Alan Rickman: Diese Rollen machten ihn unvergesslich
- 1/12
Unvergessene Legende
Am 14. Januar 2016 starb Alan Rickman an den Folgen einer Krebserkraknlung. Seine Familie und Fans weltweit trauerten damals um einen der profiliertesten britischen Schauspieler seiner Generation. Am 22. Februar hätte Rickman seinen 75. Geburtstag gefeiert, wir zeigen aus diesem Anlass seine noch einmal seine schönsten und wichtigsten Rollen im Überblick. (Bild: Tim P. Whitby/Getty Images for BFI) - 2/12
"Stirb langsam" (1988)
In "Stirb langsam" (1988) gab Alan Rickman überzeugend fies den deutschen Terroristen Hans Gruber, den man in der deutschen Synchronfassung kurzerhand zum Iren Jack Gruber machte - was Jahre später im dritten Teil der Reihe noch für Verwirrung sorgen sollte. Dass Rickman eigentlich Brite ist und in der Originalfassung ein ziemliches Kauderwelsch-Deutsch sprach, war den meisten Zuschauern egal. (Bild: 20th Century Fox) - 3/12
"Robin Hood - König der Diebe" (1991)
Den absoluten Antihelden gab Alan Rickman (hier mit Mary Elizabeth Mastrantonio) in "Robin Hood - König der Diebe", in dem er den cholerischen, sadistischen Sheriff von Nottingham spielte. Unvergessener Satz: "Ich schneide Euch Euer verdammtes Herz mit einem Löffel heraus." - "Warum mit einem Löffel, Vetter, warum nicht mit einer Axt?" Sheriff: "Weil er stumpf ist, Trottel! Es tut mehr weh!" (Bild: ProSieben / Warner Bros.) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 4/12
"Sinn und Sinnlichkeit" (1995)
Als waschechter Brite übernahm Rickman natürlich auch eine Rolle in einer Jane-Austen-Verfilmung: In "Sinn und Sinnlichkeit" spielte er Colonel Brandon, einen weltgewandten, aber etwas melancholischen Mittdreißiger, der unglücklich in Marianne (Kate Winslet) verliebt ist. (Bild: ARTE F / Columbia Pictures) - 5/12
Alan Rickman
Auszeichung mit einem Emmy und dem Golden Globe als bester Hauptdarsteller: In "Rasputin", einem US-TV-Biopic, spielte Rickman den gleichnamigen legendären Wanderprediger und angeblichen Geistheiler am russischen Zarenhof. (Bild: Rysher Entertainment / Getty Images) - 6/12
"Galaxy Quest" (1999)
Auch in komischen Rollen begeisterte Rickman: In der "Star Trek"-Parodie "Galaxy Quest" musste seine Figur, der TV-Star Alexander Dane, sich unverhofft als echter Astronaut beweisen. (Bild: ProSieben / Dreamworks) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 7/12
"Dogma" (1999)
Als Metatron, süffisante Stimme Gottes, versuchte Alan Rickman in der bitterbösen Satire "Dogma" zu retten, was zu retten ist. (Bild: Kinowelt) - 8/12
"Harry Potter" (2001-2011)
Über seine Rolle als Severus Snape in der "Harry Potter"-Reihe sprach Alan Rickman nur ungern. Nicht, weil ihm die Filme peinlich gewesen wären - im Gegenteil: "Die Kinder sollen sich ihre Illusion bewahren können, dass es keine Schauspieler sind, die Rollen spielen, sondern dass es eine verzaubernde Geschichte ist, an der sie teilhaben. Das ist wie mit dem Weihnachtsmann. Von dem will auch niemand den echten Namen wissen." (Bild: Warner) - 9/12
"Tatsächlich ... Liebe" (2003)
Weihnachten wird nun ein Stück trauriger. In der hoffnungslos verkitschten, aber herzergreifenden Romantikkomödie "Tatsächlich ... Liebe" (2003), die an den Feiertagen gerne wiederholt wird, spielte Alan Rickman einen Ehemann, der seine Frau mit einer Jüngeren (Heike Makatsch) betrügt. (Bild: Universal Studios) Yahoo Nachrichten: Noch besser in der App
Immer informiert: Der Überblick über die Top 10 Storys des Tages
- 10/12
"Das Parfum - Die Geschichte eines Mörders" (2006)
Gegenspieler für Hauptfigur Grenouille: In Tom Tywkers Verfilmung von Partrick Süskinds "Das Parfum" fürchtet Rickman alias Antoine Richis um das Leben seiner bildhübschen Tochter (Rachel Hurd-Wood). Denn ihre zarte Schönheit und das Jungfräuliche ihres Wesens sind mörderisch begehrte Ware ... (Bild: SAT.1 / Constantin Film Verleih GmbH) - 11/12
"Der Butler" (2013)
Ein langes Leben war Eugene Allen vergönnt, doch nicht lange genug, um den Film zu sehen, der von seiner Lebensgeschichte inspiriert ist: Der Afroamerikaner, der acht US-Präsidenten im Weißen Haus als Butler diente, starb 2010 im Alter von 90 Jahren. Das Drama "Der Butler" wurde erst drei Jahre nach seinem Tod fertig. Jane Fonda und Alan Rickman spielen das letzte Präsidentenpaar, das Cecil Gaines bediente. (Bild: 2013 Prokino Filmverleih GmbH) - 12/12
"Die Gärtnerin von Versailles" (2015)
Alan Rickman (vorn) spielte beim Kostüm-Drama "Die Gärtnerin von Versailles" nicht nur den Sonnenkönig Ludwig XIV, er führte auch Regie. (Bild: Tobis Film)