Der Kieler Kommissar (Axel Milberg) steht in der Folge "Borowski und der vierte Mann" (2010) vor einem besonders schaurigen Rätsel der Sorte: "Jetzt bloß nicht den Kopf verlieren!" Wer sich so etwas Makaberes ausdenkt? Natürlich ein Schwede! Die Drehbuchidee stammte seinerzeit vom inzwischen verstorbenen "Wallander"-Erfinder Henning Mankell. (Bild: NDR / Marion von der Mehden) - 20/26
Tatort: Die apokalyptischen Reiter
Makabere Kunstgeschichte in Bremen: Der Filmtitel ("Die apokalyptischen Reiter", 1999) zitiert den berühmten Dürer-Holzstich, und so darf es nicht verwundern, dass Inga Lürsen (Sabine Postel) mit ihrem damals neuen Kollegen Tobias von Sachsen (Heinrich Schmieder) einen Kunstprofessor mit abgetrenntem Kopf vorfindet. (Bild: SWR / Radio Bremen) - 21/26
Tatort: Mörderspiele
Und noch mal Stückwerk. Seien Sie froh, dass Sie nicht sehen müssen, was dem armen Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) im "Tatort: Mörderspiele (2004) so schwer auf den Magen schlägt: eine Leiche ohne Kopf. Den Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) kann so ein Anblick freilich nicht mehr schocken. (Bild: WDR / Michael Böhme) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 22/26
Tatort: Nicht jugendfrei
Tatwaffe: Silberbesteck. Die Münchner Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl, rechts) staunen nicht schlecht über das, was sich ihnen in der Folge "Nicht jugendfrei" (2004) bietet: Der Apotheker Karl Kreuzer wurde mit einem Kaffeelöffel erstochen, den ihm der Täter ins Ohr gerammt hat. (Bild: BR / Bavaria Film / klick / Christian A. Rieger) - 23/26
Tatort: Hüter der Schwelle
Auf dem Stuttgarter Hochplateau fanden die Kommissare in "Hüter der Schwelle" (2019) die Leiche eines jungen Mannes mit seltsamen, an Ritualmorde erinnernde Verletzungen. Das Okkultismus-Thema nahmen die Macher ernst, der Krimi selbst gilt unter Kritikern als grandios gescheitert. (Bild: SWR / Benoît Lindner) - 24/26
Tatort: Gott ist auch nur ein Mensch
Sieht lustig aus, ist aber ein Verbrechen: Kommissar Thiel (Axel Prahl, links), Nadeshda Krusenstern (Friederike Kempter) und Professor Boerne (Jan Josef Liefers) untersuchen im "Tatort: Gott ist auch nur ein Mensch" (2017) eine Skulptur in die ein Mordopfer eingearbeitet wurde. (Bild: WDR / Wolfgang Ennenbach) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 25/26
Tatort: Heimatfront
Eine mörderische Performance sah man auch im "Tatort: Heimatfront" (2011): Die Kunststudentin Viktoria Schneider hängt im Engelsgewand von der Decke ihres Installationsraumes. Die Saarbrücker Ermittler Stefan Deininger (Gregor Weber, links), Franz Kappl (Maximilian Brückner) und Rhea Singh (Lale Yavas) begutachten das schaurig-schöne Kunstwerk. (Bild: SR / Manuela Meyer) - 26/26
Tatort: Das Nest
Bizarrer geht's nicht? Wir finden: doch! Im Dresdner Gänsehaut-"Tatort: Das Nest" (2019) drapiert ein Psychokiller ein Ensemble aufwendig präparierter Leichen zum gespenstischen Biedermeier-Stillleben. (Bild: MDR / Wiedemann&Berg / Daniela Incoronato)