Anita Ekberg 2013: So sieht sie heute aus

In den 50er Jahren als Filmdiva gefeiert war Anita Ekberg vor allem für ihre üppigen Rundungen und ihre Schönheit berühmt. Nun zeigte sich die heute 81-Jährige nach langer Zeit wieder in der Öffentlichkeit und trat auf der diesjährigen Berlinale auf. Außer der blonden Mähne erinnert zwar nur noch wenig an das Sexsymbol von damals, aber mit ihrer beeindruckenden Ausstrahlung begeisterte „Die Ekberg“ ihre Fans am roten Teppich.

Die weltberühmte Szene im Filmklassiker „Das süße Leben“, für die Anita Ekberg in den Fontana die Trevi stieg, ist bis heute unvergessen. Angefühlt hat sich das Bad allerdings „nicht so angenehm“, verriet die 81-Jährige am Mittwoch im Rahmen ihres Auftritts auf der diesjährigen Berlinale. Immerhin wurde die kleine Planscherei im Januar gedreht, dementsprechend kalt war es im Brunnen. Die Diva genoss die öffentliche Aufmerksamkeit in Berlin sichtlich, kam richtig ins Plaudern und verriet, dass ihr Filmpartner Marcello Mastroianni eine komplette Flasche Wodka habe trinken müssen, bevor er sich zu ihr ins kühle Nass wagte.

Angelina Jolie: Tochter Vivienne kriegt 3000 Dollar Gage pro Woche!

Früher als Schauspielschönheit gefeiert und mit Rollenangeboten überhäuft, meinte es das Schicksal in den vergangenen Jahren nicht mehr so gut mit der gebürtigen Schwedin: Nach einem Oberschenkelhalsbruch kann sie sich heute nur noch mit Krücken oder im Rollstuhl fortbewegen. Gesundheitlich angeschlagen und durch einen Brand um ihr Heim und in finanzielle Nöte gebracht, lebt die Blondine heute in einem Seniorenheim in Rom.

Berlinale 2013: Die Highlights in Bildern

Auf der Bühne des Hebbel-Theaters in Berlin wirkt sie jedoch keineswegs klapprig, im Gegenteil: Sie strahlt förmlich, während sie den jungen Filmaspiranten beim Talent Campus der Berlinale aus ihrem Leben erzählte. Um ihren Status als „Sexsymbol“ schert sich die Schauspielerin wenig: „Was ist das eigentlich? Kann mir das bitte mal jemand erklären?“ Schauen Sie sich einfach Bilder von damals an, Frau Ekberg. Die sprechen mehr als tausend Worte!