700 Menschen wegen außer Kontrolle geratenen Waldbrands in Spanien evakuiert
Rund 400 Feuerwehrleute und Soldaten haben am Freitag in der westspanischen Region Extremadura gegen einen außer Kontrolle geratenen Waldbrand angekämpft. Rund 700 Bewohner aus vier Dörfern in der Nähe des Feuers wurden vorsorglich in Sicherheit gebracht. Bis zum Nachmittag waren laut der Regionalregierung mindestens 3000 Hektar Land niedergebrannt. Sie geht von Brandstiftung aus.
Das Feuer war nach Angaben der spanischen Sicherheitsbehörde DSN am Mittwoch in der Nähe der Gemeinde Pinofranqueado ausgebrochen und hatte sich in der Nacht zum Freitag immer rascher ausgebreitet. Die Lage war so ernst, dass die DSN zur Unterstützung der Feuerwehr 165 Soldaten der auf Naturkatastrophen spezialisierten Armee-Einheit UME vor Ort entsandte.
Starke Winde mit Böen von bis zu 60 Stundenkilometern erschwerten die Löscharbeiten. Der Wind dürfte laut Wetterdienst bis Sonntag anhalten. Dann rechnen die Meteorologen zudem mit leichtem Regen.
Regionalpräsident Guillermo Fernández Vara sprach von deutlichen Hinweisen, dass der Brand absichtlich gelegt worden sei. So seien fast zur gleichen Zeit zwei verschiedene Brandherde gemeldet worden. Der Vertreter der sozialdemokratischen PSOE von Ministerpräsident Pedro Sánchez schimpfte auf "die Schurken", die mit ihren Taten "unglaubliche Schäden" anrichteten und das auf Jahrzehnte.
Sánchez schrieb im Kurzbotschaftendienst Twitter, er verfolge "sehr genau die Entwicklung des Feuers". Einen für Freitag geplanten Wahlkampfauftritt für die Regional- und Kommunalwahlen Ende Mai sagte der spanische Regierungschef ab.
Obwohl der Sommer noch nicht begonnen hat, musste das unter extremer Dürre leidende südeuropäische Land in den vergangenen Wochen bereits gegen mehrere Brände kämpfen.
Im vergangenen Jahr hatten die Zerstörungen durch Waldbrände in der gesamten EU einen neuen Höchststand erreicht, doch Spanien war nach Angaben des Europäischen Waldbrandinformationssystems (Effis) davon am stärksten betroffen: Demnach wurden allein in Spanien fast 500 Feuer gezählt, die mehr als 300.000 Hektar Land verwüsteten.
ans/lan