16 Festnahmen wegen Diebstahls von tonnenweise Oliven in Spanien
Wegen einer ungewöhnlichen Diebstahl-Serie sind in Spanien 16 Verdächtige festgenommen worden: Sie sollen an der Entwendung von 17,5 Tonnen Oliven aus sechs Landwirtschaftsbetrieben in der ländlichen Region Las Vegas nahe Madrid beteiligt gewesen sein, wie die spanische Polizei am Freitag mitteilte.
Den Festgenommenen im Alter zwischen 20 und 57 Jahren werden verschiedene Vergehen, darunter Diebstahl, Betrug und Hehlerei, zur Last gelegt. Gegen fünf weitere Verdächtige wurden Ermittlungen eingeleitet.
Die Ermittlungen hatten im Januar begonnen, als ein Landwirt in Las Vegas beklagte, dass 8400 Kilogramm Oliven von seinem Land gestohlen worden seien. Die Ermittler stellten eine Verbindung zu ähnlichen Fällen in der Region her. Anfang Februar stoppte die Polizei dann am hellichten Tag ein Fahrzeug, das 140 Kilogramm Oliven geladen hatte, deren Herkunft die Insassen nicht nachweisen können.
Schließlich fanden Razzien in zwei Olivenmühlen in den Regionen Toledo und Guadalajara statt, die das Diebesgut weiterverarbeitet hatten. Die Ermittler fanden Belege, dass insgesamt mehr als 17,5 Tonnen Oliven gestohlen wurden, und beschlagnahmten mehr als 6000 Liter Olivenöl.
yb/gt